Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Preußische Gesetzsammlung. 1909. (100)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Preußische Gesetzsammlung. 1909. (100)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1899
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1899.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
65
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1899
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
4. Stück
Volume count:
4
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 16.) Verordnung, die ärztlichen Bezirks- und Kreisvereine und die pharmazeutischen Kreisvereine betreffend.
Volume count:
16
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
II. Ehrengerichtsordnung für die ärztlichen Bezirksvereine.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Preußische Gesetzsammlung
  • Preußische Gesetzsammlung. 1909. (100)

Full text

— 125 — 
über die Grundsätze der Verwaltung des Reservefonds; 
. Über wichtige Angelegenheiten der Verwaltung der Alterszulagekasse, welche 
ihm von dem Vorstande zur Beschlußfassung vorgelegt oder innerhalb des 
Ausschusses angeregt werden. 
87. 
Die Mitglieder des Vorstandes können an den Verhandlungen des Verwaltungs- 
ausschusses mit beratender Stimme teilnehmen und müssen jederzeit gehört werden. 
Die Beschlüsse des Verwaltungsausschusses bedürfen, abgesehen von der Rechnungs- 
abnahme, zu ihrer Gültigkeit der Zustimmung des Vorstandes. 
88. 
Die Legitimation der in den Verwaltungsausschuß gewählten Synodalvertreter 
erfolgt durch eine Bescheinigung, welche von der zuständigen Kirchenbehörde auszu- 
stellen und durch Vermittelung des Vorstandes dem Verwaltungsausschusse vorzulegen ist. 
89. 
Die Mitglieder des Verwaltungsausschusses erhalten Tagegelder und Reise— 
kostenvergütung aus der Alterszulagekasse nach den für die Staatsbeamten der 
4. Rangklasse gegenwärtig geltenden gesetzlichen Bestimmungen, vorbehaltlich ander. 
weiter Regelung durch den Verwaltungsausschuß. 
8 10. 
Der Alterszulagekasse fließen zur Bestreitung der ihr satzungsgemäß obliegenden 
Ausgaben folgende Einnahmen zu: 
1. die Kassenbeiträge der Kirchengemeinden (§ 23); 
2. die Beiträge der Landeskirchen (8§§ 11 bis 13); 
3. die Beiträge des Staates. 
d 11. 
Die Landeskirchen sind verpflichtet, für jede innerhalb ihres Gebiets mit oder 
nach dem 1. April 1908 neu gegründete versicherungspflichtige Pfarrstelle einen jähr- 
lichen Zuschuß von 1 400 Mark beziehungsweise den im § 17 Abs. 3 bezeichneten 
Beitrag an die Alterszulagekasse zu zahlen. 
l 12. 
Ferner sind die Landeskirchen verpflichtet, der Alterszulagekasse diejenigen Be- 
träge zuzuführen, welche erforderlich sind, um die nach Verrechnung der übrigen 
Einnahmen (§ 10 Ziffern 1 und 3, § 11) verbleibenden etatsmäßigen Bedürfnis. 
beträge zu decken. 
Der Mindestbetrag dieser Leistungen wird bis auf weiteres auf 2 370 000 Mark 
jährlich festgesetzt. Soweit dieser Betrag das rechnungsmäßige Bedürfnis des Jahres 
übersteigt, dient er zur Ansammlung eines Reservefonds. 
Gesetzsammlung 1909. (Nr. 10952.) 23
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment