Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Preußische Gesetzsammlung. 1909. (100)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Preußische Gesetzsammlung. 1909. (100)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1899
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1899.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
65
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1899
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
9. Stück
Volume count:
9
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 45.) Verordnung zur Ausführung einiger mit dem Bürgerlichen Gesetzbuche zusammenhängender Reichsgesetze.
Volume count:
45
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Preußische Gesetzsammlung
  • Preußische Gesetzsammlung. 1909. (100)

Full text

13. 
14. 
16. 
17. 
18. 
19. 
— 356 — 
Kassendiener und Boten bei den Rentenbanken. 
Materialienaufseher, Ballastmeister, Maschinenführer, Maschinenmeistergehilfen, 
Schiffbrückenaufseher, Dünenaufseher bei der Bauverwaltung. 
(Außerdem 1 080 4& nichtpensionsfähige Stellenzulagen bis zu 200 .K.) 
Unterbeamte bei den staatlichen Eichämtern, dem Staatskommissar bei der Berliner 
Börse, der Porzellanmanufaktur und dem Landesgewerbeamte. 
Gerichtsdiener und Kastellane bei den Oberlandesgerichten. 
(Außerdem nichtpensionsfähige Stellenzulagen von je 150 .4 für die mit der 
Wahrnehmung der Botenmeistergeschäfte beauftragten ersten Gerichtsdiener. 
1 Beamter, dessen Stelle beim Freiwerden in eine solche mit 1 200 bis 1 700 .( 
umgewandelt werden soll, bezieht ein Gehalt von 1 500 4, steigend auf 2 400.4, 
und zwar 4 mal um 150 4 und 3 mal um 100 .4.) 
Gerichtsdiener, Kastellane und Gefangenaufseher, Heizer bei den Landgerichten 
und Amtsgerichten. 
(Außerdem nichtpensionsfähige Stellenzulagen von je 150 X für die mit der 
Wahrnchmung der Botenmeistergeschäfte beauftragten ersten Gerichtsdiener bei den 
Landgerichten und dem Amtsgerichte Berlin-Mitte. Ferner für Gefangenaufseher 
und Gerichtsdiener, welche gleichzeitig als Aufseher bei Gefängnissen mit einer 
Durchschnittsbelegung von mehr als 10 Gefangenen beschäftigt werden, nicht- 
pensionsfähige Stellenzulagen bis zu 200 4, und zwar für die Hälfte der vor- 
handenen Beamten nach dem Durchschnittssatze von 150 M. 
9 Gerichtsdiener usw. bei den Landgerichten und Amtsgerichten, deren Stellen 
beim Freiwerden in solche mit 1 200 bis 1700 .4 umgewandelt werden sollen, 
beziehen ein Gehalt von 1 500 .4 steigend auf 2 400 4, und zwar 4 mal um 
150 X und 3 mal um 100 4, 1 desgleichen 1 500 /, steigend auf 2 100 4, 
und zwar 2mal um 100 4 und 5mal um 80 AC.) 
Aufseber bei den besonderen Gefängnissen der Justizverwaltung. 
(Außerdem nichtpensionsfähige Stellenzulagen bis zu 200 —4A, und zwar für 
die Hälfte der vorhandenen Beamten nach dem Durchschnittssatze von 150 M. 
Die bisherigen nichtpensionsfähigen Funktionszulagen von zusammen 150 4 
für Unterbeamte in Preungesheim kommen in Höhe derjenigen Beträge in Weg- 
fall, welche infolge der Gehaltserhöhung gegen die bisherigen Gehaltssätze mehr 
zu zahlen sind.) 
Botenmeister und Kanzleidiener beim Statistischen Landesamte. 
(Außerdem 150 .X nichtpensionsfähige Stellenzulage für den Botenmeister.) 
Kreisboten, Oberamtsdiener. 
Aufseher bei den Polizeigefängnissen, beim Polizeigewahrsam in Berlin und bei 
der Strafanstaltsverwaltung. 
(Außerdem nichtpensionsfähige Stellenzulagen bis zu 200 AX, und zwar für 
die Hälfte der vorhandenen Beamten nach dem Durchschnittssatze von 150.A. 
Die bisherigen nichtpensionsfähigen Funktionszulagen von je 150.4 für 7 Auf- 
seher bei der Strafanstalt Berlin-Moabit kommen in Höhe derjenigen Beträge 
in Wegfall, welche infolge der Gehaltserhöhung gegen die bisherigen Gehaltssätze 
mehr zu zahlen sind.)
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment