Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1871. (55)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1871. (55)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1899
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1899.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
65
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1899
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
10. Stück
Volume count:
10
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 47.) Verordnung zur Ausführung der Grundbuchordnung.
Volume count:
47
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
B. Grundbuchauszug. Obermühle.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1871. (55)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1 (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • [40] Gesetz, die Erneuerung der Großherzoglich Sächsischen Kassenanweisungen betreffend. (40)
  • [41] Ministerial-Bekanntmachung, die Beschreibung der Großherzoglich Sächsischen Kassenanweisungen und deren Ausgabe betreffend. (41)
  • Beschreibung der Großherzoglich Sächsischen Kassenanweisungen über Ein Thaler und über Fünf Thaler.
  • [42] Inhalts-Verzeichniß aus Nr. 16 und 17 des Bundes-Gesetzblatts. (42)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)

Full text

108 
dem rechter Hand das Großherzogliche Wappen sieht, hinter welchem zwei die 
Werthbezeichnung in wechselnder Folge: 
FUNF THLR 
THLR FUNF 
tragende Bänder liegen. 
Zwischen der Rosette und dem gothischen Ornamente befindet sich noch je 
ein die Werthbezeichnung 
FONF THALER resp. THALER FUNF 
in Blockschrift führendes Feld. 
Der übrige Naum der Rückseite ist von einem guillochirten Grund erfüllt. 
Der sämmtlichen vorstehend gedachten, in schwarzer Farbe ausgeführten Zeich- 
nung ist ein aus feinen Punkten bestehender Untergrund in chamois farbenem 
Ton aufgedruckt. 
[42) Das 16. und 17. Stück des Bundes-Gesetzblatts enthalten unter 
Nr. 628 das Gesetz, betreffend die Verfassung des Deutschen Reichs vom 16. 
April 187 1. 
Nr. 629 den Allerhöchsten Erlaß vom 14. März 1871, betreffend die Ab- 
zweigung der Post-Verwaltungsgeschäfte für einige Gebietstheile der 
Provinz Hannover von dem Geschäftsbereiche der Ober-Postdirection 
in Hannover und Zulegung derselben zum Geschäftsbereiche der Ober= 
Postdirektion in Braunschweig. 
Nr. 630 die Ertheilung des Exequatur zur Ernennung des Herrn George Kohl- 
stedt zum Gencralkonsul der Republik Uraguap in Hamburg und des 
Herrn Cesar Gayen zum Konsul der gedachten Republik ebendafelbst. 
Nr. 631 die Ertheilung des Exequatur an den Kaufmann B. Brons, zu Em- 
den als Königlich Niederländischer Konsul daselbst. 
Nr. 632 das Gesetz, betreffend die Einführung Norddeutscher Bundesgesetze in 
Bayern. 
  
Weimar. — Hof-Buchdruckerei.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment