Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Also sprach Bismarck. Band II. 1870 - 1888. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Also sprach Bismarck. Band II. 1870 - 1888. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1899
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1899.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
65
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1899
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
10. Stück
Volume count:
10
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 47.) Verordnung zur Ausführung der Grundbuchordnung.
Volume count:
47
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
K. Königlich Sächsischer Hypothekenbrief über 6000 M.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Also sprach Bismarck.
  • Also sprach Bismarck. Band II. 1870 - 1888. (2)
  • Cover
  • Prepage
  • Buchempfehlung: Stunden bei Bismarck.
  • Title page
  • Inhalt.
  • 1870.
  • 1871.
  • Januar.
  • Februar.
  • März-April.
  • April-Juni.
  • Juli.
  • August / Herbst.
  • Oktober.
  • November / Winter.
  • 1872.
  • 1873.
  • 1874.
  • 1875.
  • 1876.
  • 1877.
  • 1878.
  • 1879.
  • 1880.
  • 1881.
  • 1882.
  • 1883.
  • 1884.
  • 1885.
  • 1886.
  • 1887.
  • 1888.
  • Sachregister.

Full text

— 104 — 
Bismarck: „Ohne Zweifel, aber wir brauchen Metz, wir 
brauchen es zu unserer Sicherheit.“ Auf die Kriegskostenent- 
schädigung übergehend, bemerkte Bismarck: „Als wir uns im 
November sahen, sprach ich Ihnen von einer bestimmten 
Summe. Heute kann es nicht mehr dieselbe sein. Denn wir 
haben seit dieser Zeit außerordentlich gelitten und riesige Aus- 
gaben gehabt. Ich verlangte damals von Ihnen vier Milliar- 
den, heute sind es sechs.“ 
Thiers: „Wie, sechs Milliarden! Niemand in der Welt 
könnte diese Summe aufbringen. Es sind Militärs, aber 
keine Finanzleute, die Ihnen diese Summe nahe gelegt haben. 
Ich habe Sie, ohne ein Wort zu sagen, angehört. Aber 
glauben Sie deshalb nicht, daß ich Ihre Forderungen zu- 
geben kann. Das Elsaß, Metz, das doch eine rein französische 
Stadt ist, und außerdem noch sechs Milliarden, das ist ein- 
fach ummöglich! Wir werden unterhandeln müssen, und um 
zu unterhandeln, braucht man Zeit. Verlängern wir also 
zunächst den Waffenstillstand. Ich werde ebenso wenig wie 
Sie einen Pferdehandel machen. Ich werde Ihnen meine 
Bedingungen mitteilen, und wenn Sie das Unmögliche von 
mir verlangen, so werde ich mich zurückziehen, und Sie werden 
Frankreich regieren.“ » 
Darauf begab sich Bismarck zum König, um eine Ver— 
längerung des Waffenstillstandes zu erreichen. Sie wurde 
bis Sonntag Mitternacht gewährt. Bismarck verständigte 
Thiers, daß der König ihn am nächsten Tage empfangen 
werde.“) 
*) Nach den Feldbriefen Wilmowskis 1870/71, S. 84, ließ 
Bismarck Thiers in der Zeit, da er für denselben eine Audienz 
beim König erbat, in seinem Zimmer, und als er zurückkehrte, 
fand er den alten Herrn eingeschlafen. Daß Bismarck die ge- 
dachte Audienz unter 4 Augen, also ohne seine Zuziehung zuließ, 
wurde ihm von Manchen verdacht. Der Vorgang bewies aber 
nur, daß er ebenso sicher auf den Frieden als auf den König
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment