Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. (66)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. (66)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1900
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
66
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
20. Stück vom Jahre 1900.
Volume count:
20
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr. 114. Verordnung zur weiteren Ausführung des Reichsgesetzes vom 30. Juni 1900, die Bekämpfung gemeingefährlicher Krankheiten betreffend, sowie der Bekanntmachung des Reichskanzlers vom 6. Oktober 1900, betreffend Bestimmungen zur Ausführung des Gesetzes über die Bekämpfung gemeingefährlicher Krankheiten; vom 12. Dezember 1900.
Volume count:
114
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. (66)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück vom Jahre 1900. (1)
  • 2. Stück vom Jahre 1900. (2)
  • 3. Stück vom Jahre 1900. (3)
  • 4. Stück vom Jahre 1900. (4)
  • 5. Stück vom Jahre 1900. (5)
  • 6. Stück vom Jahre 1900. (6)
  • 7. Stück vom Jahre 1900. (7)
  • 8. Stück vom Jahre 1900. (8)
  • 9. Stück vom Jahre 1900. (9)
  • 10. Stück vom Jahre 1900. (10)
  • 11. Stück vom Jahre 1900. (11)
  • 12. Stück vom Jahre 1900. (12)
  • 13. Stück vom Jahre 1900. (13)
  • 14. Stück vom Jahre 1900. (14)
  • 14. Stück vom Jahre 1900. (14)
  • 16. Stück vom Jahre 1900. (16)
  • 17. Stück vom Jahre 1900. (17)
  • 18. Stück vom Jahre 1900. (18)
  • 19. Stück vom Jahre 1900. (19)
  • 20. Stück vom Jahre 1900. (20)
  • Nr. 114. Verordnung zur weiteren Ausführung des Reichsgesetzes vom 30. Juni 1900, die Bekämpfung gemeingefährlicher Krankheiten betreffend, sowie der Bekanntmachung des Reichskanzlers vom 6. Oktober 1900, betreffend Bestimmungen zur Ausführung des Gesetzes über die Bekämpfung gemeingefährlicher Krankheiten; vom 12. Dezember 1900. (114)
  • Nr. 115. Verordnung, den Geschäftsgang und das Verfahren des Landes=Versicherungsamts betreffend; vom 12. Dezember 1900. (115)
  • Nr. 116. Bekanntmachung, die Festsetzung des Betrags der für die Naturalverpflegung der Truppen im Jahre 1901 zu gewährenden Vergütung betreffend; vom 29. Dezember 1900. (116)

Full text

— 987 — 
Kaliseifenlösung (§ 7 a und b) befeuchtet sind. Die gebrauchten Lappen sind zu verbrennen. 
Bei Ledertapeten kann auch das im § 12 unter Nr. 3 angegebene Verfahren angewendet 
werden. 
Pelzwerk wird auf der Haarseite bis auf die Haarwurzel mit einer der unter § 7 a 
und b bezeichneten Lösungen durchweicht. Nach 1 2 stündiger Einwirkung derselben darf 
es ausgewaschen und weiter gereinigt werden. Pelzbesätze an Kleidungsstücken von Tuch 
werden zuvor abgetrennt. 
Plüsch= und ähnliche Möbelbezüge werden entweder abgetrennt und nach § 9 oder 10 
desinfizirt oder mit Karbolsäurelösung (§ 7 a) eingesprengt, feucht gebürstet und mehrere 
Tage hintereinander an Deck ausgetrocknet, gelüftet und dem Sonnenlicht ausgesetzt. 
Gegenstände von geringem Werthe (Inhalt von Strohsäcken und dergleichen) sind zu 
verbrennen. 
Ueber Bord dürfen undesinfizirte Gegenstände nur in See geworfen werden. 
8 14. 
Die Aborte werden in folgender Weise desinfizirt: 
Etwaiger Inhalt der Klosets ist mit Kalkmilch gründlich zu vermischen und darf erst 
nach einer Stunde, während welcher Zeit der Abort nicht benutzt worden ist, abgelassen 
werden. Das Aufnahmebecken sowie das Abflußrohr werden demnächst mit Kalkmilch 
angestrichen. Die Wände des Klosetraums, Sitzbrett, Fußboden werden mit Karbolsäure— 
lösung gründlich abgewaschen und nach einer Stunde mit Wasser abgespült. 
Zur Desinfektion des Klosetinhalts kann auch Chlorkalk (§ 7 benutzt werden, 
indem man Chlorkalkpulver in der Menge von etwa 2 Prozent der ganzen Mischung 
nebst so viel Wasser zufügt, daß der Chlorkalk sich löst und das Ganze gleichmäßig durch 
Umrühren vertheilt werden kann. So behandelter Klosetinhalt kann bereits nach 
20 Minuten entleert werden. 
15. 
Soll sich die Desinfektion auch auf Personen erstrecken, so ist dafür Sorge zu tragen, 
daß dieselben ihren ganzen Körper mit grüner Seife abwaschen und ein vollständiges Bad 
nehmen; Kleider und Effekten derselben sind nach § 9 oder 10 zu behandeln. 
8 16. 
Etwa an Bord befindliche Leichen sind bis zu der möglichst bald vorzunehmenden 
Bestattung ohne vorherige Reinigung in Tücher einzuhüllen, welche mit Karbolsäure— 
lösung (§ 7 a) getränkt sind und mit derselben feucht gehalten werden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment