Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1883
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Elfter Jahrgang. 1883.
Volume count:
11
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1883
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 50.
Volume count:
50
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
1. Zoll- und Steuer-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Bestimmungen, betreffend die zollfreie Ablassung von Petroleum für andere gewerbliche Zwecke als die Leuchtöl- und Leuchtgasfabrikation.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I.
  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Zweiter Band. (2)
  • Title page
  • Inhalt des zweiten Bandes.
  • Fünftes Buch. Herstellung des Bundestags.
  • Sechstes Buch. Deutschland zur Zeit des Krimkriegs.
  • Siebentes Buch. Erste Regierungsjahre Wilhelm's I.
  • Erstes Capitel. Antritt der Regentschaft.
  • Zweites Capitel. Der italienische Krieg.
  • Drittes Capitel. Deutsche Reformfragen.
  • Viertes Capitel. Streit über die Heeresreform in Preußen.
  • Fünftes Capitel. Conflicte auf allen Seiten.
  • Achtes Buch. Eintritt des Ministeriums Bismarck.

Full text

1858 Fortdauernde Spannung zwischen sterreich und Preußen. 309 
Einfluß für die Eindämmung, des französischen Ehrgeizes, und 
folglich für ein unerschütterliches Einvernehmen zwischen Preußen 
und Osterreich aufbot. Dazu kamen die Bemühungen der 
süddeutschen Könige, welchen das drohende Bild eines Kriegs 
zwischen Frankreich und Osterreich das Herz zusammenpreßte, 
und deshalb die sonst nicht unerwünschte Spannung zwischen 
den deutschen Großmächten zur Zeit als der Gipfel des 
Unheils erschien. Der König von Württemberg reiste selbst 
nach Baden--Baden, um in diesem Sinne persönlich auf den 
Prinzen von Preußen einzuwirken. 
In der Umgebung des Prinzen war Herr von Schleinitz 
wie früher stets geneigt, dem Zusammengehen beider Staaten 
das Wort zu reden. Herr von Auerswald war nicht gerade 
schwarz-gelb, meinte aber auch, Friede mit Osterreich sei besser 
als Feindschaft. Der Prinz hatte dagegen nichts einzuwenden, 
fand aber, daß zur Zeit für die Lösung der schwebenden 
Steitfragen Alles auf Osterreichs guten Willen ankomme, 
und bisher ein solcher an keiner Stelle zum Vorschein ge- 
kommen sei. Aus dem Streite über die Rastadter Besatzung 
war, wie wir sahen, wieder einmal die gefährliche Frage, ob zu 
einem Bundesbeschluß darüber Majorität oder Einstimmigkeit 
erforderlich sei, hervorgewachsen; Bismarck hatte den Protest 
gegen die Majorität mit der Drohung, die Matricularbeiträge 
Preußens zurückzuhalten, begleiten wollen, und Manteuffel 
die Drohung zwar gestrichen, den Protest aber in aller seiner 
Schärfe nach Wien gesandt. Dazu kamen dann Nachrichten, 
daß Osterreich fest auf dem Plane beharre, bei dem dem- 
nächstigen Ablaufe des Zollvereins mit Hülfe der Mittelstaaten 
entweder in denselben einzutreten, oder mit Süddeutschland 
seinerseits einen Zollverein zu schließen, in jedem Falle also
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment