Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. (66)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. (66)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1900
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
66
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Table of contents

Title:
Inhaltsverzeichniß des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. II. In alphabetischer Ordnung.
Document type:
Periodical
Structure type:
Table of contents

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. (66)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück vom Jahre 1900. (1)
  • 2. Stück vom Jahre 1900. (2)
  • 3. Stück vom Jahre 1900. (3)
  • 4. Stück vom Jahre 1900. (4)
  • 5. Stück vom Jahre 1900. (5)
  • 6. Stück vom Jahre 1900. (6)
  • 7. Stück vom Jahre 1900. (7)
  • 8. Stück vom Jahre 1900. (8)
  • 9. Stück vom Jahre 1900. (9)
  • 10. Stück vom Jahre 1900. (10)
  • 11. Stück vom Jahre 1900. (11)
  • 12. Stück vom Jahre 1900. (12)
  • 13. Stück vom Jahre 1900. (13)
  • 14. Stück vom Jahre 1900. (14)
  • 14. Stück vom Jahre 1900. (14)
  • 16. Stück vom Jahre 1900. (16)
  • 17. Stück vom Jahre 1900. (17)
  • 18. Stück vom Jahre 1900. (18)
  • 19. Stück vom Jahre 1900. (19)
  • 20. Stück vom Jahre 1900. (20)

Full text

— X II 
(das. 88 14—16) 325 fg. — Desgl. zur Ausschließung 
von Inhabern eines Kohlenbergbaurechts (das. S 17) 326. 
Aufhebung von Todten und Scheintodten. Abänderung 
der bisherigen Vorschr. hierüber (V. v. B. Febr.) 19. 
Aufschrift der Postsendungen (Postordg. v. 20. März 
84) 106. 
Aufsicht über unterirdisch betriebene Brüche und Gruben 
(V. v. 12. Mai) 256 fg. 
Aufsichtsbehörde für die Beamten des Polizeiamts zu 
Leipzig. Bezeichnung ders. (Bek. v. 10. Jan. Pkt. II) 7. 
Ausführungsverordnung zum Reichsimpfgesetz vom 
14. Dezember 1899. Berichtigung zu § 4 letzter Absatz 
S. 240. 
Aushändigung von Postsendungen an den Empfänger 
an Unterwegsorten (Postordg. v. 20. März § 34) 132. 
!— Desgl. von postlagernden Sendungen an den Em- 
pfänger (Postordg. v. 20. März § 41) 139 fg. 
Auslagen der Gerichte (Tarif z. Ges. über die Gerichts- 
kosten v. 21. Juni Z. 97—100) 363 fg. 
Auslagen der Rechtsanwälte und Notare (Tarif z. 
Kostenordg. v. 22. Juni Z. 24—29) 376 fg. 
Auslands-Heimathscheine s. Heimathscheine. 
Außenseite der Postsendungen. Bestimmungen über deren 
Beschaffenheit (Postordg. v. 20. März § 3) 105, 106. 
Außerkurssetzung der Vereinsthaler österreichischen Ge- 
präges (V. v. 15. Dez.) 957 f g. 
s. a. Fünfmarkstücke, Zwanzigpfennigstücke. 
Auszug aus den Vorschriften der Bekanntmachung vom 
13. Juli 1900, die Ausführungsbestimmungen des 
Bundesraths über die Beschäftigung von jugendlichen 
Arbeitern und von Arbeiterinnen in Werkstätten mit 
Motorbetrieb betr. (Anl. 3 z. Bek. v. 5. Dez.) 948 fg. 
B. 
Badische Feuerversicherungsbank zu Karlsruhe. Er- 
theilung der Genehmigung zum Betriebe der Feuer- 
versicherung im Königreiche Sachsen (Bek. v. 7. Febr.) 
18 
Bahnhof. Enteignung von Grundeigenthum zum Zwecke 
des Baues einer Straßenüberführung am Bahnhofe 
Arnsdorf (V. v. 27. Okt.) 929. — Desgl. zur Her- 
stellung einer Wasserleitung für den Rangirbahnhof 
Hilbersdorf bei Chemnitz (V. v. 12. März) 49. — 
Desgl. zur Erweiterung des Bahnhofs Plagwitz- 
Lindenau (V. v. 19. März) 50. 
Bahnhofsbriefe. Beförderung durch die Post (Postordg. 
v. 20. März § 23) 125 g. 
Bahnübergang auf der Haltiestelle Großzschocher der 
Leipzig-Zeitzer Eisenbahnlinie. Enteignung zu dessen 
Beseitigung (V. v. 13. Febr.) 21. 
Bakteriologische Untersuchung pestverdächtiger Fälle. 
Beauftragung der Zentralstelle für öffentl. Gesundheits- 
pflege zu Dresden und des hygienischen Instituts der 
Universität Leipzig hiermit (V. v. 12. Dez. § 15) 970 fg. 
Banken, bei denen Mündelgeld angelegt werden darf (V. 
v. 13. März) 48. 
Bauabgaben. Erhebung von solchen seiten der Gemeinden 
(Ges. v. 1. Juli VI. Abschn. § 78) 400. 
Bauangelegenheiten. Bestimmungen über deren gesetz- 
liche Regelung durch Ortsgesetze und örtliche Polizei- 
verordnungen (Ges. v. 1. Juli II. Abschn.) 383 fg. 
Baugesetz, Allgemeines, s. Allg. Baugesetz. 
Bauinspektoren. Befugnißertheilung zum Protokolliren 
(V. v. 20. Juni) 445. 
Bauinspektoren bei den fiskalischen Hütten 2c. 
Verleihung von Hofrang (Bek. v. 28. April) 241. 
Bauinspektoren beider Staatseisenbahnverwaltung. 
Ermächtigung zur Vornahme von Beurkundungen (V. 
v. 23. Okt.) 926. 
Bauräthe. Befugnißertheilung zum Protokolliren (V. 
v. 20. Juni) 445. 
Baurath. Verleihung dieses Titels an die Landbauamts- 
Vorstände als Diensttitel ders. (Bek. v. 10. Dez.) 958. 
Bausachverständige bei den Baupolizeibehörden. Vor- 
schriften über deren Bestellung, Verpflichtung 2c. (V. v. 
1. Juli §§ 2 fg.) 428 fg. 
Bauten im Sinne des Allgemeinen Baugesetzes. Bezeich- 
nung ders. (Ges. v. 1. Juli § 1) 381. — Allgemeine Be- 
stimmungen über die Ausführung von solchen (das. 
J. Abschn.) 381 fg. — Vorschr. über deren polizeiliche 
Beaufsichtigung (das. IX. Abschn.) 420 fg. 
Beamtenlisten für die Einschätzung zur Einkommensteuer. 
Vorschr. über deren Aufstellung und Einsendung seiten 
der Dienst= und Anstellungsbehörden im Staats-, Hof- 
und Kirchendienst (Ges. v. 24. Juli § 37) 577. (V. v. 
25. Juli § 43) 603. Muster hierzu (Ank. H z. V. v. 
25. Juli) 765. 
Bebauung der Grundstücke. Gesetzl. Vorschr. hierüber 
(Ges. v. 1. Juli VII. Abschn.) 401 fg. — Allgem. Be- 
stimmungen (das. A §§# 79—89) 401 fg. — Herstellung 
der Gebäude (das. B §§ 90 —138) 403 fg. 
Bebauungs--, Fluchtlinien= und Ortserweiterungs- 
pläne. Feststellung und Wirkung von solchen (Ges. v. 
1. Juli III. Abschn.) 384 fg. 
Befreiung von der Einkommensteuer (Ges. v. 24. Juli 
88 5, 6) 564 fg. 
Beglaubigung von Unterschriften und Handzeichen durch 
Gerichtsbeamte und Notare. Vorschriften hierüber (V. 
v. 16. Juni §§ 27—30) 303 fg. 
Beglaubigungen bei Justiz= und Verwaltungsbehörden. 
Weitere Ausführung des Gesetzes hierüber vom 20. Mai 
1867 (V. v. 14. Mai) 259. (V. v. 20. Juni) 445. 
(V. v. 21. Juli) 547. 
s. a. Protokolle.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Table of contents

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment