Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. (66)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. (66)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1900
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
66
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
5. Stück vom Jahre 1900.
Volume count:
5
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr. 30. Bekanntmachung, die Postordnung vom 20. März 1900 betreffend; vom 23. März 1900.
Volume count:
30
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Postordnung für das Deutsche Reich vom 20. März 1900.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. (66)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück vom Jahre 1900. (1)
  • 2. Stück vom Jahre 1900. (2)
  • 3. Stück vom Jahre 1900. (3)
  • 4. Stück vom Jahre 1900. (4)
  • 5. Stück vom Jahre 1900. (5)
  • Nr. 30. Bekanntmachung, die Postordnung vom 20. März 1900 betreffend; vom 23. März 1900. (30)
  • Postordnung für das Deutsche Reich vom 20. März 1900.
  • Nr. 31. Bekanntmachung, Ausdehnung des Geldungsbereichs der Ortstaxe auf Nachbarpostorte betreffend; vom 26. März 1900. (31)
  • Nr. 32. Bekanntmachung, Ergänzung und Abänderung der Hofrangordnung vom 21. August 1862 betreffend; vom 1. April 1900. (32)
  • Nr. 33. Bekanntmachung, die Erwerbung der Industriebahn Zwickau=Crossen=Mosel durch den Staat betreffend; vom 3. April 1900. (33)
  • 6. Stück vom Jahre 1900. (6)
  • 7. Stück vom Jahre 1900. (7)
  • 8. Stück vom Jahre 1900. (8)
  • 9. Stück vom Jahre 1900. (9)
  • 10. Stück vom Jahre 1900. (10)
  • 11. Stück vom Jahre 1900. (11)
  • 12. Stück vom Jahre 1900. (12)
  • 13. Stück vom Jahre 1900. (13)
  • 14. Stück vom Jahre 1900. (14)
  • 14. Stück vom Jahre 1900. (14)
  • 16. Stück vom Jahre 1900. (16)
  • 17. Stück vom Jahre 1900. (17)
  • 18. Stück vom Jahre 1900. (18)
  • 19. Stück vom Jahre 1900. (19)
  • 20. Stück vom Jahre 1900. (20)

Full text

— 110 — 
versehen, die den Inhalt der Sendung betreffen und nicht die Eigenschaft einer besonderen, 
mit diesem in keiner Beziehung stehenden Mittheilung haben; 
11) bei Bücher- und Subskriptionszetteln für buchhändlerische Werke, Bücher, Jeitungen, Zeit- 
schriften, Bilder und Musikalien die bestellten oder angebotenen Werke rc. handschriftlich zu 
bezeichnen und die gedruckten Mittheilungen ganz oder theilweise zu durchstreichen oder zu 
unterstreichen; 
12) Modebilder, Landkarten 2c. auszumalen; 
13) bei Ausschnitten aus Jeitungen, Zeitschriften und Büchern handschriftlich oder auf mechani- 
schem Wege Titel, Tag, Nummer und Adresse der Veröffentlichung, welcher der Artikel 
entnommen ist), hinzuzufügen; 
14) bei QOuittungskarten über Invalidenversicherungsbeiträge die durch das Invalidenversicherungs- 
gesetz vom 13. Juli 1899 zugelassenen Eintragungen handschriftlich oder auf mechanischem 
Wege vorzunehmen, die Beitragsmarken aufzukleben und die aufgeklebten Marken zu ent- 
werthen oder zu vernichten; 
15) bei Drucksachen, die von Berufsgenossenschaften oder Versicherungsanstalten oder deren 
Organen auf Grund der Unfallversicherungsgesetze oder des Invalidenversicherungsgesetzes 
abgesendet werden und auf der Außenseite mit dem Namen der Berufsgenossenschaft oder 
der Versicherungsanstalt bezeichnet sind, Zahlen oder Namen handschriftlich oder anf mechani- 
schem Wege einzutragen oder zu ändern und den Vordruck ganz oder theilweise zu 
durchstreichen. 
Weitere Jusätze oder Aenderungen, gleichviel ob sie handschriftlich, mit Durchdruck, Kopir- 
presse oder Schreibmaschine (uu) oder durch Ueberkleben, Punktiren, Unterstreichen, Durchstreichen, 
Wegschaben, Durchstechen, Ab= und Ausschneiden von Wörtern,) Siffern oder Zeichen 2c. statt- 
gefunden haben, sind bei Drucksachen nicht gestattet. Die nach 5 und 6 erlaubten Durchstreichungen, 
Anstriche und Unterstreichungen dürfen nicht briefliche Mittheilungen in offener oder verabredeter 
Sprache herstellen. 
XI Orucksachen, die den vorstehenden Bestimmungen nicht entsprechen, werden nicht 
befördert. 
XII Durucksachen müssen frankirt sein. Die Gebühr beträgt, mit Ausnahme des Orts- und 
Nachbarortsverkehrs (s. 37): 
bis 50 Gramm einschließligggnnn . ... 3 f.) 
über 50 „ 100 „ »s-.............................. 5-, 
»100»250» ».............................. 10:-, 
»250»500» ».............................. 20-", 
»500Grammbis1Kilogrammeinschließlich........................ 30 
Unfrankirte Drucksachen gelangen nicht zur Absendung. 
XIII Für unzureichend frankirte Drucksachen wird dem Empfänger das Doppelte des Fehlbetrags 
angesetzt, nöthigen Falles unter Abrundung auf eine durch 5 theilbare Pfennigsumme aufwärts.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment