Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. (66)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. (66)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1900
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
66
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
10. Stück vom Jahre 1900.
Volume count:
10
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr. 55. Gesetz zur Ausführung einiger mit dem Bürgerlichen Gesetzbuche zusammenhängender Reichsgesetze; vom 15. Juni 1900.
Volume count:
55
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. (66)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück vom Jahre 1900. (1)
  • 2. Stück vom Jahre 1900. (2)
  • 3. Stück vom Jahre 1900. (3)
  • 4. Stück vom Jahre 1900. (4)
  • 5. Stück vom Jahre 1900. (5)
  • 6. Stück vom Jahre 1900. (6)
  • 7. Stück vom Jahre 1900. (7)
  • 8. Stück vom Jahre 1900. (8)
  • 9. Stück vom Jahre 1900. (9)
  • 10. Stück vom Jahre 1900. (10)
  • Nr. 55. Gesetz zur Ausführung einiger mit dem Bürgerlichen Gesetzbuche zusammenhängender Reichsgesetze; vom 15. Juni 1900. (55)
  • Nr. 56. Verordnung zur Ausführung der Gesetze über die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit und des Hinterlegungswesens; vom 16. Juni 1900. (56)
  • Nr. 57. Gesetz, die Zwangsvollstreckung in das unbewegliche Vermögen betreffend; vom 18. Juni 1900. (57)
  • Nr. 58. Verordnung zur Ausführung der gesetzlichen Bestimmungen über die Zwangsvollstreckung in das unbewegliche Vermögen; vom 19. Juni 1900. (58)
  • Nr. 59. Gesetz zur Ausführung der Civilprozeßordnung und der Konkursverordnung; vom 20. Juni 1900. (59)
  • Nr. 60. Gesetz über die Gerichtskosten; vom 21. Juni 1900. (60)
  • Nr. 61. Kostenordnung für Rechtsanwälte und Notare; vom 22. Juni 1900. (61)
  • 11. Stück vom Jahre 1900. (11)
  • 12. Stück vom Jahre 1900. (12)
  • 13. Stück vom Jahre 1900. (13)
  • 14. Stück vom Jahre 1900. (14)
  • 14. Stück vom Jahre 1900. (14)
  • 16. Stück vom Jahre 1900. (16)
  • 17. Stück vom Jahre 1900. (17)
  • 18. Stück vom Jahre 1900. (18)
  • 19. Stück vom Jahre 1900. (19)
  • 20. Stück vom Jahre 1900. (20)

Full text

— 273 — 
von Grund= und Hypothekenbehörden die Rede ist, treten an deren Stelle die Grundbuch- 
ämter. 
*20. Die Grundbuchämter find zuständig für die in ihrem Bezirke liegenden 
Grundstücke. 
Soweit sich vor dem 1. Januar 1900 die Zuständigkeit eines Amtsgerichts als 
Grund= und Hypothekenbehörde über seinen Bezirk hinaus erstreckt hat, verbleibt auch 
dem Grundbuchamte diese Zuständigkeit. 
& 21. Soll ein Grundstück einem in dem Bezirk eines anderen Grundbuchamts 
liegenden Grundstück als Bestandtheil zugeschrieben oder mit ihm auf dessen Blatte ver- 
einigt werden, so ist für die Entscheidung über den Antrag auf Zuschreibung oder Ver- 
einigung und, wenn dem Antrage stattgegeben wird, für die Führung des Grundbuchs 
über das ganze Grundstück das andere Grundbuchamt zuständig. 
# 22. Sollen Grundstücke, die in den Bezirken verschiedener Grundbuchämter 
liegen, zum Zwecke ihrer Vereinigung ein neues Grundbuchblatt erhalten, so wird das 
zuständige Grundbuchamt durch das gemeinschaftliche obere Gericht, bei staatlichen 
Grundstücken durch das Justiz-Ministerium bestimmt. 
Eine Anfechtung der Entscheidung findet nicht statt. 
#23. Soweit die Amtsgerichte zu Dresden und Bautzen an Stelle der vormaligen 
Appellationsgerichte daselbst für die in deren Grund= und Hypothekenbüchern eingetrage- 
nen Grundstücke als Grund= und Hypothekenbehörden zuständig sind, behalten sie als 
Grundbuchämter diese Zuständigkeit. Das Justiz-Ministerium kann jedoch auf Antrag des 
Eigenthümers eines solchen Grundstücks das Amtsgericht für zuständig erklären, in dessen 
Bezirke das Grundstück liegt. 
Die Vorschrift des § 21 findet entsprechende Anwendung. Soll ein von einem 
Grundstücke, das unter die Vorschrift des vorstehenden Absatz 1 Satz 1 fällt, abgetrennter 
Theil als selbständiges Grundstück eingetragen werden, so ist für die Führung des Grund- 
buchs das Grundbuchamt zuständig, in dessen Bezirke der Theil liegt. 
Soll ein Grundstück, das unter die Vorschrift des Absatz 1 Satz 1 fällt, mit einem 
nicht unter diese Vorschrift fallenden Grundstück in der Weise vereinigt werden, daß sie 
ein neues Grundbuchblatt erhalten, so ist für die Entscheidung über den Antrag auf Ver- 
einigung und, wenn dem Antrage stattgegeben wird, für die Führung des Grundbuchs 
über die vereinigten Grundstücke das Grundbuchamt zuständig, dem das unter die Vor- 
schrift des Absatz 1 Satz 1 fallende Grundstück untersteht. Eine Anfechtung der Ent- 
scheidung findet nicht statt. 
Oertliche 
Zuständigkeit.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment