Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. (66)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. (66)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1900
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
66
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
10. Stück vom Jahre 1900.
Volume count:
10
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr. 59. Gesetz zur Ausführung der Civilprozeßordnung und der Konkursverordnung; vom 20. Juni 1900.
Volume count:
59
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. (66)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück vom Jahre 1900. (1)
  • 2. Stück vom Jahre 1900. (2)
  • 3. Stück vom Jahre 1900. (3)
  • 4. Stück vom Jahre 1900. (4)
  • 5. Stück vom Jahre 1900. (5)
  • 6. Stück vom Jahre 1900. (6)
  • 7. Stück vom Jahre 1900. (7)
  • 8. Stück vom Jahre 1900. (8)
  • 9. Stück vom Jahre 1900. (9)
  • 10. Stück vom Jahre 1900. (10)
  • Nr. 55. Gesetz zur Ausführung einiger mit dem Bürgerlichen Gesetzbuche zusammenhängender Reichsgesetze; vom 15. Juni 1900. (55)
  • Nr. 56. Verordnung zur Ausführung der Gesetze über die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit und des Hinterlegungswesens; vom 16. Juni 1900. (56)
  • Nr. 57. Gesetz, die Zwangsvollstreckung in das unbewegliche Vermögen betreffend; vom 18. Juni 1900. (57)
  • Nr. 58. Verordnung zur Ausführung der gesetzlichen Bestimmungen über die Zwangsvollstreckung in das unbewegliche Vermögen; vom 19. Juni 1900. (58)
  • Nr. 59. Gesetz zur Ausführung der Civilprozeßordnung und der Konkursverordnung; vom 20. Juni 1900. (59)
  • Nr. 60. Gesetz über die Gerichtskosten; vom 21. Juni 1900. (60)
  • Nr. 61. Kostenordnung für Rechtsanwälte und Notare; vom 22. Juni 1900. (61)
  • 11. Stück vom Jahre 1900. (11)
  • 12. Stück vom Jahre 1900. (12)
  • 13. Stück vom Jahre 1900. (13)
  • 14. Stück vom Jahre 1900. (14)
  • 14. Stück vom Jahre 1900. (14)
  • 16. Stück vom Jahre 1900. (16)
  • 17. Stück vom Jahre 1900. (17)
  • 18. Stück vom Jahre 1900. (18)
  • 19. Stück vom Jahre 1900. (19)
  • 20. Stück vom Jahre 1900. (20)

Full text

— 323 — 
& 2. Die Zwangsvollstreckung darf erst beginnen, nachdem sie dem Vertreter der 
Gemeinde sowie der nächst vorgesetzten Behörde von dem Gläubiger angekündigt worden 
und von Zustellung der Ankündigung an ein Monat verstrichen ist. 
s 3.Eine körperliche, Sache der Gemeinde, die für die Erfüllung der öffentlich- 
rechtlichen Aufgaben der Gemeinde, für den Kirchendienst oder für den Schuldienst 
unentbehrlich ist, ist der Pfändung nicht unterworfen. 
Ist ein Grundstück oder eine Berechtigung der Gemeinde, für welche die sich auf 
Grundstücke beziehenden Vorschriften gelten, für die Erfüllung der öffentlichrechtlichen 
Aufgaben der Gemeinde, für den Kirchendienst oder für den Schuldienst unentbehrlich, so 
erfolgt die Zwangsvollstreckung in das Grundstück oder die Berechtigung nur durch Ein- 
tragung einer Sicherungshypothek; die Zwangsversteigerung und die Zwangsverwaltung 
kann auch auf Grund der Sicherungshypothek nicht beantragt werden, so lange die Un- 
entbehrlichkeit fortbesteht. 
Ueber die Unentbehrlichkeit entscheidet in den Fällen der Absätze 1, 2 auf Antrag 
des Gläubigers oder des Schuldners das Ministerium, dem die Gemeinde untersteht, bei 
Sachen und Berechtigungen der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden das Evangelisch- 
lutherische Landeskonsistorium. Die Vorschrift des § 732 Absatz 2 der Civilprozeßordnung 
findet entsprechende Anwendung. 
&# 4. Die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen einer politischen Gemeinde, Konkurs über 
einer Kirchengemeinde oder einer Schulgemeinde ist nur zulässig, wenn Zahlungsunfähigkeit das Vemögen 
und Ueberschuldung der Gemeinde festgestellt ist. Die Feststellung trifft auf Ersuchen Gemeinden. 
des Konkursgerichts das Ministerium, dem die Gemeinde untersteht, für die evangelisch- 
lutherischen Kirchengemeinden das Evangelisch--lutherische Landeskonsistorium. Bei der 
Feststellung sind die Gegenstände des Gemeindevermögens zu bezeichnen, die für die 
Erfüllung der öffentlichrechtlichen Aufgaben der Gemeinde, für den Kirchendienst oder für 
den Schuldienst unentbehrlich sind; sie gehören nicht zur Konkursmasse. 
65. Die Vorschriften der §§ 1 bis 4 finden auf die Zwangsvollstreckung wegen Zwangs= 
einer Geldforderung gegen eine Kirche (Kirchenlehn, Kirchenärar), ein geistliches Lehn wolsregung 
oder ein Schullehn und auf die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen einer Kirche geistliche Lehne 
oder eines solchen Lehns entsprechende Anwendung. und Schul- 
lehne. 
Die nach § 3 Absatz 3, § 4 erforderliche Entscheidung oder Feststellung trifft für 
Kirchen und geistliche Lehne der evangelisch-lutherischen Kirche das Evangelisch-lutherische 
Landeskonsistorium, für andere Kirchen und geistliche Lehne sowie für Schullehne das 
Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment