Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. (66)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. (66)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1900
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
66
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
10. Stück vom Jahre 1900.
Volume count:
10
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr. 59. Gesetz zur Ausführung der Civilprozeßordnung und der Konkursverordnung; vom 20. Juni 1900.
Volume count:
59
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. (66)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück vom Jahre 1900. (1)
  • 2. Stück vom Jahre 1900. (2)
  • 3. Stück vom Jahre 1900. (3)
  • 4. Stück vom Jahre 1900. (4)
  • 5. Stück vom Jahre 1900. (5)
  • 6. Stück vom Jahre 1900. (6)
  • 7. Stück vom Jahre 1900. (7)
  • 8. Stück vom Jahre 1900. (8)
  • 9. Stück vom Jahre 1900. (9)
  • 10. Stück vom Jahre 1900. (10)
  • Nr. 55. Gesetz zur Ausführung einiger mit dem Bürgerlichen Gesetzbuche zusammenhängender Reichsgesetze; vom 15. Juni 1900. (55)
  • Nr. 56. Verordnung zur Ausführung der Gesetze über die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit und des Hinterlegungswesens; vom 16. Juni 1900. (56)
  • Nr. 57. Gesetz, die Zwangsvollstreckung in das unbewegliche Vermögen betreffend; vom 18. Juni 1900. (57)
  • Nr. 58. Verordnung zur Ausführung der gesetzlichen Bestimmungen über die Zwangsvollstreckung in das unbewegliche Vermögen; vom 19. Juni 1900. (58)
  • Nr. 59. Gesetz zur Ausführung der Civilprozeßordnung und der Konkursverordnung; vom 20. Juni 1900. (59)
  • Nr. 60. Gesetz über die Gerichtskosten; vom 21. Juni 1900. (60)
  • Nr. 61. Kostenordnung für Rechtsanwälte und Notare; vom 22. Juni 1900. (61)
  • 11. Stück vom Jahre 1900. (11)
  • 12. Stück vom Jahre 1900. (12)
  • 13. Stück vom Jahre 1900. (13)
  • 14. Stück vom Jahre 1900. (14)
  • 14. Stück vom Jahre 1900. (14)
  • 16. Stück vom Jahre 1900. (16)
  • 17. Stück vom Jahre 1900. (17)
  • 18. Stück vom Jahre 1900. (18)
  • 19. Stück vom Jahre 1900. (19)
  • 20. Stück vom Jahre 1900. (20)

Full text

Aufgebot zur 
Ausschließung 
von Inhabern 
eines Kohlen- 
bergbaurechts. 
Ehelicher 
Güterstand. 
— 326 — 
16. Die Aufgebotsfrist muß mindestens sechs Wochen betragen. 
In dem Aufgebote sind die Personen aufzufordern, sich spätestens im Aufgebots- 
termine zu melden, widrigenfalls sie mit ihrem Anspruch auf Berücksichtigung bei der 
Vergabung der Erträge des Stiftungsvermögens oder mit ihrem Rechte auf die Vergabung 
dieser Erträge ausgeschlossen werden würden. 
Die öffentliche Bekanntmachung des Aufgebots ist auch in die Leipziger Zeitung 
zweimal einzurücken. 
Das Ausschlußurtheil ist seinem wesentlichen Inhalte nach durch den Deutschen 
Reichsanzeiger und die Leipziger Zeitung bekannt zu machen. 
& 17. In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung der Inhaber eines 
Kohlenbergbaurechts auf Grund § 5 2# des Allgemeinen Berggesetzes in der Fassung des 
Gesetzes, die theilweise Abänderung und Ergänzung des Allgemeinen Berggesetzes betreffend, 
vom 18. März 1887, finden die Vorschriften des § 12 entsprechende Anwendung. 
Zuständig ist das Amtsgericht, in dessen Bezirke das Oberflächengrundstück liegt. 
Liegt das Oberflächengrundstück in den Bezirken verschiedener Amtsgerichte, so wird das 
zuständige Amtsgericht durch das gemeinschaftliche obere Gericht bestimmt. 
Der Eigenthümer des Oberflächengrundstücks hat die zur Begründung des Antrags 
erforderlichen Thatsachen vor der Einleitung des Verfahrens glaubhaft zu machen. 
§ 18. Sovweit für den Güterstand einer vor dem Inkrafttreten des Bürgerlichen 
Gesetzbuchs geschlossenen Ehe von diesem Zeitpunkt an die Vorschriften des Bürgerlichen 
Gesetzbuchs maßgebend sind, finden auch die für den Güterstand geltenden Vorschriften 
der Civilprozeßordnung und der Konkursordnung Anwendung. Dies gilt jedoch nicht für 
einen Rechtsstreit, der vor dem Inkrafttreten des Bürgerlichen Gesetzbuchs anhängig 
geworden ist. 
19. Aufgehoben werden, soweit es nicht schon früher geschehen ist, 
1. das Mandat, die Ediktalcitationen in Civilsachen außerhalb des coneursus eredl- 
torum betreffend, vom 13. November 1779; 
2. das Oberamtspatent, die Ediktalcitationen in Civilsachen außerhalb des concursus 
creditorum betreffend, vom 16. Juni 1780; 
3. der § 81b des bisherigen Bürgerlichen Gesetzbuchs in der Fassung des Gesetzes, 
die Entmündigung und die Bevormundung Geisteskranker, Gebrechlicher und 
Verschwender betreffend, vom 20. Februar 1882 (G.= u. V.-Bl. S. 59); 
4. das Gesetz, einige mit der Civilprozeßordnung vom 3 0. Januar 1877 zusammen- 
hängende Vorschriften enthaltend, vom 4. März 1879 (G.= u. V.-Bl. S. 69 flg.); 
5. das Gesetz, die Kraftloserklärung inländischer, auf den Inhaber lautender Werth- 
papiere und einige damit im Zusammenhange stehende Bestimmungen betreffend, 
vom 6. März 1879 (G.= u. V.-Bl. S. 76 flge.).
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment