Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1911
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1911.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
45
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1911
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1911.
Document type:
Periodical
Structure type:
Homepage

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1900 enthaltenen Gesetze, Verordnungen u. s. w.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • (Nr. 2706.) Verordnung, betreffend Abänderung des Statuts der Reichsbank vom 21. Mai 1875 (Reichs-Gesetzbl. S. 203). (2706)
  • (Nr. 2707.) Bekanntmachung, betreffend die Vereinbarung erleichternder Vorschriften für den wechselseitigen Verkehr zwischen den Eisenbahnen Deutschlands und Luxemburgs. (2707)
  • (Nr. 2708.) Der gegenwärtigen Nummer des Reichs-Gesetzblatts ist als besondere Beilage die Bekanntmachung, betreffend Ergänzung der Aichordnung und der Aichgebühren-Taxe, vom 18. August 1900 beigefügt. (2708)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Stück Nr 52. (52)
  • Stück Nr 53. (53)
  • Stück Nr 54. (54)
  • Stück Nr 55. (55)
  • Stück Nr 56. (56)
  • Stück Nr 57. (57)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1900.

Full text

I. Einleitung. 
1. Geltungs- 
gebiet des 
Branntwein- 
steuergesehes. 
2. Brennereien. 
3. Betriebsjahr. 
4. Branntwein- 
steuerarten. 
b. Amtliche 
—. 946 — 
———....[ J— 
. (G. B.) 
1 
Gebi i B —— und die ausführungsbestimmungen dazu gelten für das 
ebie g 
(2) Die B st i schaf ft umfaßt das deutsche Zollgebiet mit Ausnahme des 
Grohhelzogtums —— 
8 2. 
Branntwein. darf nur in angemeldeten Brennereien. hergestellt werden. Die Vorschriften 
über die Anmeldung und Überwachung der Brennereien und über die Besteuerung des erzeugten 
Branntweins sind in der Vrennereiordnung und der Meßuhrordnung gegeben. 
83. 
Das Betriebsjahr umfaßt den Zeitraum vom 1. Oktober des einen bis einschließlich den 
30. September des nächsten Jahres. 
84. 
(1) Der im Gebiete der Branntweinst inschaft erzeugte Branntwein unterliegt, sofern 
er nicht aus besonderen Gründen fset zu lassen ist (# 57): 
a) der Verbrauchsabgabe 
b) umter den Voraussetzungen der §§ 172 bis 175g der Brennereiordnung der Be- 
triebsauflage. 
(2) Die Verbrauchsabgabe und die Betriebsauflage werden nach der in dem Branntwein ent- 
haltenen Alkoholmenge berechnet. 
(63) Die Sätze, nach denen die Branntweinsteuer erhoben wird, sind im achten Abschnitt 
des ten Buches und im fünften Abschnitt des zweiten Buches der Brennereiordnung an- 
gegeben 
5. 
(1) Der erzeugte Branntwein verbleibt, soweit nicht Ausnahmen zugelassen find, unter amt- 
überwachung licher Uberwachung, bis er gemäß der Befreiungsordnung steuerfrei gelassen oder bis die Ver- 
bes Branntweins. brauchsabgabe gezahlt oder gestundet ist. 
II. Allgemeine 
Vermeltunge, 
vorschriften 
1. Steuer, 
verwaltung. 
(2) Der unter amtlicher Uberwachung stehende Branntwein kann mit amtlichen Begleit- 
scheinen versendet, in amtlich zu verschließende Lager aufgenommen und in amtlich zu beauf- 
sichtigenden Anstalten gereinigt werden. Die näheren Vorschriften hierüber sind in der Begleit- 
scheinordnung, der Lagerordnung und der Reiniqungsordnung gegeben. 
86. 
(1) Die Erhebung und Verwaltung der Branntweinsteuer kommt den einzelnen Bundes- 
staaten zu, welchen dafür eine Verr 9 gewährt wird. 
(2) Falls in einzelnen Bundesstaaten. die in den Ausführungsbestimmungen genannten Amts- 
stellen und Beamten nicht vorhanden sind oder zur Ubernahme der ihnen übertragenen Obliegen- 
heiten nicht geeignet erscheinen, bestimmt die oberste Landes-Finanzbehörde die Amtsstellen und 
Beamten, die an ihre Stelle treten. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment