Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. (66)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. (66)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1900
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
66
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
12. Stück vom Jahre 1900.
Volume count:
12
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr. 72. Gesetz über Verwaltungsrechtspflege; vom 19. Juli 1900.
Volume count:
72
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. (66)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück vom Jahre 1900. (1)
  • 2. Stück vom Jahre 1900. (2)
  • 3. Stück vom Jahre 1900. (3)
  • 4. Stück vom Jahre 1900. (4)
  • 5. Stück vom Jahre 1900. (5)
  • 6. Stück vom Jahre 1900. (6)
  • 7. Stück vom Jahre 1900. (7)
  • 8. Stück vom Jahre 1900. (8)
  • 9. Stück vom Jahre 1900. (9)
  • 10. Stück vom Jahre 1900. (10)
  • 11. Stück vom Jahre 1900. (11)
  • 12. Stück vom Jahre 1900. (12)
  • Nr. 64. Verordnung zur weiteren Ausführung des Gesetzes vom 20. Mai 1867, das Befugnis zu Aufnahme von Protokollen und zu Beglaubigungen bei Justiz= und Verwaltungsbehörden betreffend; vom 20. Juni 1900. (64)
  • Nr. 65. Verordnung, die Reichskassenscheine von 1882 zu 50 M betreffend; vom 23. Juni 1900. (65)
  • Nr. 66. Bekanntmachung, die Ausführung des Reichsstemoelgesetzes vom 14. Juni 1900 betreffend; vom 30. Juni 1900. (66)
  • Nr. 67. Gesetz, die Ergänzung und Aenderung des Königlichen Hausgesetzes vom 30. Dezember 1837 und des Nachtrags vom 20. August 1879 betreffend; vom 6. Juli 1900. (67)
  • Nr. 68. Gesetz über Familienanwartschaften; vom 7. Juli 1900. (68)
  • Nr. 69. Gesetz, die Abänderung einer Bestimmung des Organisationsgesetzes vom 21. April 1873 betreffend; vom 9. Juli 1900. (69)
  • Nr. 70. Verordnung, die Errichtung einer fünften Kreishauptmannschaft und die Ausführung des Gesetzes vom 9. Juli 1900 betreffend; vom 10. Juli 1900. (70)
  • Nr. 71. Verordnung, die Nickelzwanzigpennigstücke betreffend; vom 11. Juli 1900. (71)
  • Nr. 72. Gesetz über Verwaltungsrechtspflege; vom 19. Juli 1900. (72)
  • Nr. 73. Gesetz, einige weitere Abänderungen des Einkommensteuergesetzes vom 2. Juli 1878 betreffend; vom 20. Juli 1900. (73)
  • Nr. 74. Gesetz, die Zuständigkeit des Oberverwaltungsgerichts bei Streitigkeiten über die Besteuerung der Wanderlager betreffend; vom 21. Juli. 1900. (74)
  • Nr. 75. Verordnung, die Ausführung des Allgemeinen Berggesetzes in der Fassung der Gesetze vom 18. März 1887 und vom 20. Juni 1898 sowie die Ausführung dieser beiden Gesetze betreffend; vom 24. Juli 1900. (75)
  • Nr. 76. Verordnung, die Außerkurssetzung der Reichs=Goldmünzen zu fünf Mark betreffend; vom 25. Juli 1900. (76)
  • Nr. 77. Verordnung zur weiteren Ausführung des Gesetzes vom 20. Mai 1867, das Befugniß zu Aufnahme von Protokollen und zu Beglaubigungen bei Justiz= und bei Verwaltungsbehörden betreffend; vom 21. Juli 1900. (77)
  • Nr. 78. Verordnung, die Enteignung von Grundeigenthum zum Baue einer Eisenbahnbrücke in der Linie Hainsberg=Kipsdorf betreffend; vom 31, Juli 1900. (78)
  • 13. Stück vom Jahre 1900. (13)
  • 14. Stück vom Jahre 1900. (14)
  • 14. Stück vom Jahre 1900. (14)
  • 16. Stück vom Jahre 1900. (16)
  • 17. Stück vom Jahre 1900. (17)
  • 18. Stück vom Jahre 1900. (18)
  • 19. Stück vom Jahre 1900. (19)
  • 20. Stück vom Jahre 1900. (20)

Full text

— 610 — 
f 96. Ueber Erinnerungen des Zahlungspflichtigen oder der Staatskasse gegen den 
Ansatz von Gebühren oder Auslagen entscheidet das Gericht der Instanz gebührenfrei. 
Die Entscheidung kann von dem Gerichte, das sie getroffen hat, sowie in der höheren 
Instanz von dem Oberverwaltungsgerichte von Amtswegen abgeändert werden. 
Der Zahlungspflichtige kann nur innerhalb eines Jahres von der Abforderung der 
Kosten an Erinnerungen erheben. 
Gegen die Entscheidung der Kreishauptmannschaft ist Beschwerde zulässig. 
IX. Uebergangs= und Schlußbestimmungen. 
& 97. Während der ersten zwei Jahre, nachdem dieses Gesetz in Kraft getreten ist, 
kann der vierte Theil der Räthe des Oberverwaltungsgerichtes seine Stellen als Neben- 
amt bekleiden. 
Diese Mitglieder des Oberverwaltungsgerichtes werden nicht auf Lebenszeit ernannt, 
auch gelten für sie nur in dieser ihrer Eigenschaft die Vorschriften der §§ 7 bis 9. 
§98. Alle mit diesem Gesetze in Widerspruch stehenden Vorschriften treten außer 
Kraft, soweit nicht der § 103 für die Uebergangszeit etwas Anderes bestimmt. 
Insbesondere werden aufgehoben: 
1. von dem Gesetz über Ablösungen und Gemeinheitstheilungen vom 17. März 1832 
(G.= u. V.-Bl. S. 163) die Schlußworte des § 267: „in letzter Instanz, und 
gegen eine solche Entscheidung findet dann nur Beschwerde bei dem Ministerium 
des Innern statt“; 
2. von dem Gesetz über die Berichtigung von Wasserläufen und die Ausführung von 
Entwässerungsanlagen vom 15. August 1855 (G.= u. V.-Bl. S. 483) in § 39 
Absatz 2 die Worte: „und gegen die Entscheidungen der letzteren ein weiterer 
einmaliger Rekurs an das Ministerium des Innern“; 
3. von dem Gesetze vom 21. April 1873 über die Organisation der Behörden der 
inneren Verwaltung (G.= u. V.-Bl. S. 275): 
aà) die Ziffer 4 des § 6 Aksatz 2, 
b) die Ziffer 1 des § 11, 
0) die Ziffer 2 des § 23 unter 
d) die Ziffer 2 des § 27; 
4, der § 9 der Verordnung vom 6. Juni 1871 zur Ausführung des Bundesgesetzes 
über den Unterstützungswohnsitz vom 6. Juni 1870 (G.= u. V.-Bl. S. 82). 
Das Gesetz unter D vom 30. Januar 1835 über das Verfahren in Administrativ- 
justizsachen (G.= u. V.-Bl. S. 88) sowie die Abänderungsgesetze dazu vom 5. Januar 
1870 (G.= u. V.-Bl. S. 1) und vom 28. Juni 1874 (G.= u. V.-Bl. S. 102) verlieren
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment