Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. (66)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. (66)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1900
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
66
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
13. Stück vom Jahre 1900.
Volume count:
13
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr. 80. Bekanntmachung, den Text des Einkommensteuergesetzes in der vom 1. Januar 1901 ab gültigen Fassung betreffend; vom 24. Juli 1900.
Volume count:
80
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. (66)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück vom Jahre 1900. (1)
  • 2. Stück vom Jahre 1900. (2)
  • 3. Stück vom Jahre 1900. (3)
  • 4. Stück vom Jahre 1900. (4)
  • 5. Stück vom Jahre 1900. (5)
  • 6. Stück vom Jahre 1900. (6)
  • 7. Stück vom Jahre 1900. (7)
  • 8. Stück vom Jahre 1900. (8)
  • 9. Stück vom Jahre 1900. (9)
  • 10. Stück vom Jahre 1900. (10)
  • 11. Stück vom Jahre 1900. (11)
  • 12. Stück vom Jahre 1900. (12)
  • 13. Stück vom Jahre 1900. (13)
  • Nr. 79. Gesetz, Abänderungen des Einkommensteuergesetz vom 2. Juli 1878 betreffend; vom 23. Juli. 1900. (79)
  • Nr. 80. Bekanntmachung, den Text des Einkommensteuergesetzes in der vom 1. Januar 1901 ab gültigen Fassung betreffend; vom 24. Juli 1900. (80)
  • Nr. 81. Verordnung, die Ausführung des Einkonnensteuergesetzes vom 24. Juli 1900 betreffend; vom 25. Juli 1900. (81)
  • Nr. 82. Instruktion zum Einkommensteuergesetze vom 24. Juli 1900. (82)
  • 14. Stück vom Jahre 1900. (14)
  • 14. Stück vom Jahre 1900. (14)
  • 16. Stück vom Jahre 1900. (16)
  • 17. Stück vom Jahre 1900. (17)
  • 18. Stück vom Jahre 1900. (18)
  • 19. Stück vom Jahre 1900. (19)
  • 20. Stück vom Jahre 1900. (20)

Full text

— 567 — 
in Klasse: bei einem Einkommen: 
25 von über 7800 bis 8300 M 229, 
26 8300 = 8 800 = 246 
27 8800 = 9400 = 264 
28 9400 -10000 = 282= 
29 10 000 = 11000 = 300 
Von da bis zu einem Einkommen von 1000004 steigen die Klassen um 1000.4 
und bei Einkommen von über 100000.4 um je 2000 M. Die Steuersätze steigen 
bis zu 25000.4 Einkommen, Klasse 43, um je 300L, von da bis zu 77000.4 Ein- 
kommen, Klasse 95, um je 40, von da bis zu 100000.4 Einkommen, Klasse 118, 
um je 50. Bei allen weiteren Steuerklassen beträgt die Steuer vier vom Hundert 
desjenigen Einkommens, mit welchem die vorausgehende Klasse endet. 
13. Bei denjenigen Beitragspflichtigen, deren Einkommen den Betrag von 
5800 % nicht übersteigt, können besondere, die Steuerfähigkeit wesentlich vermindernde 
wirthschaftliche Verhältnisse insoweit berücksichtigt werden, daß denselben eine Ermäßig- 
ung der in § 12 vorgeschriebenen Steuersätze um höchstens drei Klassen oder, falls die- 
selben einer der drei untersten Steuerklassen angehören, gänzliche Steuerbefreiung ge- 
währt wird. 
Als Verhältnisse dieser Art kommen lediglich außergewöhnliche Belastung durch 
Unterhalt von Kindern, durch Verpflichtung zur Unterhaltung armer Angehöriger, an- 
dauernde Krankheit und besondere Unglücksfälle in Betracht. 
II. Grundsätze für die Einschätzung. 
## 14. Das Einkommen der Beitragspflichtigen wird von Jahr zu Jahr ein- 
geschätzt. 
*15. Für die Berechnung und Schätzung des steuerpflichtigen Einkommens sind 
im allgemeinen folgende Grundsätze zu beachten: 
1. Als Einkommen gilt die Summe aller in Geld oder Geldeswerth bestehenden 
Einnahmen der einzelnen Beitragspflichtigen mit Einschluß des Miethwerthes der Wohn- 
ung im eigenen Hause oder sonstiger freier Wohnung, sowie des Werthes der zum Haus- 
halte verbrauchten Erzeugnisse der eigenen Wirthschaft und des eigenen Gewerbebetriebes, 
abzüglich der auf Erlangung, Sicherung und Erhaltung dieser Einnahmen verwendeten 
Ausgaben, sowie etwaiger Schuldzinsen, auch sofern die letzteren zu den soeben bezeich- 
neten Ausgaben nicht gehören oder planmäßig über mehr als 30 Jahre sich erstreckende 
Amortisationsraten zur allmählichen Tilgung der Schuld mit in sich schließen. 
75“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment