Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1900
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
66
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
13. Stück vom Jahre 1900.
Volume count:
13
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr. 82. Instruktion zum Einkommensteuergesetze vom 24. Juli 1900.
Volume count:
82
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band. (4)
  • Title page
  • Vorbemerkung.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Vierzehntes Kapitel. Die bewaffnete Macht des Reiches.
  • Fünfzehntes Kapitel. Das Finanzwesen des Reiches.
  • Erster Abschnitt. Das Reichsvermögen.
  • § 114. Der Reichsfiskus.
  • § 115. Das aktive Reichsvermögen.
  • § 116. Die Reichsschulden.
  • Zweiter Abschnitt. Die Finanzwirtschaft des Reiches.
  • Dritter Abschnitt. Das Budgetrecht.
  • Anhang.
  • Sachregister.
  • Advertising

Full text

374 8 116. Die Reichsschulden. 
a) Die Verwaltung der Reichsanleihe wird »bis auf weiteres« von 
der preußischen Hauptverwaltung der Staatsschulden unter der Be- 
zeichnung »Reichsschuldenverwaltung«e nach den Vorschriften des 
preußischen Gesetzes vom 24. Februar 1850 (Ges.-Samml. S. 57) und 
unter der oberen Leitung des Reichskanzlers geführt. Siehe Bd. 1, 
S. 405 fg. 
b) Die Aufsicht über die Reichsschulden-Verwaltung liegt der 
Reichsschulden-Kommission ob, deren Zusammensetzung und 
Aufgabe Bd. 1, S. 407 fg. dargestellt worden ist. 
c) Die dem Reichskanzler obliegenden Geschäfte der Finanzver- 
waltung werden von dem ihm unterstellten »Reichsschatzamt« 
wahrgenommen !). 
d) In allen Anleihegesetzen des Reiches ist vorgeschrieben, daß 
über die Ausführung derselben dem Reichstage bei dessen nächster 
Zusammenkunft Rechenschaft zu geben ist’). 
II. Reichsbürgschaften. Im Art. 73 der Reichsverfassung 
ist die Uebernahme einer Garantie zu Lasten des Reiches der Auf- 
nahme einer Anleihe gleichgestellt worden, und es gelten die im vor- 
stehenden entwickelten verfassungsrechtlichen Grundsätze in völlig 
gleicher Weise von beiden Arten von Rechtsgeschäften. Das Reich 
ist als Rechtsnachfolger des Norddeutschen Bundes in ein solches 
Schuldverhältnis eingetreten. Durch das Gesetz vom 11. Juni 1868 °) 
ist »das Bundespräsidium ermächtigt worden«, in Gemeinschaft mit 
Großbritannien, Frankreich und Oesterreich die Garantie für ein von 
der Donauschiffahrts-Kommission behufs Herstellung der dauernden 
Fahrbarkeit des Sulinaarmes der Donaumündungen kontrahiertes 
Anlehen zu übernehmen‘). Ferner haben die Regierungen von Deutsch- 
land, Oesterreich-Ungarn, Frankreich, Großbritannien, Rußland und der 
Türkei durch Uebereinkunft vom 18. März 1885 eine solidarische Bürg- 
schaft füreine ägyptische Anleihe im Effektivbetrage von 9 Mil- 
lionen Pfund Sterling übernommen, welche zum Teil zur Regelung 
der Alexandriaentschädigungen, zum Teil zur Ordnung der Finanzen 
und zur Bestreitung außerordentlicher Ausgaben bestimmt gewesen ist. 
Diese Garantieübernahme ist durch das Reichsgesetz vom 14. Novem- 
ber 1886 (Reichsgesetzbl. S. 301) genehmigt worden °). Sodann hat das 
Reich eine Bürgschaft übernommen für die durch Einrichtung einer 
anderweiten Rechtspflege in Samoa erwachsenden anteilmäßigen 
  
  
1) Erlaß vom 14. Juli 1879 (Reichsgesetzbl. S. 196). 
2) Gesetz vom 27. Januar 1875, $ 5 (Reichsgesetzbl. S. 19). In den späteren 
Anleihegesetzen in Bezug genommen. Reichsschuldenordnung $ 1, Abs. 1a. E. und 8 15. 
3) Bundesgesetzbl. 1869. S. 33 fg. 
4) Vgl. hierüber die näheren Angaben in meiner Abhandlung in Hirths Annalen 
1873, S. 439, die sich auch bei v. Rönne II, S. 90 wiederfinden. 
5) Eingehende Erörterungen darüber bei W. Kaufmann, Das internationale 
Recht der ägypt. Staatsschuld. Berlin 1891, bes. S. 156 ff.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment