Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1824. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1824. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1807
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1807.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
2
Publishing house:
August Friedrich Macklot
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1807
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1824. (8)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Ehren-Auszeichnung.
  • Beförderung.
  • I. Verordnung über Berichtspflicht und die Verwaltung des Waisen-Instituts für die Protestanten und Katholiken der Provinz Eisenach. (67)
  • II. Verordnung, Berichtigung zweyer Punkte in den Konventionen mit mehreren anderen Staaten über die gegenseitige Aufnahme der Vagabunden und Ausgewiesenen. (68)
  • III. Verordnung, die Fortdauer des provisorischen Preßgesetzes aus dem Jahre 1819 von Seiten des deutschen Bundestages betreffend. (69)
  • IV. Verordnung die Kanzley-Sporteln und Gebühren des Weimarischen Ober-Konsistoriums betreffend. (70)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)

Full text

126 
daß das mit dem 2osten September dieses Jahres erloͤschende provisorische Preßgeseh (. 
Nr. 21 des Regierungs-Blattes vom Jahre 1819) so lange in Kraft bleiben soll, bis 
Man sich über ein desinitives Preßgeseb vereinbaret haben wird. 
Auf höchsten Befehl Sr. Königlichen Hoheit, des Großherzogs, wird nunmehr, je- 
nem Beschlusse gemäß, die Fortdauer des gedachten provisorischen Gesetzes in den Groß- 
herzoglichen Landen durch gegenwärtige Verordnung auögesprochen und zu Jedermannes 
Wissenschaft und Nachachtung hiermit öffentlich bekannt gemacht. 
Weimar den 15t0en Oktober 1824. 
Großherzogliche Sichsische Landesregierung. 
von Müller. 
IV. Se. Königliche Hoheit, der Großherzog, haben gnadigst anzubefehlen geruhet, 
daß künftig wegen Beybringung der Kanzley-Sporteln und Gebühren bep dem hiesigen 
Ober-Konsistorium dieselbe einfache und Weiterung ersparende Einrichtung, wie bey dem 
Großherzoglichen Ober- Konsistorium zu Eisenach, Statt sinden soll. 
Es sollen nähmlich, sobald der Ober-Konsistorial = Bothenmeister, als Sportelein- 
nehmer, die Kosten in den wenigen Fällen, wo dergleichen in Ansaßt gebracht werden, 
liquidirt hat, die Liquidationen den Kanzley-Bothen zur Beybringung der Sporteln über- 
geben werden; dafern aber lebtere, aller Erinnerungen ungeachtet, zurück bleiben, die 
Liquidationen von dem Großherzoglichen Ober-Konsistorium an die betroffenen Unterobrig= 
keiten mit der Anweisung zugefertigt werden, die rückständigen Kosten nsthigen Falles 
exekutivisch beyzutreiben und es haben diese Unterobrigkeiten die diesfallsigen Reskripte des 
Ober-Konsistoriums pünktlich und zeieig zu befolgen. 
Kommen dagegen Fälle vor, wo e die Nothdurft erfordert, daß die Kosten kaduk 
geschrieben oder erlassen werden: so haben die Unterobrigkeiten, der bestehenden geseblichen 
Vorschrift gemäß, deshalb lediglich an Großherzogliche Kammer zu berichten und deren 
Genehmigung einzuholen. Die in Ehesachen bey Großherzoglichem Ober-Konsistorium vor- 
kommenden Sporkeln werden bey der Regierungs" Kanzley durch die Regierungöbothen 
mit beygebracht. 
Nach höchster Vorschrift wird dieß den Justiz= Unterbehörden zur Nachricht und Nach- 
achtung hiermit bekannt gemacht. 
eimar den 1öten Oktober 1824. 
Grohherzogliche Sächsische Landesregierung. 
von Müller.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment