Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. (66)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. (66)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1900
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
66
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
18. Stück vom Jahre 1900.
Volume count:
18
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr. 105. Verordnung, zur Ausführung des Reichsgesetzes vom 23. Juni 1880 / 1. Mai 1894, die Abwehr und Unterdrückung von Viehseuchen betreffend; vom 30. Oktober 1900.
Volume count:
105
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. (66)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück vom Jahre 1900. (1)
  • 2. Stück vom Jahre 1900. (2)
  • 3. Stück vom Jahre 1900. (3)
  • 4. Stück vom Jahre 1900. (4)
  • 5. Stück vom Jahre 1900. (5)
  • 6. Stück vom Jahre 1900. (6)
  • 7. Stück vom Jahre 1900. (7)
  • 8. Stück vom Jahre 1900. (8)
  • 9. Stück vom Jahre 1900. (9)
  • 10. Stück vom Jahre 1900. (10)
  • 11. Stück vom Jahre 1900. (11)
  • 12. Stück vom Jahre 1900. (12)
  • 13. Stück vom Jahre 1900. (13)
  • 14. Stück vom Jahre 1900. (14)
  • 14. Stück vom Jahre 1900. (14)
  • 16. Stück vom Jahre 1900. (16)
  • 17. Stück vom Jahre 1900. (17)
  • 18. Stück vom Jahre 1900. (18)
  • Nr. 104. Verordnung, die Enteignung von Grundeigenthum zum Baue einer Straßenüberführung am Bahnhofe Arnsdorf betreffend; vom 27. Oktober 1900. (104)
  • Nr. 105. Verordnung, zur Ausführung des Reichsgesetzes vom 23. Juni 1880 / 1. Mai 1894, die Abwehr und Unterdrückung von Viehseuchen betreffend; vom 30. Oktober 1900. (105)
  • Nr. 106. Bekanntmachung, die Postordnung vom 20. März 1900 betreffend; vom 16. November 1900. (106)
  • Nr. 107. Bekanntmachung, die Gegenzeichnung der auf Grund des Gesetzes vom 5. Juni 1900 auszugebenden Staats=Schuldverschreibungen über 3prozentige Rente betreffend; vom 29. November 1900. (107)
  • 19. Stück vom Jahre 1900. (19)
  • 20. Stück vom Jahre 1900. (20)

Full text

Zu 82 
d. N.-G., 
8 53, 
§ 64 Abs. 2, 
§ 79 Abs. 2 
d. Instruktion. 
Zu § 3 
d. R.-G. 
— 932 — 
G# 19, 21, 37, 55, 58, 69, 77, 91, 93, 109, 111, 116, 120, 131) und in 
§ 20 dieser Verordnung vorgeschriebene Bekanntmachung im Amtsblatte zu bewirken. 
b5.Die Kreishauptmannschaften sind zuständig zur Anordnung der Tödtung 
ansteckungsverdächtiger Thiere sowie zur Anordnung der für die Zeiten größerer Seuchen- 
gefahr vorgesehenen Maßregeln (§ 21 dieser Verordnung). Sie haben das Verfahren 
der Polizeibehörden zu überwachen und sind berechtigt, nach Befinden selbst und ohne 
Rücksicht auf die Entschließung derselben die nothwendigen Verfügungen zu treffen. 
6. Die Anordnung der Maßregeln zur Abwehr der Seucheneinschleppungen (887 
und 8 d. R.-G.) hat von dem Ministerium des Innern auszugehen. 
23. Juni 1880 
&. Unter dem im Reichsgesetze vom . Bai isg4 und der Instruktion vom 27. Juni 
1895 gebrauchten Ausdrucke „beamtete Thierärzte“ sind die Bezirksthierärzte zu verstehen. 
Die obrigkeitliche Zuziehung anderer approbirter Thierärzte an Stelle der Bezirks- 
thierärzte ist auf die im Reichsgesetz § 2 vorgesehenen Fälle zu beschränken; geschieht sie 
in anderen Fällen, so haben für die entstehenden Kosten (§ 29c dieser Verordnung) die 
betreffenden Polizeibehörden aufzukommen. 
Die an Stelle von Bezirksthierärzten zugezogenen Thierärzte haben den bezüglichen 
Aufforderungen der Polizeibehörden unweigerlich Folge zu geben; sie haben aber ihre 
Thätigkeit einzustellen, sobald der Bezirksthierarzt in die fragliche Verrichtung eintritt. 
Die Polizeibehörden haben den von ihnen an Stelle der Bezirksthierärzte zugezogenen 
Thierärzten auf den bezüglichen Kostenberechnungen zu bescheinigen, daß und aus welchem 
Grunde ihre Zuziehung erfolgt ist. Auch liegt den Polizeibehörden ob, den betreffenden 
Bezirksthierarzt sofort von der Zuziehung des Thierarztes und dem Anlasse dazu in 
Kenntniß zu setzen. 
Die Amtshauptmannschaften werden ermächtigt, nach Gehör des Bezirks- 
thierarztes einzelnen approbirten Thierärzten die Befugniß zu ertheilen, die den Bezirks- 
thierärzten obliegenden Untersuchungen des Handelsviehes bei Behinderung der letzteren 
vorzunehmen und die vorgeschriebenen Bescheinigungen auszustellen. Die Ertheilung 
dieser Befugniß erfolgt auf Widerruf. Die betreffenden Thierärzte sind mittels Hand- 
schlags besonders zu verpflichten; ihre Namen sind im Amtsblatt bekannt zu geben. Auf 
die Bezirke der Städte Dresden, Leipzig und Chemnitz erstreckt sich die vorstehende 
Ermächtigung der Amtshauptmannschaften nicht. 
. Rücksichtlich der zum Landgestüt in Moritzburg gehörigen Pferde bleiben 
für die Zeit, während welcher sich die Pferde im Landgestüt selbst befinden, die zur Er- 
mittelung und Unterdrückung von Seuchen zu ergreifenden Maßregeln an Stelle der 
Ortspolizeibehörde dem Landstallmeister, beziehentlich dessen Stellvertreter, die sich dabei
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment