Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 1. Abteilung. Von den Anfängen bis zum Tode Friedrichs des Strengen (1381). (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 1. Abteilung. Von den Anfängen bis zum Tode Friedrichs des Strengen (1381). (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1901
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1901.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
67
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1901
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
10. Stück
Volume count:
10
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 45.) Verordnung, die Prüfung der Aerzte betreffend.
Volume count:
45
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Muster 2 (zu §. 17). Zeugniß der Prüfungskommission zu ... über die ärztliche Vorprüfung des Studirenden der Medizin.
Volume count:
2
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher.
  • Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 1. Abteilung. Von den Anfängen bis zum Tode Friedrichs des Strengen (1381). (1)
  • Cover
  • König Albert und Königin Carola von Sachsen.
  • Title page
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des I. Bandes, 1. Abteilung.
  • Vorgeschichte. Land und Leute der Vorzeit.
  • Die Karolinger und die elbischen Lande.
  • Karl der Große.
  • Karls des Großen Nachfolger.
  • Ludwig der Fromme und Ludwig der Deutsche.
  • Ludwigs des Deutschen Söhne.
  • Arnulf von Kärnten.
  • Martgraf Burchard.
  • Die Magyaren.
  • Ludwig das Kind.
  • Konrad von Franken.
  • Thüringen und die Elblande unter den sächsischen Herrschern.
  • Thüringen und Meißen unter den salisch-fränkischen Kaisern.
  • Verfassungs- und Kulturgeschichtliches bis zur Zeit Konrads des Großen.
  • Vorgeschichte des landgräflichen Hauses von Thũringen.
  • Meißen und Thüringen bis zu ihrer Vereinigung.
  • Die Landgrafschaft Thüringen bis zum Anfall an das Haus Wettin.
  • Verfassungs- und Kulturgeschichtliches in Meißen und Thüringen von Konrad dem Großen bis zur Vereinigung beider Länder.
  • Die wettinischen Lande bis zum Anfall der Kurwürde an das Haus Wettin.

Full text

— 40 — 
der so gut wie allein bis ins späte Mittelalter die Geschichte seiner 
Zeit erzählt, hält sich an die allgemeinen Thatsachen, die ihm der 
wandernde Ordensbruder oder der Handelsmann zu Ohren trägt, oder 
die der Abt mitbringt, der urkundenbeladen von des Königs Hoftag heim- 
kommt. Aber der Fuldaer Mönch, der uns Nachlebenden Kunde geben 
will aus jenen längst verschollenen Tagen, hat doch ganz persönliche 
Kundschaft erhalten über einen, der uns als der erste in einer langen 
Reihe gelten darf, in der Reihe der thürinigschen und meißnischen 
Grenzgrafen. Dieser der Sorbenmark vorgesetzte Graf hieß Thakulf. 
— Man zählte das Jahr des Herrn 849, und in deutschen Landen, 
wenn auch nicht in allen, gebot Ludwig der Deutsche, dessen Antlitz 
bislang die ihm treuen Gaue Thüringens noch nicht gesehen hatten. 
Da drohte von Südosten her ein gefahrvoller Aufstand der Böhmen. 
Der Markgraf Ernst von der böhmischen Mark, dem zunächst ihre 
Bekämpfung oblag, rief zu ihrer Abwehr auch andere Fürsten herbei 
umter ihnen den Sorbenmarkgrafen Thakulf. Schon war es beider- 
seitig zu Kämpfen gekommen, als die Böhmen zur Besinnung, d. h. 
zur Anerkennung der deutschen Übermacht, gelangten, offenbar nur aus 
dem Grunde, weil sie in der Teilnahme Thakulfs den eigentlichen 
Grund der feindlichen Ubermacht erkannten. Sie wußten, daß er mit ihrer 
Sitte und ihren Rechten wohl vertraut war; sie fühlten, daß er wohl in 
der Lage wäre, den Gegnern manche Eigentümlichkeit ihrer Sitte, die 
man bei unwohlwollender Beurteilung ganz gern als Kriegsfall auf- 
fassen konnte, als nicht so verletzend zu erklären, und so wandten sie 
sich nach dem Gefechte des ersten Tages in einer Gesandtschaft an 
ihn um Vermittelung. Aber dem Wackeren hatte eben bei diesem 
Treffen vom vorhergehenden Tage ein flavischer Pfeil das Knie durch- 
bohrt. Den schwer Wunden hielt es nicht ab, die Abordnung der 
Böhmen zu empfangen; aber nicht auf dem Schmerzenslager, das seine 
Bresthaftigkeit ihnen verraten hätte, sondern in Wehr und Waffen, auf 
hohem Roß hörte er ihr Anliegen an und versprach ihnen Vermitte- 
lung. Aber ebensowenig, als sie von seiner äußeren Verwundung 
Kenntnis hatten, kannten sie die innere Wunde des Reiches, die ihnen 
alsbald zum Siege verhelfen sollte. Denn die anderen Fürsten hatten 
kaum Kunde von solcher eigenmächtigen Verhandlung Thakulfs ge- 
wonnen, als sie — ganz nach germanischer Eigenart — gegen ihn
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment