Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1901. (67)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1901. (67)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1901
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1901.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
67
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1901
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
11. Stück
Volume count:
11
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 46.) Verordnung, betreffend die Abänderung der Verordnung vom 9. Juli 1872, den Verkehr auf den öffentlichen Wegen betreffend.
Volume count:
46
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1901. (67)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 19101. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • No. 46.) Verordnung, betreffend die Abänderung der Verordnung vom 9. Juli 1872, den Verkehr auf den öffentlichen Wegen betreffend. (46)
  • No. 47.) Verordnung zur weiteren Ausführung des Gesetzes, betreffend den Verkehr mit Wein, weinhaltigen und weinähnlichen Getränken vom 24. Mai 1901 (R.-G.-Bl. S. 175 flg.) (47)
  • No. 48.) Verordnung, die Enteignung von Grundeigenthum zur Erbauung einer schmalspurigen Eisenbahn (48)
  • No. 49.) Verordnung, die Vornahme von Ergänzungs- beziehentlich Ersatzwahlen zur II. Kammer der Ständeversammlung. (49)
  • No. 50.) Verordnung, die Ein- und Durchfuhr lebender und todter Wachteln betreffend. (50)
  • No. 51.) Bekanntmachung, die Vornahme von Ergänzungswahlen für die I. Kammer der Ständeversammlung betreffend. (51)
  • No. 52.) Bekanntmachung, Abänderungen der Telegraphenordnung für das Deutsche Reich vom 9. Juni 1897 betreffend. (52)
  • No. 53.) Bekanntmachung, betreffend einige Aenderungen und Zusätze zu der mittels Bekanntmachung vom 15. September 1900 veröffentlichten Nachweisung der Regelung der Gerichtsbarkeit über die Stäbe der Kommandobehörden, die Truppentheile und Militärbehörden der Armee. (53)
  • No. 54.) Verordnung, die Beaufsichtigung der Geflügelausstellungen betreffend. (54)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)

Full text

— 137 — 
Gesetz= und Verordnung 
für das Königreich Sachsen. 
11. Stück vom Jahre 1901. 
    
  
  
  
  
— â— — — A— 
  
  
  
  
  
Inhalt: Nr. 46. Verordnung zur Abänderung der Verordnung vom 9. Juli 1872, den Verkehr auf den öffent— 
lichen Wegen betr. S. 137. — Nr. 47. Verordnung zur weiteren Ausführung des Reichsgesetzes über 
den Verkehr mit Wein, weinhaltigen und weinähnlichen Getränken vom 24. Mai 1901. S. 138. — Nr. 48. 
Verordnung, die Enteignung von Grundeigenthum zur Erbauung einer schmalspurigen Eisenbahn von Reichen- 
bach i. V. nach Oberheinsdorf betr. S. 139. — Nr. 49. Verordnung, die Vornahme von Ergänzungs- 
beziehentlich Ersatzwahlen zur II. Kammer der Ständeversammlung betr. S. 140. — Nr. 50. Verordnung, 
die Ein= und Durchfuhr lebender und todter Wachteln betr. S. 141. — Nr. 51. Bekanntmachung, die 
Vornahme von Ergänzungswahlen für die I. Kammer der Ständeversammlung betr. S. 141. — JNr. 52. 
Bekanntmachung, Abänderungen der Telegraphenordnung für das Deutsche Reich betr. S. 142. — Nr. 53. 
Bekanntmachung, Aenderungen und Zusätze zu der mittels Bekanntmachung vom 15. September 1900 ver- 
öffentlichten Nachweisung der Regelung der Gerichtsbarkeit über die Stäbe der Kommandobehörden 2c. betr. S. 145. 
— Jr. 54. Verordnung, die Beaussichtigung der Geflügelausstellungen betr. S. 146. 
Nr. 46. Verordnung, 
betreffend die Abänderung der Verordnung vom 9. Juli 1872, den Verkehr 
auf den öffentlichen Wegen betreffend; 
vom 13. August 1901. 
Mit Rücksicht auf die Verwendung von Fuhrwerken neuerer Bauart bei der Beförderung 
von Langhölzern und ähnlichen langen Gegenständen wird die Vorschrift in § 1 Absatz 2 
Ziffer 9 der Verordnung, den Verkehr auf den öffentlichen Wegen betreffend, vom 
9. Juli 1872 durch folgende Bestimmungen ersetzt: 
9 a. Wer bei Beförderung besonders langer Gegenstände (langer Baumstämme, 
Balken, Bretter, Stangen, Träger und ähnlicher Lasten) mittels Wagens oder Schlittens 
nicht außer dem Fuhrmann noch einen zweiten Mann (Sterzer) verwendet, welcher das 
Hintertheil des Wagens oder Schlittens nebst der darauf befindlichen Ladung zu leiten 
und während der Dunkelheit eine brennende Laterne zu führen hat. 
Bei Gegenständen der bezeichneten Art, welche nicht über 11 m lang sind, kann von 
Verwendung eines Sterzers abgesehen werden, wenn die Fuhrwerke mit geschlossenem 
Langbaum und gut lenkbarem Vordertheil versehen sind, und die Ladung um nicht mehr 
als ein Drittheil ihrer Länge über den Hinterwagen oder -Schlitten wegragt. 
  
Ausgegeben zu Dresden den 13. September 1901. 25
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment