Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1894. (60)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1894. (60)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1899
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebenundzwanzigster Jahrgang. 1899.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
27
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1899
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 25.
Volume count:
25
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
4. Zoll- und Steuer-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1894. (60)

Full text

Fortsetzung. 
Ortsbehörde. 
— 44 — 
6. mit 30 A bis 60 A, wer sein Schiffs- oder Schifferpatent verpfändet oder sonstigen 
Mißbrauch damit treibt (8 23), sofern nicht auf Einziehung des Patentes zuzu- 
kommen ist, 
7. mit 3%/ bis 60., wer im übrigen den Bestimmungen der vorstehenden Verordnung 
zuwiderhandelt. 
Sämmtliche sestgesetzte Geldstrafen können im Falle wiederholter Zuwiderhandlungen 
bis auf das Doppelte erhöht werden. 
Im Falle der Uneinbringlichkeit tritt an Stelle der Geldstrafe verhältnißmäßige 
Haftstrafe. 
69. Die Verordnung vom 6. März 1880, die Abkürzung des Strafverfahrens 2c. 
betreffend (G.= u. V.-Bl. S. 11), bleibt in Kraft und hat in den darin bezeichneten Fällen 
nicht nur bei Zuwiderhandlungen gegen die vorstehenden Bestimmungen, sondern auch bei 
Zuwiderhandlungen gegen die Vorschriften der Polizeiordnung zur Anwendung zu kommen. 
§ 70. Unter „Ortsbehörde“ im Sinne gegenwärtiger Verordnung ist zu verstehen 
in Städten mit Revidirter Städteordnung „der Stadtrath“, in Städten, welche die Städte- 
ordnung für mittlere und kleine Städte angenommen haben, „der Bürgermeister“, in 
Orten mit Landgemeindeordnung „der Gemeindevorstand“ und in selbständigen Guts- 
bezirken „der Gutsvorsteher“. 
* 71. Gegenwärtige Verordnung tritt am 1. April 1894 in Kraft. 
Dresden, am 9. Januar 1894. 
Die Ministerien der Finanzen und des Innern. 
v. Thümmel. v. Metzsch. 
Hegewald.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment