Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1901
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1901.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
67
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1901
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
16. Stück
Volume count:
16
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 79.) Verordnung wegen Veröffentlichung einer von dem Landtagsausschusse zu Verwaltung der Staatsschulden unter dem 14. Dezember 1901 erlassenen Bekanntmachung.
Volume count:
79
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Bekanntmachung, die Auffindung des Restes der als Staatsschuld übernommenen 1 1/9 prozentigen, ursprünglich 4 1/2 prozentigen, später 4 prozentigen Prioritätsanleihe der vormaligen Leipzig-Dresdner Eisenbahnkompagnie vom 1. Juli 1872 betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903. (14)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Amtlicher Teil.
  • Runderlaß an sämtliche Bezirksämter, Militärstationen, Militärposten und Bezirksnebenstellen in Deutsch-Ostafrika, betreffend Maßnahmen zur Bekämpfung des Sklavenhandels.
  • Beschluß des Bezirksgerichts Windhoek, betreffend die Bekanntmachung von Eintragungen in das Handelsregister.
  • Gouvernementskurs in Deutsch-Ostafrika. 62.
  • Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei der Zollverwaltung für Deutsch-Ostafrika im Monat November 1902.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

— 62 — 
Zur wirksamen Bekämpfung des Sklavenhandels bestimme ich des Weiteren in Ergänzung der 
Anweisung vom 19. August 1896 (Zimmermann II, 267), betreffend die bei Bestrafung des Sklavenhandels 
zu befolgenden Grundsätze, daß gewerbsmäßiger Sklavenhandel in schweren Fällen mit dem Tode zu 
bestrafen ist. 
Ich bringe ferner die Beobachtung des Runderlasses vom 17. Dezember 1895, betreffend die 
peinliche Kontrolle der nach der Küste gehenden Karawanen bei Ausstellung der Karawanenscheine in 
Erinnerung. Insbesondere ist die Kontrolle bezüglich der von den Karawanen mitgeführten Frauen und 
Kinder strengstens durchzuführen. 
In Ausführung des § 5 der Reichskanzler-Verordnung vom 29. November 1901, betreffend die 
Haussklaverei (Amtlicher Anzeiger 1902, Nr. 4) bestimme ich ferner: 
Die Verwaltungsbehörden sind nur zuständig zur Genehmigung der Übertragung des Herrenrechtes 
an Haussklaven, die im betreffenden Bezirk angesessen sind. Es ist daher die Genehmigung bezüglich 
Sklaven, die aus anderen Bezirken, vor allem aus dem Innern angebracht werden, siets zu versagen. In 
solchen Fällen ist aber trotzdem zugleich stets auch die Rechtmäßigkeit des Sklavenverhältnisses streng zu 
prüfen, und wenn dieselbe nicht zweifellos ist, dem Sklaven ein Freibrief zu erteilen, auch dann, wenn zu 
einem strafrechtlichen Einschreiten nicht genügend Anhaltspunkte vorliegen. 
Die Vernehmung der Sklaven über die Rechtmäßigkeit ihres Sklavenverhältnisses hat tunlichst in 
Abwesenheit des Besitzers zu erfolgen. 
Die Bezirksämter an der Küste ersuche ich, auch stets ein Auge darauf zu haben, ob nicht ein 
Zuzug von Sklaven von außerhalb des Bezirkes stattfindet, und in verdächtigen Fällen von Amts wegen 
im Wege der Strafuntersuchung einzuschreiten. 
Die Bestrafung der Sklavenhändler in Tabora, die verschärfte Bestrafung des gewerbsmäßigen 
Sklavenhandels, die Aussetzung der Belohnungen für Entdeckung von dergleichen Verbrechen sowie die 
Unzulässigkeit der Ubertragung des Herrenrechtes vor anderen Verwaltungsbehörden als derjenigen, in 
deren Bezirk der Sklave ansässig ist, ist im öffentlichen Schauri bekannt zu geben und die Bevölkerung 
eindringlich vor Mitwirkung am Sklavenhandel zu warnen. 
Diese Warnung ist in angemessenen Fristen zu wiederholen. 
Dar-es-Saläm, den 10. Dezember 1902. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
In Vertretung: Stuhlmann. 
Beschluß des Bezirksgerichts Windhoek, betreffeud die Bekanntmachung von 
Eintragungen in das Haudelsregister. 
Die durch das Handelsgesetzbuch vorgeschriebenen Bekanntmachungen von Eintragungen in das 
Handelsregister werden für den Bezirk des Kaiserlichen Bezirksgerichts zu Windhoek im Jahre 1903 
im Deutschen Reichsanzeiger, 
im Deutschen Kolonialblatt und 
in der Deutsch-Südwestafrikanischen Zeitung 
erfolgen. 
Windhoek, den 5. Dezember 1902. 
Der Kaiserliche Bezirksrichter. 
Richter. 
Gonvernementskurs in Deutsch-Ostafrika. 
Der amtliche Kurs der Rupie ist durch das Kaiserliche Gouvernement von Deutsch-Ostafrika für 
den Monat Januar 1903 auf 1,3925 Mark = 1 Rupie festgesetzt worden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment