Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1901. (67)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1901. (67)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1901
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1901.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
67
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1901
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
17. Stück
Volume count:
17
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 80.) Bekanntmachung, die Deutsche Wehrordnung vom 22. November 1888 betreffend.
Volume count:
80
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Deutsche Wehrordnung.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1901. (67)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 19101. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • No. 80.) Bekanntmachung, die Deutsche Wehrordnung vom 22. November 1888 betreffend. (80)
  • Nachweisung der nicht aufgebrachten Rekruten, sowie der als überzählig zur Einstellung verfügbaren tauglichen Militärpflichtigen.
  • Deutsche Wehrordnung.
  • 18. Stück (18)

Full text

— 202 — 
8 10. 
Aktive Dienstpflicht ehemaliger Zöglinge militärischer Bildungs— 
und Lehr-Anstalten. 
. Militärzöglinge und Schüler, welche in militärischen Bildungs- und Lehr-Anstalten 
auf Staatskosten unterhalten bezw. unterrichtet werden, haben ihrer aktiven Dienst- 
pflicht nach den allgemeinen gesetzlichen Bestimmungen zu genügen. 
Außerdem darf ihre aktive Dienstpflicht bis zu dem Maße verlängert werden, daß sie 
für jedes Jahr, während dessen sie diese Anstalten besuchten, zwei Jahre länger 
aktiv zu dienen haben. 
Die näheren Bestimmungen hierüber sind in der Heerordnung enthalten. 
8 11. 
Reservepflicht. 
. Die Reservepflicht wird von demselben Zeitpunkt ab berechnet, wie die aktive Dienst— 
pflicht, auch wenn in der Erfüllung der letzteren eine Unterbrechung stattgefunden hat. 
.Die Mannschaften der Reserve (Reservisten) werden in Jahresklassen nach ihrem 
Dienstalter eingetheilt. 
. Mannschaften, welche in Folge eigenen Verschuldens verspätet aus dem aktiven Dienste 
entlassen werden, treten stets in die jüngste Jahresklasse der Reserve ein (§ 7, 3). 
M. Str. G. § 18. R. M. G. 8 62. 
uMannschaften der Reserve, welche sich der Kontrole länger als ein Jahr entziehen oder 
einen Befehl zum Dienste ohne anerkannte Entschuldigung unbefolgt lassen, können, 
abgesehen von der etwa noch anderweit über sie zu verhängenden Strafe (8 119), 
unter Verlängerung ihrer Dienstpflicht in die nächst jüngere Jahresklasse versetzt 
werden. 
Dauert die Kontrolentziehung zwei Jahre und darüber, so können sie entsprechend 
weiter zurückversetzt werden. 
R. M. G. 8 67. 
Die Entscheidung hierüber steht dem Bezirkskommandeur zu. 
Die Versetzung aus der Reserve in die Landwehr ersten Aufgebots (§ 12, #rbis s) 
erfolgt bei den nächsten auf Erfüllung der Dienstzeit im stehenden Heere folgenden 
Frühjahrs-Kontrolversammlungen. 
Nur diejenigen Mannschaften, deren Dienstzeit im stehenden Heere in der Zeit 
vom 1. April bis 30. September ihr Ende erreicht, werden bei den Herbst-Kontrol-= 
versammlungen des betreffenden Jahres zur Landwehr versetzt. 
N. M. G. 8 62. G. v. 6. 5. 80. Art. I. 8 4. 
.Ueber Reservepflicht ehemaliger Ersatzreservisten siehe § 13, v und 8.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment