Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1901. (67)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1901. (67)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1901
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1901.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
67
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1901
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
17. Stück
Volume count:
17
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 80.) Bekanntmachung, die Deutsche Wehrordnung vom 22. November 1888 betreffend.
Volume count:
80
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Deutsche Wehrordnung.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1901. (67)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 19101. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • No. 80.) Bekanntmachung, die Deutsche Wehrordnung vom 22. November 1888 betreffend. (80)
  • Nachweisung der nicht aufgebrachten Rekruten, sowie der als überzählig zur Einstellung verfügbaren tauglichen Militärpflichtigen.
  • Deutsche Wehrordnung.
  • 18. Stück (18)

Full text

— 232 — 
7. Die mit Führung der Civilstandsregister betrauten Behörden und Personen“) über— 
senden unentgeltlich zum 15. Januar jedes Jahres: 
a) den Vorstehern der Gemeinden oder gleichartigen Verbände einen Auszug aus 
dem Geburtsregister des um siebenzehn Jahre zurückliegenden Kalenderjahrs, 
z. B. zum 15. Januar 1889 einen Auszug aus dem Jahre 1872, ent- 
haltend alle Eintragungen der Geburtsfälle von Kindern männlichen Ge— 
schlechts innerhalb der Gemeinde oder des gleichartigen Verbandes; 
b) den Civilvorsitzenden der Ersatzkommission des Bezirkes einen Auszug aus 
dem Sterberegister des letztverflossenen Kalenderjahrs, enthaltend die Ein— 
tragungen von Todesfällen männlicher Personen, welche das 25. Lebensjahr 
noch nicht vollendet hatten, innerhalb ihres Bezirkes. 
8. Die unter 7 a genannten Auszüge werden zur Aufstellung der Rekrutirungsstamm- 
rollen (Ziffer 3 a) benutzt. 
9. Die unter 7b genannten Auszüge dienen dazu, die Aufnahme Verstorbener in die 
Rekrutirungsstammrollen oder ihre Weiterführung in denselben zu verhindern. 
Der Civilvorsitzende der betreffenden Ersatzkommission hat daher die Ver- 
pflichtung, nach Empfang obiger Auszüge die darin verzeichneten Todesfälle von 
Personen, welche innerhalb seines Aushebungsbezirkes gebürtig, unmittelbar den 
Vorstehern der Gemeinden oder gleichartigen Verbände, in deren Bezirke die Ver- 
storbenen geboren, von Personen aber, welche außerhalb seines Aushebungsbezirkes 
gebürtig, den Civilvorsitzenden der Ersatzkommissionen der Geburtsorte, welche so- 
dann die weitere Vermittelung und Benachrichtigung an die Vorsteher der Ge- 
burtsgemeinden 2c. zu besorgen haben, umgehend mitzutheilen. 
10. Insoweit die Führung der Civilstandsregister und der Rekrutirungsstammrollen für 
einen Bezirk durch eine und dieselbe Behörde rc. erfolgt, kann die Uebertragung 
der Geburtsfälle, sowie der Sterbefälle im Bezirke gebürtiger Personen aus den 
Civilstandsregistern in die Rekrutirungsstammrolle unmittelbar, und ohne daß es 
der Anfertigung von Auszügen aus den ersteren bedarf, erfolgen. Ein Auszug, 
enthaltend die Sterbefälle der nicht im Bezirke gebürtigen Personen, ist jedoch auch 
in diesem Falle dem Civilvorsitzenden der Ersatzkommission des Bezirkes zu über- 
senden (Ziffer 7b). 
11. Zum 15. Februar jedes Jahres werden die Rekrutirungsstammrollen des laufenden 
Jahres und der beiden Vorjahre an den Civilvorsitzenden der Ersatzkommission 
eingereicht. 
*) Den mit Führung der Standesregister oder Kirchenbücher früher betraut gewesenen Behörden und 
Beamten verbleibt die Verpflichtung, über die bis zur Wirksamkeit des Gesetzes vom 6. Februar 1875 ein- 
getragenen Geburten in der früheren Weise Geburtslisten einzureichen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment