Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1901. (67)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1901. (67)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1901
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1901.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
67
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1901
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
17. Stück
Volume count:
17
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 80.) Bekanntmachung, die Deutsche Wehrordnung vom 22. November 1888 betreffend.
Volume count:
80
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Deutsche Wehrordnung.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1901. (67)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 19101. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • No. 80.) Bekanntmachung, die Deutsche Wehrordnung vom 22. November 1888 betreffend. (80)
  • Nachweisung der nicht aufgebrachten Rekruten, sowie der als überzählig zur Einstellung verfügbaren tauglichen Militärpflichtigen.
  • Deutsche Wehrordnung.
  • 18. Stück (18)

Full text

— 301 — 
möglichen ist, kann äußersten Falles die stellvertretende Infanteriebrigade einen Theil 
der Geschäfte übernehmen, während die Einzelheiten der Kontrole des verbleibenden 
Restes an Mannschaften des Beurlaubtenstandes und des Landsturms durch die 
Civilvorsitzenden der Ersatzkommissionen übernommen werden. 
Die Generalkommandos und in dritter Instanz fungirenden Civilbehörden haben 
die erforderlichen allgemeinen Vereinbarungen bereits im Frieden zu treffen. 
8 106. 
Mitwirkung von Civilbehörden. 
1. Alle Reichs-, Staats= und Kommunalbehörden sind verpflichtet, in dem Bereiche ihrer 
gesetzlichen Befugnisse die Ersatz= und Landwehrbehörden bei der Kontrole und allen 
hiermit im Zusammenhange stehenden Dienstobliegenheiten zu unterstützen. 
R. M. G. § 70. 
2. a) Diese Unterstützung liegt im Wesentlichen den Polizeibehörden ob. 
An Orten, an welchen die Polizeiobrigkeit oder deren Vertreter ihren Sitz 
nicht hat, ist der Ortsvorstand in erster Linie hierzu verpflichtet. 
b) Bei der Unterstützung in der Kontrole ist davon auszugehen, daß regelmäßig jeder 
Wehrpflichtige im Alter vom vollendeten 20. bis zum vollendeten 45. Lebensjahr 
einen Ausweis über seine Militärverhältnisse haben muß. 
c) Die Anlage 3 enthält eine Anleitung für die Polizei= und Gemeindebehörden 2c. —Ausage 3. 
zur Mitwirkung bei Ausübung der militärischen Kontrole, und zwar: Rhamt für 
aàa) über die Arten (Benennungen) der einzelnen Militärpapiere; 
bb) über die Voraussetzungen, unter welchen die Inhaber von Militärpapieren -benbe Fb 
— nach Maßgabe der ihnen obliegenden Melde= und Gestellungspflichten 3 
— als legitimirt zu erachten sind; W * 
ec) über das Verfahren hinsichtlich derjenigen innerhalb der unter b erwähnten Lontronhen 
Altersgrenze befindlichen Wehrpflichtigen, welche sich nicht im Besitze von 
Militärpapieren befinden, oder welche dergleichen Papiere zwar besitzen, 
aber der ihnen obliegenden Melde= und Gestellungspflicht nicht nach- 
gekommen sind. 
3. Die mit Führung des Meldewesens (§ 10 des Gesetzes über die Freizügigkeit vom 
1. November 1867) betrauten Behörden und Beamten haben von allen neu an- 
ziehenden, innerhalb der unter Ziffer 2b bezeichneten Altersgrenze befindlichen 
männlichen Personen einen Ausweis über ihre Militärverhältnisse zu verlangen und, 
falls dieselben sich dieserhalb nicht ausweisen können, hiervon dem Civilvorsitzenden 
der Ersatzkommission sofort Anzeige zu machen. 
50
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment