Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1901. (67)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1901. (67)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1901
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1901.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
67
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1901
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
1. Stück
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 7.) Bekanntmachung, den zwischen Sachsen, Preußen, Sachsen-Altenburg und Reuß Jüngerer Linie wegen Herstellung einer Eisenbahnverbindung von Gera über Söllmnitz, Kayna und Spora nach Meuselwitz und Wuitz-Mumsdorf mit einer Abzweigung von Söllmnitz zur Reussengrube unter dem 19. September 1900 abgeschlossenen Staatsvertrag betreffend.
Volume count:
7
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Vereinbarung über die Herstellung einer Eisenbahnverbindung von Gera über Söllmnitz, Kayna und Spora nach Meuselwitz und Wuitz-Mumsdorf mit einer Abzweigung von Söllmnitz zur Reussengrube.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1901. (67)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 19101. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • No. 1.) Verordnung von Grundeigenthum zur Erbauung einer normalspurigen Industriebahn von Chemnitz nach Ober-Grüna betreffend. (1)
  • No. 2.) Verordnung, die Enteignung von Grundeigenthum für Erweiterung der Ladestelle III in Leipzig-Lindenau betreffend. (2)
  • No. 3.) Bekanntmachung, die Satzungen der Pensionskasse für die römisch-katholischen Geistlichen der Sächsischen Oberlausitz betreffend. (3)
  • No. 4.) Bekanntmachung, die dermalige Zusammensetzung der Landrenten-, Landeskulturrenten- und Altersrentenbank-Verwaltung betreffend. (4)
  • No. 5.) Bekanntmachung, die anderweite Feststellung der Wahlbezirke für die Evangelisch-lutherische Landessynode betreffend. (5)
  • No. 6.) Verordnung, betreffend die Aufhebung der Verordnung vom 16. Januar 1873 und des mittels derselben eingeführten Reglements über die Gewährung von Unterstützung für Militär-Familien während des Kriegszustandes. (6)
  • No. 7.) Bekanntmachung, den zwischen Sachsen, Preußen, Sachsen-Altenburg und Reuß Jüngerer Linie wegen Herstellung einer Eisenbahnverbindung von Gera über Söllmnitz, Kayna und Spora nach Meuselwitz und Wuitz-Mumsdorf mit einer Abzweigung von Söllmnitz zur Reussengrube unter dem 19. September 1900 abgeschlossenen Staatsvertrag betreffend. (7)
  • Vereinbarung über die Herstellung einer Eisenbahnverbindung von Gera über Söllmnitz, Kayna und Spora nach Meuselwitz und Wuitz-Mumsdorf mit einer Abzweigung von Söllmnitz zur Reussengrube.
  • No. 8.) Bekanntmachung eines Nachtrags zu der Urkunde über die Stiftung eines allgemeinen Ehrenzeichens. (8)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)

Full text

— 16 — 
dorf mit einer Abzweigung von Söllmnitz zur Reussengrube zulassen und fördern. 
Insbesondere werden die Herzoglich Sachsen-Altenburgische Regierung und die Fürstlich 
Reuß-Plauische Regierung Jüngerer Linie unter den üblichen Bedingungen die Konzession 
zum Baue und Betrieb einer Bahn von Gera über Söllmnitz und Kayna nach Spora 
und Wuitz-Mumesdorf mit einer Abzweigung von Söllmnitz zur Reussengrube innerhalb 
Ihrer Staatsgebiete an die unter der Firma „Gera-Meuselwitz-Wuitzer Eisenbahn- 
Aktiengesellschaft“ gebildete Gesellschaft, welche ihren Sitz in Berlin oder an einem 
anderen im Königlich Preußischen Staatsgebiete gelegenen Orte zu nehmen hat, ertheilen, 
sobald dieser für die in Preußen gelegene Strecke die Konzession seitens der Königlich 
Preußischen Regierung ertheilt ist. 
Artikel 2. 
Die Bahn soll von Gera über Söllmnitz und Kayna nach Spora und Wuitz-Mums- 
dorf, sowie von Söllmnitz zur Reussengrube eine Spurweite von 1 m erhalten, bei der 
Station Gera durch Vermittelung der Geraer Straßenbahn an die Preußische und 
Sächsische Staatsbahn und bei den Stationen Wuitz-Mumsdorf und Spora (vergl. 
Artikel 15) an die Sächsische Staatsbahn herangeführt werden. 
Der Unternehmer soll verpflichtet sein, jederzeit auf Verlangen der Königlich Preußi- 
schen Staatsregierung eine Abzweigung von der neuen Bahn an die Preußische Staats- 
bahn und zwar bei der Ortschaft Tinz oder an einem anderen, von Ihr für geeignet 
erachteten Punkte unmittelbar heranzuführen. Eine solche Abzweigung unterliegt ohne 
weiteres den Bestimmungen des gegenwärtigen Staatsvertrags. 
Für den Bau und Betrieb dieser Bahn sind die Bahnordnung für die Nebeneisen- 
bahnen Deutschlands vom 5. Juli 1892 (R.-G.-Bl. S. 764), vom 24. März 1897 
(R.-G.-Bl. S. 166) und vom 23. Mai 1898 (R.-G.-Bl. S. 355), sowie die dazu 
ergangenen oder noch ergehenden ergänzenden und abändernden Bestimmungen (§ 55 
der Bahnordnung) maßgebend. 
Artikel 3. 
Die Vollendung und Inbetriebnahme der Bahn (Artikel 2) muß längstens binnen 
einem und einem halben Jahre von dem Tage an gerechnet, an welchem die Eisenbahn- 
gesellschaft in den Besitz aller nach Artikel 1 zu ertheilenden Konzessionen gelangt sein 
wird, bewirkt werden. Sollte sich die Vollendung des Baues über diese Frist hinaus 
durch Verhältnisse verzögern, für welche die Eisenbahngesellschaft nach dem in dieser Be- 
ziehung entscheidenden Ermessen der zuständigen Eisenbahnaufsichtsbehörden ein Ver- 
schulden nicht trifft, so wird der Gesellschaft durch die bezeichneten Behörden eine ent- 
sprechende Fristverlängerung gewährt werden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment