Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1901. (67)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1901. (67)

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
sachsen
Publication year:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1901
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1901.
Volume count:
67
Publisher:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
sachsen
Publication year:
1901
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
18. Stück
Volume count:
18
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
No. 81.) Bekanntmachung, die Postordnung vom 20. März 1900 betreffend.
Volume count:
81
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1901. (67)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 19101. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • No. 81.) Bekanntmachung, die Postordnung vom 20. März 1900 betreffend. (81)
  • No. 82.) Verordnung zur Berichtigung der kriegsministeriellen Bestimmungen, betreffend die Kommandirung bezw. Beurlaubung der im aktiven Militärdienst befindlichen Militäranwärter im Interesse ihrer Civilversorgung (G.- u. V.-Bl. 1900fS. 10 flg.). (82)
  • No. 83.) Verordnung, die Einführung einer neuen Arzneitaxe betreffend. (83)
  • No. 84.) Verordnung, die Einführung einer neuen thierärztlichen Arzneitaxe betreffend. (84)

Full text

— 454 — 
8. In demselben § (46) erhält der erste Satz des Absatz m nachstehenden 
anderweitigen Wortlaut: 
III Kann die Postanstalt am Aufgabeorte den Absender einer unbestellbaren oder von 
der Beförderung ausgeschlossenen Sendung ()0 nicht ermitteln, so wird die Sendung an 
die vorgesetzte Ober-Postdirektion eingesendet und dort zur Feststellung des Absenders 
nöthigen Falles geöffnet. 
9. In denselben § (46) sind am Schlusse des Absatz v die Worte „und 
durch einmalige Einrückung in ein dazu geeignetes amtliches Blatt“ zu streichen. 
10. Im §50 „Entrichtung des Portos und der sonstigen Gebühren“ ist unter w als 
zweiter Satz nachzutragen: 
Dies gilt auch von dem Porto und den Gebühren für die Nachsendung, sofern der Ab- 
sender diese nicht ausgeschlossen hatte (8§ 44 m). 
  
Vorstehende Aenderungen treten mit dem 1. Januar 1902 in Kraft. 
Der Reichskanzler. 
J. V. 
Kraetke. 
  
  
Nr. 82. Verordnung 
zur Berichtigung der Kriegsministeriellen Bestimmungen, betreffend die 
Kommandirung bezw. Beurlaubung der im aktiven Militärdienst befindlichen 
Militäranwärter im Interesse ihrer Civilversorgung (G.= u. V.-Bl. 1900 
S. 10 flg.); 
vom 20. Dezember 1901. 
Zu Punkt 19. Der Schlußsatz hat zu lauten: 
„Die wiederholte Beurlaubung eines Militäranwärters in dieselbe Art von 
Stellen bei der nämlichen oder bei einer gleichartigen Behörde ist unstatthaft. Sinn- 
gemäß gilt dies auch für Beschäftigungen im Privatdienst.“
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.