Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1915 (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Contents: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1879. (45)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1901
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1901.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
67
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1901
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
4. Stück
Volume count:
4
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 19.) Verordnung, eine Aenderung der Gerichtsbarkeit betreffend.
Volume count:
19
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1879. (45)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1879. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1879. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • No. 97.) Verordnung zur Ausführung der §§. 4 und folgende des Gesetzes vom 4. März 1879, einige mit der Civilprozeßordnung zusammenhängende Bestimmungen enthaltend; vom 16. September 1879. (97)
  • No. 98.) Verordnung, den Vorbereitungsdienst zu Erlangung der Fähigkeit zum Richteramte betreffend; vom 17. September 1879. (98)
  • No. 99.) Verordnung, die Abhaltung von Sühneversuchen mit Studirenden der Universität zu Leipzig und des Königlichen Polytechnikums zu Dresden betreffend; vom 18. September 1879. (99)
  • No. 100.) Verordnung, die Hülfsbeamten der Staatsanwaltschaft betreffend; vom 19. September 1879. (100)
  • No. 101.) Verordnung, die in den Gefangenenanstalten zu Dresden und Chemnitz zu verbüßenden Gefängnisstrafen betreffend; vom 20. September 1879. (101)
  • No. 102.) Verordnung, die Mittheilung von Akten und Urkunden betreffend; vom 22. September 1879. (102)
  • No. 103.) Verordnung, die Schöffen und Geschworenen betreffend; vom 23. September 1879. (103)
  • No. 104.) Bekanntmachung, die Rangverhältnisse der Richter und Staatsanwälte betreffend; vom 24. September 1879. (104)
  • No. 105.) Bekanntmachung, die Function des Landesthierarztes betreffend; vom 26. September 1879. (105)
  • No. 106.) Verordnung, die Verladung und Beförderung von lebenden Thieren auf Eisenbahnen betreffend; vom 16. September 1879. (106)
  • No. 107.) Verordnung, die Verladung und Beförderung von lebenden Thieren auf Eisenbahnen betreffend; vom 16. September 1879. (107)
  • Bestimmungen über die Verladung und Beförderung von lebenden Thieren auf Eisenbahnen.
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)

Full text

— 382 — 
Bestimmungen 
über die Verladung und Beförderung von lebenden Thieren auf Eisenbahnen. 
I. Verladung. 
§ 1. 
Lade-Anlagen. 
Die Bahnhöfe und Haltestellen, auf welchen lebende Thiere zur Verladung kommen, 
müssen mit Vorrichtungen versehen sein, welche ein direktes Verladen der Thiere aus 
jedem und in jeden Wagenraum und zwar dergestalt gestatten, daß die Verladung 
sowohl von der Stirn als auch von der Langseite des Wagens erfolgen kann. 
Bei hölzernen Verladerampen ist die Oberfläche in zweckentsprechenden Zwischen- 
räumen mit schmalen, halbrunden Latten zu versehen, damit die Thiere sicher fußen 
können. 
Die Oberfläche der festen Rampen darf eine stärkere Neigung als 1:8 und 
diejenige der beweglichen Vorrichtungen eine stärkere Neigung als 1:3 nicht erhalten. 
Die Ueberladebrücken zwischen Rampe und Wagen müssen eine hinreichende 
Breite haben und beim Verladen von Kleinvieh zu den Seiten mit Einfriedigungen 
versehen werden, welche gegen ein seitliches Abdrängen der Thiere Schutz gewähren. 
Auf Bahnhöfen mit regelmäßigem größeren Viehversandt, sowie auf den Tränke- 
stationen (§ 6) — beziehentlich in deren Nähe — sind von den Bahnverwaltungen zur 
vorübergehenden Unterbringung des Viehes eingefriedigte und überdeckte Räume 
— Buchten, auch Banzen genannt — herzustellen und mit Brunnen oder einer 
Wasserleitung wie mit Vorrichtungen zu versehen, welche das Füttern und Tränken 
der Thiere ermöglichen. Die Räume sind zum Zweck der Trennung der Thiere ver- 
schiedener Gattungen beziehentlich des Großviehes und des Kleinviehes in kleinere Ab- 
theilungen zu theilen, und muß der Fußboden so beschaffen sein, daß eine ordnungs- 
mäßige Reinigung desselben möglich ist. 
Für die vorübergehende Unterbringung der Thiere in überdeckten Räumen kann 
ein Standgeld erhoben werden, dessen Höhe von der Aufsichtsbehörde bestimmt wird 
und im Tarif zu publiciren ist. 
§2. 
Beschaffenheit und Einrichtung der Wagen. 
Die Beförderung der Thiere ist in offenen (hochbordigen) wie in bedeckten Wagen 
statthaft.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Table of contents

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment