Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1903. (69)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1903. (69)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1903
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1903.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
69
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1903
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
5. Stück
Volume count:
5
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 13.) Verordnung zur weiteren Ausführung des Reichsgesetzes, betreffend die Schlachtvieh- und Fleischbeschau, vom 3. Juni 1900, sowie der dazu erlassenen Ausführungsbestimmungen und des Sächsischen Gesetzes, die Einführung einer allgemeinen Schlachtvieh- und Fleischbeschau betreffend, vom 1. Juni 1898.
Volume count:
13
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1903. (69)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1903. I. in chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • No. 13.) Verordnung zur weiteren Ausführung des Reichsgesetzes, betreffend die Schlachtvieh- und Fleischbeschau, vom 3. Juni 1900, sowie der dazu erlassenen Ausführungsbestimmungen und des Sächsischen Gesetzes, die Einführung einer allgemeinen Schlachtvieh- und Fleischbeschau betreffend, vom 1. Juni 1898. (13)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)
  • 26. Stück (26)
  • 27. Stück (27)

Full text

91 — 
„Königliche Prüfungskommission für Fleischbeschauer" 
führt. Dieselbe besteht aus dem Landestierarzte als Vorsitzenden und zwei weiteren, vom 
Ministerium des Innern ernannten tierärztlichen Mitgliedern. Denselben werden für 
den Behinderungsfall Stellvertreter beigegeben. 
# 46. Die Anmeldung zur Prüfung hat bei der Kanzlei der Kommission für das 
Veterinärwesen in Dresden mündlich oder schriftlich zu erfolgen. Dabei ist einzureichen: 
a) Geburtsurkunde; 
b) Arztliches Zeugnis, daß der zu Prüfende körperlich tauglich zur Fleischbeschau und 
insbesondere im Vollbesitz seiner Sinne ist; 
c) Amtliches Führungszeugnis; 
d) Zeugnis über die erfolgte Ausbildung, welche in der Regel an einem der in § 49 
genannten Schlachthöfe stattfinden soll; 
e) Kurzer, selbstgeschriebener Lebenslauf. 
Zugleich ist bei der Anmeldung eine Prüfungsgebühr von 15.4 einzuzahlen. 
47. Die Zulassung zur Prüfung ist zu versagen, wenn: 
a) Tatsachen vorliegen, welche die Unzuverlässigkeit des Nachsuchenden in Bezug auf 
die Ausübung des Berufs als Fleischbeschauer dartun; 
b) der Nachsuchende noch nicht 2 3 Jahre alt ist oder das 5 0. Lebensjahr überschritten 
hat, vorbehältlich etwaiger Ausnahmen in besonderen Fällen; 
) zwei Jahre nach der Beendigung der Ausbildung des Nachsuchenden verstrichen 
find, ohne daß die Prüfung bestanden wurde. 
Gegen die Verweigerung der Zulassung zur Prüfung kann binnen 2 Wochen Be- 
schwerde bei der Kommission für das Veterinärwesen erhoben werden. 
8 48. Die Einberufung zur Prüfung erfolgt durch die Kanzlei der Kommission 
für das Veterinärwesen mittels eingeschriebenen Briefes. 
Wer dieser Einberufung ohne ausreichende Entschuldigung nicht Folge leistet, geht 
der eingezahlten Prüfungsgebühr (§ 46) verlustig. Die Entschließung hierüber steht der 
Prüfungskommission zu; gegen dieselbe kann binnen 2 Wochen Beschwerde bei der Kom- 
mission für das Veterinärwesen erhoben werden. 
49. Zur Ausbildung von Loaienfleischbeschauern sind Unterrichtskurse von min- 
destens vierwöchiger Dauer an den nachverzeichneten sechs Schlachthöfen derart abzuhalten, 
daß jedes Jahr 
im ersten Vierteljahr auf dem Schlachthofe zu Chemnitz oder Zittau, 
im zweiten Vierteljahr auf dem Schlachthofe zu Dresden, 
1808. 15 
Zu §§ 3 
und 4 der 
A.-B. B. 
Zu §# 3 der 
A.-B. B.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment