Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1903. (69)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1903. (69)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1903
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1903.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
69
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1903
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Table of contents

Title:
Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen. II. In alphabetischer Ordnung.
Document type:
Periodical
Structure type:
Table of contents

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1903. (69)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1903. I. in chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)
  • 26. Stück (26)
  • 27. Stück (27)

Full text

—— 
Einlaß= und Untersuchungsstellen für das in das Zoll- 
inland eingehende Fleisch. Verzeichnis derselben (Anl. P 
zu Nr. 2 der Beil. ) z. V. v. 27. Jan.) 232 fg. — Ab- 
änderung dieses Verzeichnisses (Anl. z. Bek. v. 31. März) 
414 fg. 
Einschätzungen zur Ergänzungssteuer, allgemeine s. all- 
gemeine Einschätzungen. 
Eisenbahnbetriebsbeamte. Abänderung der Bestim- 
mungen über die Befähigung von solchen (V. v. 24. Juni) 
503 fg. 
Eisenbahnen. Neuanlegung, Erweiterung bestehender 
Anlagen, Betriebseröffnung usw. 
1. Adorf— Roßbach. Erteilung der Konzession zum 
Bau und Betrieb der auf Königl. Sächs. Staats- 
gebiet gelegenen Teilstrecke Adorf — Landesgrenze 
(Allerh. Dekret v. 18. Aug.) 519. — Konzessions- 
bedingungen (Anl. C)) 520 fg. — Enteignung 
von Grundeigentum hierzu (V. v. 28. Okt.) 567. 
2. Berggießhübel —Gottleuba. Enteignung von 
Grundeigentum zu deren Erbauung (V. v. 26. Mai) 
485. 
3. Chemnitz — Obergrüna. 
(Bek. v. 12. Dez.) 586. 
4. Eibenstock, Bahnhof —obere Stadt. Ent- 
eignung von Grundeigentum zu deren Erbauung 
(V. v. 9. Juli) 508. 
5. Engelsdorf, Rangierbahnhof. Enteignung von 
Grundeigentum für dessen Erbauung (Bek. v. 
14. April) 421 fg. 
6. Engelsdorf — Stötteritz. Enteignung von 
Grundeigentum zu deren Erbauung (V. v. 30. Okt.) 
568. 
7. Frohburg —Kohren. Enteignung von Grund- 
eigentum zu deren Erbauung (V. v. 9. Juli) 500. 
8. Leipzig — Hof, Verbindungsbahnlinie. Ent- 
eignung von Grundeigentum zu deren Verbreiterung 
usw. (V. v. 30. Okt.) 568. 
9. Lengenfeld — Mylau — Göltzschtalbrücke. 
Eröffnung des Betriebs auf der Teilstrecke Weißen- 
sand — Göltzschtalbrücke (Bek. v. 10. Nov.) 569. 
10. Lottengrün — Theuma. Bectriebseröffnung 
(Bek. v. 12. Dez.) 585. 
11. Nebitzschen — Kroptewitz. Betriebseröffnung 
(Bek. v. 27. Juli) 517. 
12. Pirna — Berggießhübel. Enteignung von 
Grundeigentum zur Fortsetzung dieser Eisenbahn 
bis nach Gottleuba (V. v. 26. Mai) 485. 
13. Sebnitz —Nixdorf. Erteilung der Konzession 
zum Bau und Betriebe der auf Königl. Sächs. 
Staatsgebiet gelegenen Teilstrecke Sebnitz— Lan- 
desgrenze (Allerh. Dekret v. 5. Febr.) 243. — 
Konzessionsbedingungen (Anl. O) 244 fg. — Ent- 
Betriebseröffnung 
XIV 
Eisenbahnen (Fortsetzung). 
eignung von Grundeigentum zur Erbauung dieser 
Bahn (V. v. 22. Juli) 510 fg. 
14. Thum — Ehrenfriedersdorf — Geyer. Ent- 
eignung von Grundeigentum zu deren Erbauung 
(V. v. 20. Juni) 500. 
15. Weißenberg i. S.— Baruthi. S., Teilstrecke 
der normalspurigen Nebeneisenbahn Weißenberg 
i. S. — Radibor. Betriebseröffnung (Bek. v. 
6. Nov.) 569. 
16. Weißensand — Göltzschtalbrücke, Teil= 
strecke der im Bau begriffenen normalspurigen 
Nebeneisenbahn Lengenfeld — Mylau — Göltzsch- 
talbrücke. Betriebseröffnung (Bek. v. 10.Nov.) 569. 
Eisenhütteningenieur s. Diplom-Ingenieur. 
Engelsdorf, Rangierbahnhof. Enteignung von Grund- 
eigentum für dessen Erbauung (Bek. v. 14. April) 421 fg. 
Engelsdorf-Stötteritzer Verbindungsbahn. Enteig- 
nung von Grundeigentum zu deren Erbauung (V. v. 
30. Okt.) 568. 
Enteignung von Grundeigentum zur Herstellung von 
Eisenbahnen usw. s. Eisenbahnen. 
Enteignungsrecht. Verleihung desselben an die Stadt- 
gemeinde Chemnitz zur Ausführung der von ihr für die 
weitere Wasserversorgung der Stadt Chemnitz geplanten 
Talsperrenanlage bei Neunzehnhain, der damit zusammen- 
hängenden Wasser= und Wegeanlagen im Lautenbach- 
und Schwarzbachtale und der zur Verbindung dieser 
Anlagen mit der Stauanlage bei Einsiedel erforderlichen 
Wasserleitungsanlagen (V. v. 16. März) 402. 
Verleihung des Enteignungsrechts für den Bau eines 
staatlichen Ausschiffungsplatzes in der Stadtflur Strehla. 
(V. v. 16. Nov.) 572. 
Enteignungsverfahren. Anwendung desselben bei Er- 
werbung von Grundeigentum zum Zwecke der Erbauung 
eines Rangierbahnhofs in Engelsdorf (Bek. v. 14. April) 
421 fg. 
Anordnung desselben behufs Fortsetzung der normal- 
spurigen Eisenbahn Pirna — Berggießhübel bis nach 
Gottleuba (V. v. 26. Mai) 485. 
Desgl. behufs Erbauung einer schmalspurigen Eisen- 
bahn von Thum über Ehrenfriedersdorf nach Geyer 
(V. v. 20. Juni) 500. 
Desgl. behufs Erbauung einer normalspurigen Neben- 
bahn vom Bahnhofe Eibenstock nach der oberen Stadt 
(V. v. 9. Juli) 508. 
Desgl. behufs Erbauung einer normalspurigen Neben- 
bahn von Frohburg nach Kohren (V. v. 9. Juli) 508. 
Desgl. behufs Erbauung der auf Königl. Sächs. 
Staatsgebiet gelegenen Teilstrecke Sebnitz — Landes- 
grenze der von Sebnitz nach Nixdorf in Böhmen zu er- 
bauenden normalspurigen Nebenbahn (V. v. 22. Juli) 
510 fg.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Table of contents

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment