Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1903. (69)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1903. (69)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1903
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1903.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
69
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1903
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
8. Stück
Volume count:
8
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 22.) Verordnung, das Landeshospital in Hubertusburg betreffend.
Volume count:
22
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Regulativ für die Unterbringung in das Landeshospital zu Hubertusburg.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1903. (69)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1903. I. in chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • No. 22.) Verordnung, das Landeshospital in Hubertusburg betreffend. (22)
  • Regulativ für die Unterbringung in das Landeshospital zu Hubertusburg.
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)
  • 26. Stück (26)
  • 27. Stück (27)

Full text

— 391 — 
839. 
Leichenschau und Leichenöffnung. 
Die Leiche jedes in der Anstalt verstorbenen Hospitaliten wird von einem Arzte der 
Anstalt besichtigt und geöffnet. Von der Offnung der Leiche kann aus besonderen, jedes- 
mal aktenkundig zu machenden Gründen abgesehen werden. 
Über den Befund ist von dem Arzte eine Niederschrift aufzunehmen und zu unter- 
schreiben. Die Anstaltsdirektion hat vom Inhalte der Niederschrift jedesmal unverzüglich 
Kenntnis zu nehmen, und, daß dies geschehen, unter der Niederschrift zu bemerken. Jede 
Niederschrift über Leichenschau und Leichenöffnung ist den Personalakten des Verstorbenen 
einzuverleiben. 
Ist der Tod eines Hospitaliten nicht aus natürlicher Ursache eingetreten, so ist den 
bestehenden allgemeinen Vorschriften nachzugehen. 
8 40. 
Beerdigung. 
Die Beerdigung ist nach den Vorschriften des Begräbnisregulativs einzurichten. 
Etwaige Wünsche der Angehörigen werden möglichst berücksichtigt, auch ist ihnen die Teil— 
nahme an der Beerdigung gestattet. Die Anstaltsdirektion wird ihrem Wunsche, vor der 
Beerdigung die Leiche zu sehen, Folge geben, soweit nicht erhebliche Gründe, wie z. B. 
Ansteckungsgefahr, weit vorgeschrittene Verwesung 2c. entgegenstehen. 
Die Begräbniskosten hat der zur Zahlung des Verpflegsgeldes Verpflichtete zu 
tragen. 
§ 41. 
Erörterung über den Nachlaß und die Hinterlassenen. 
Kommt ein Nachzahlungsanspruch in Frage, so ist sowohl die Nachlaßbehörde als 
auch die Gemeindebehörde wegen schleuniger Erörterung und Mitteilung über den Betrag 
des Nachlasses und über die Hinterlassenen anzugehen. 
8 42. 
Nachlaß im Hospitale. 
Die von dem Hospitaliten mit in das Landeshospital gebrachten Sachen fallen diesem 
nach § 68 der allgemeinen Armenordnung vom 22. Oktober 1840 (G.= u. V.-Bl. 
S. 257) 5) eigentümlich zu. 
5) Dieser lautet: 
Den öffentlichen Hospitälern, Armen-, Waisen= und Korrektionshäusern fallen die Sachen, 
welche die darin aufgenommenen Personen mit dahin bringen, wenn sie daselbst versterben, eigen- 
1803. 53
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment