Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1855. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1855. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1903
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1903.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
69
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1903
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
9. Stück
Volume count:
9
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 25.) Bekanntmachung, die Ausdehnung des Geltungsbereichs der Ortstaxe auf Nachbarpostorte betreffend.
Volume count:
25
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
VI. Nachtrag zum Verzeichnisse der Nachbarpostorte, auf die der Geltungsbereich der Ortstaxe ausgedehnt wird.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1855. (4)
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • 13. Verordnung, den bei der Verarbeitug von Rüben und von Rübensyrup (Melasse) zu Branntwein zu zahlenden Steuersatz betreffend. (13)
  • 14. Bekanntmachung, Patentertheilung auf eine Maschinerie zum Kämmen und Krempeln der Wolle und anderer Faserstoffe betreffend. (14)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Chronologische Uebersicht.
  • Sachregister.

Full text

Gesetzsammlung 
des Fuͤrsteuthums Reuß älterer Linie. 
–— 
„W. 6. 
(Ausgegeben den 23. Februar 1355.) 
  
13. Verordnung, 
den bei der Verarbeitung von Rüben und von Rübensyrop (Me- 
lasse) zu Branntwein zu zahlenden Steuersatz 
betreffend. 
Wie Heinrich der ZGwanzigste von Gottes Gnaden, älterer binie 
souverainer Fürst Reuß, Graf und Herr von Plauen, Herr zu Greiz, 
Krannichfeld, Gera, Schleiz und Lobenstein 2c. 2c. 1c. 
verordnen auf dem Grunde des Vorbehaltec in &. 4. des Gesebes über die Be- 
steuerung der Branntweinfabrikalion vom 23. er 1833 in Folge der nach 
Unserer gesetzlichen Verordnung vom 18. Juli v. J. (Bl. 155 der Gesesamm- 
lung) angeordneten Erhöhung des Maischsteversales und in Gemähheit einer mit 
den übrigen hierbei betheiligten Staateregierungen deshalb getroffenen Verein- 
barung, daß, wenn Ruben oder Rübensyrop (Mias), zur Branntweinbereitung 
venunhen. werden, hierauf an Branntweinsteuer und zw 
bic 31. Juli 1855 einschließlich zwei Fuunigrlhe sechs Pfennige für 
die zwanzig Quart Maischraum 
vom 1. August 1855 an drei Silbergroschen für je zwanzig Quart 
Maischraum 
erhoben werden soll. 
Die Verwendung von Rüben und Rübensprop zur Branntweinbereitung ist 
sters in gesebmäßiger Weise anzumelden und auch bei der Verarbeitung dieser 
6
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment