Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1903. (69)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1903. (69)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1903
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1903.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
69
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1903
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
12. Stück
Volume count:
12
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 31.) Verordnung, die veränderte Einrichtung der Kommission für das Veterinärwesen betreffend.
Volume count:
31
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1903. (69)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1903. I. in chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • No. 31.) Verordnung, die veränderte Einrichtung der Kommission für das Veterinärwesen betreffend. (31)
  • No. 32.) Bekanntmachung, die Enteignung zur Erbauung eines Rangierbahnhofes in Engelsdorf betreffend. (32)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)
  • 26. Stück (26)
  • 27. Stück (27)

Full text

— 418 — 
Bei Beratungen, bei welchen die Interessen der Landeskultur oder der Pferdezucht 
oder der Militärverwaltung berührt werden, treten zu der Kommission je nach Ver- 
schiedenheit des Gegenstandes, 
1. der Generalsekretär des Landeskulturrates, 
2. der Landstallmeister, 
3. ein vom Kriegsministerium zu bezeichnender Offizier und ein Korpsroßarzt, 
4. zwei vom Landeskulturrate zu wählende praktische Landwirte 
als außerordentliche Mitglieder hinzu. 
Die Zuziehung weiterer Professoren und Dozenten der Tierärztlichen Hochschule, 
nicht minder einzelner Bezirkstierärzte und anderer Sachverständiger mit beratender 
Stimme, hängt von dem jedesmaligen Ermessen des Vorfitzenden ab. 
#2. Die Kommission für das Veterinärwesen ist dem Ministerium des Innern 
untergeordnet. 
Mit den Kreishauptmannschaften und anderen Mittelbehörden steht sie im gleich- 
geordneten Verhältnisse. Die Orts= und Bezirkspolizeibehörden haben den in veterinär- 
polizeilichen Angelegenheiten an fie gerichteten Anträgen der Kommission zu entsprechen. 
3. Die Kommission tritt entweder zu ein für allemal bestimmten Zeiten oder 
nach Bedürfnis auf besondere Berufung des Vorsitzenden zusammen. Die Beschlüsse 
werden nach Stimmenmehrheit gefaßt: bei Stimmengleichheit gibt die Ansicht des Vor- 
sitzenden den Ausschlag, dem überdies das Recht zusteht, bei ihm bedenklich fallenden, 
gegen seine Ansicht gefaßten Beschlüssen die Ausführung zu beanstanden und Bericht an 
das Ministerium des Innern zu erstatten. In Fällen, wo es auf Abgabe eines Gut- 
achtens an letzteres ankommt, ist einer etwa vorliegenden, abweichenden Ansicht der Minder- 
heit besonders zu gedenken. 
Über die Beratungen wird von einem Mitgliede der Kommission oder von einem 
besonders zugezogenen Beamten eine die gefaßten Beschlüsse und deren Begründung in 
angemessener Kürze darlegende Niederschrift gemacht. 
& 4. Der Wirkungskreis der Kommission umfaßt, mit Ausschluß des Veterinär- 
wesens der Armee: 
1. die Aufsicht über die Bezirkstierärzte und anderen Veterinärbeamten sowie über 
das tierärztliche Personal im Lande überhaupt; 
2. die Abnahme der amts= und bezirkstierärztlichen Prüfungen sowie der Prüfung 
der Hufschmiede; 
3. die Abgabe von Gutachten über Gegenstände des Veterinärwesens und die Mit- 
wirkung bei Ausführung dahin gehöriger landespolizeilicher Maßregeln und Ver- 
anstaltungen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment