Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1903. (69)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1903. (69)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1903
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1903.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
69
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1903
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
1. Stück
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 1.) Bekanntmachung, die Lehr- und Prüfungsordnung für die Realgymnasien betreffend.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Lehr- und Prüfungsordnung für die Realgymnasien.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1903. (69)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1903. I. in chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • No. 1.) Bekanntmachung, die Lehr- und Prüfungsordnung für die Realgymnasien betreffend. (1)
  • Lehr- und Prüfungsordnung für die Realgymnasien.
  • Berichtigung der Verordnung vom 11. November 1902, die Enteignung von Grundeigenthum zum zweigleisigen Ausbau der Eisenbahnlinie Schwarzenberg-Zwickau zwischen Wiesenburg und Wilkau betreffend (G.- u. V.-Bl. S. 481).
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)
  • 26. Stück (26)
  • 27. Stück (27)

Full text

Bemerkungen. 
Lehrziel. 
Abschluß der zusammenhängenden grammatischen Unterweisung, Befestigung und 
Ergänzung der grammatischen Lehraufgaben der beiden vorhergehenden Klassen. Fort— 
gesetzte Ubungen im Sprechen und im Ubersetzen. 
Lektüre: leichte Prosa und einige Gedichte. Jährlich 20 schriftliche Haus= und 
Klassenarbeiten einschließlich der Diktate. 
Unter= und Oberprima: je 3 Stunden. 
Im Mittelpunkte des Unterrichts hat die Lektüre zu stehen (gehaltvolle moderne 
Prosaschriften aus verschiedenen Gebieten, geeignete Dichterwerke, insbesondere einzelne 
Dramen Shakespeares). Von einer eingehenden Behandlung der englischen Literatur- 
geschichte ist abzusehen; zu charakterisieren ist nur deren Entwickelungsgang im allgemeinen 
unter Hervorhebung gewisser Haupttypen von der Zeit der Königin Elisabeth bis in die 
neuere Zeit. 
Grammatische Wiederholungen, Behandlung von Stilistischem, Synonymischem, 
Metrischem nach Bedürfnis, möglichst in Anlehnung an das Gelesene. 
Sprechübungen, Ubersetzungen, Aufsätze, gelegentlich auch kleine freie Vorträge. 
Jährlich etwa 13 bis 15 Haus= und Klassenarbeiten. 
#20. 1. Auf die sprachgeschichtlichen Zusammenhänge des Englischen mit dem 
Deutschen und Französischen ist bei jeder Gelegenheit hinzuweisen. Dagegen ist die 
grammatische Unterweisung im Englischen wesentlich kürzer zu halten als die im Latei- 
nischen und Französischen. Alles minder Wichtige und Häufige ist zunächst auszuscheiden 
und erst später, soweit nötig, nachzutragen. 
2. Es ist dafür Sorge zu tragen, daß von jedem Schüler 1 bis 2 Dramen 
Shakespeares und mindestens ein Prosawerk von klassischer Bedeutung gelesen werden. 
Im übrigen sind bei der Auswahl der zu lesenden Schriftwerke solche zu bevorzugen, die 
dem Schüler Belehrung über Land und Volk Englands, englische Geschichte und Kultur 
bieten. 
3. Das § 17 Absatz 1, 3 und 4 Bemerkte leidet auch auf den Unterricht im 
Englischen sinngemäße Anwendung. 
Grschichte. 
#. Bekanntschaft mit den Hauptbegebenheiten der politischen Geschichte sowie 
mit den bedeutenderen Vorgängen auf dem Gebiete des Kultur= und Geisteslebens in 
ihren Beziehungen zueinander und im Zusammenhange mit der Gesamtentwickelung. 
Genauere Kenntnis der vaterländischen Geschichte.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment