Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1903. (69)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1903. (69)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1903
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1903.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
69
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1903
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
17. Stück
Volume count:
17
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 47.) Vorschriften über den Geschäftsbetrieb der Versteigerer vom 8. Juni 1903.
Volume count:
47
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1903. (69)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1903. I. in chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • No. 45.) Verordnung die Enteignung von Grundeigenthum zur Erbauung einer Eisenbahn von Berggießhübel nach Gottleuba betreffend. (45)
  • No. 46.) Verordnung, Maßregeln zur Abwehr und Unterdrückung der Hühnerpest betreffend. (46)
  • No. 47.) Vorschriften über den Geschäftsbetrieb der Versteigerer vom 8. Juni 1903. (47)
  • No. 48.) Verordnung über den Beistand bei Vollstreckung von Entscheidungen und Verfügungen der Verwaltungsbehörden und Verwaltungsgerichte der deutschen Bundesstaaten. (48)
  • No. 49.) Verordnung, Leichentransporte betreffend. (49)
  • No. 50.) Verordnung, die Enteignung von Grundeigenthum zur Erbauung einer schmalspurigen Nebenbahn von Thum über Ehrenfriedersdorf nach Geyer betreffend. (50)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)
  • 26. Stück (26)
  • 27. Stück (27)

Full text

— 488 — 
7. 
Versteigerungen dürfen vom Versteigerer nur auf Grund eines schriftlichen Auf— 
trags übernommen werden, der Namen und Wohnort des Auftraggebers, Anlaß der 
Versteigerung, Namen und Wohnort des Eigentümers, Herkunft, Art, Menge und Wert 
der Waren, die Angabe, ob sie gebraucht sind, sowie etwaige Versteigerungsbedingungen 
enthalten muß. Ist der Auftraggeber nicht selbst Eigentümer der Sachen, so hat sich der 
Versteigerer den Nachweis liefern zu lassen, daß der Auftraggeber vom Eigentümer das 
Verfügungsrecht erlangt hat. Die Aufträge sind mindestens 3 Jahre lang aufzubewahren. 
Dem Versteigerer ist es verboten, seinem Auftraggeber einen Vorschuß auf den 
Versteigerungserlös zu gewähren. 
8 
Der Versteigerer ist verpflichtet, ein nach dem beigefügten Muster O eingerichtetes 
Geschäftsbuch zu führen. Dieses muß dauerhaft gebunden und mit fortlaufenden 
Seitenzahlen versehen sein; es ist vor Ingebrauchnahme der Ortspolizeibehörde zur Be— 
glaubigung der Seitenzahl und Abstempelung vorzulegen. Die vom Versteigerer ange— 
nommenen Aufträge sind im Laufe des Tages, an dem sie eingehen, unter fortlaufenden 
Nummern mit Tinte einzutragen, auch ist die Erledigung der Aufträge und der Eingang 
der Zahlungen alsbald zu vermerken. In dem Buche dürfen weder Rasuren vorgenom— 
men, noch Einträge unleserlich gemacht werden; Bücher, die nicht mehr benutzt werden, 
sind unter Angabe des Datums abzuschließen, der Ortspolizeibehörde zur Bestätigung des 
Abschlusses vorzulegen und sodann zehn Jahre lang aufzubewahren. Für ordnungs- 
mäßige Führung der Bücher ist der Versteigerer auch dann persönlich verantwortlich, 
wenn er sie einem Dritten überläßt. Die Ortspolizeibehörde kann Versteigerern, die 
Handelsbücher oder Geschäftsbücher nach kaufmännischer Art führen, die Führung des 
Geschäftsbuches erlassen, sofern aus den Büchern die im Muster O vorgeschriebenen 
Angaben ersichtlich sind. 
9. 
Der Versteigerer hat die Versteigerung mindestens 3 Tage vorher der Ortspolizei- 
behörde, in deren Bezirk sie stattfinden soll, schriftlich anzuzeigen. Die in zweifacher 
Ausfertigung einzureichende Anzeige muß Namen und Wohnort des Auftraggebers, 
die Angabe über Art, Menge, Herkunft und Wert der Waren, sowie Tag, Stunde und 
Ort der Versteigerung enthalten. 
Die Versteigerung ist von der Ortspolizeibehörde zu untersagen, wenn 
a) die Sachen aus gesundheitspolizeilichen Gründen zu beanstanden sind, oder 
b) durch die Vornahme der Versteigerung gegen gesetzliche oder polizeiliche Bestimmungen 
verstoßen werden würde, oder
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment