Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1903. (69)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1903. (69)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1903
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1903.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
69
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1903
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
17. Stück
Volume count:
17
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 47.) Vorschriften über den Geschäftsbetrieb der Versteigerer vom 8. Juni 1903.
Volume count:
47
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1903. (69)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1903. I. in chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • No. 45.) Verordnung die Enteignung von Grundeigenthum zur Erbauung einer Eisenbahn von Berggießhübel nach Gottleuba betreffend. (45)
  • No. 46.) Verordnung, Maßregeln zur Abwehr und Unterdrückung der Hühnerpest betreffend. (46)
  • No. 47.) Vorschriften über den Geschäftsbetrieb der Versteigerer vom 8. Juni 1903. (47)
  • No. 48.) Verordnung über den Beistand bei Vollstreckung von Entscheidungen und Verfügungen der Verwaltungsbehörden und Verwaltungsgerichte der deutschen Bundesstaaten. (48)
  • No. 49.) Verordnung, Leichentransporte betreffend. (49)
  • No. 50.) Verordnung, die Enteignung von Grundeigenthum zur Erbauung einer schmalspurigen Nebenbahn von Thum über Ehrenfriedersdorf nach Geyer betreffend. (50)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)
  • 26. Stück (26)
  • 27. Stück (27)

Full text

— 489 — 
c) die Versteigerung offensichtlich auf eine Täuschung des Publikums abzielt, oder 
d) das Geschäft, das zu dem Versteigerungsauftrage Anlaß gegeben hat, ein Schein- 
geschäft ist. 
Sie kann von der Ortspolizeibehörde untersagt werden, wenn 
a) der Auftrag den vorgeschriebenen Förmlichkeiten nicht entspricht, oder 
b) die Anzeige nicht vorschriftsmäßig erstattet ist oder gegen deren Richtigkeit be- 
gründete Bedenken vorliegen, oder 
e) der Versteigerungsraum zur Vornahme der Versteigerung ungeeignet ist. 
0. 
Die Versteigerung ist kurz vor dem Termine vom Versteigerer in dem Amtsblatte 
des Versteigerungsortes bekannt zu machen; die Bekanntmachung muß mindestens 
enthalten: 
a) die allgemeine Bezeichnung der Sachen, insbesondere ob es sich um neue oder ge- 
brauchte Sachen handelt, 
b) Ort und Zeit der Versteigerung, sowie Ort und Zeit für die vorgängige Besichti- 
gung der Sachen, 
0) die Angabe, daß es sich um eine freiwillige Versteigerung handelt. 
d) Handelt es sich um die Versteigerung neuer Sachen, so ist, sofern nicht die Orts- 
polizeibehörde im einzelnen Falle eine Ausnahme gestattet, auch der Eigentümer 
der Sachen und der Auftragerteiler anzugeben. 
Die Bekanntmachung ist von dem Versteigerer mit seinem Vor= und Zunamen und 
der Angabe seines Geschäftsraumes zu versehen. 
11. 
Die Ortspolizeibehörde hat eine Ausfertigung der Anzeige, nachdem sie die ordnungs- 
mäßige Anmeldung der Versteigerung durch Aufdrücken ihres Stempels bescheinigt 
hat, dem Versteigerer alsbald zurückzugeben. Die abgestempelte Anzeige ist während der 
Dauer der Versteigerung im Versteigerungsraume allgemein sichtbar auszuhängen. 
12. 
Die Versteigerung ist von dem Versteigerer oder seinem Stellvertreter (§ 45 der 
Gewerbeordnung) persönlich zu leiten. Sie darf nur dann begonnen oder fortgesetzt 
werden, wenn mindestens drei zum Mitbieten befugte Personen anwesend sind. Vor 
Beginn müssen die Sachen wenigstens zwei Stunden lang zur Besichtigung zugänglich 
gemacht werden, sofern nicht hierfür eine besondere Zeit angesetzt und bekannt gemacht 
worden war. Neue Sachen dürfen, soweit es sich nicht um eine Konkurs= oder Nachlaß-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment