Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1903. (69)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1903. (69)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1903
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1903.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
69
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1903
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
19. Stück
Volume count:
19
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 57.) Verordnung, die Enteignung von Grundeigenthum zur Erbauung einer normalspurigen Nebenbahn von Sebnitz nach Nixdorf betreffend.
Volume count:
57
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1903. (69)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1903. I. in chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • No. 56.) Verordnung, die Errichtung von Anlagen für drahtlose elektrische Fernwirkungen betreffend. (56)
  • No. 57.) Verordnung, die Enteignung von Grundeigenthum zur Erbauung einer normalspurigen Nebenbahn von Sebnitz nach Nixdorf betreffend. (57)
  • No. 58.) Verordnung, die Dismembrationsanbringen bei Grundstücksteilungen betreffend. (58)
  • No. 59.) Bekanntmachung, die Eröffnung des Betriebes auf der schmalspurigen Nebeneisenbahn von Nebitzschen nach Kroptewitz betreffend. (59)
  • No. 60.) Bekanntmachung, die Postordnung vom 20. März 1900 betreffend. (60)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)
  • 26. Stück (26)
  • 27. Stück (27)

Full text

— 511 — 
Auf dieses Verfahren finden die Vorschriften des Enteignungsgesetzes vom 24. Juni 
1902 Anwendung. 
Dresden, am 22. Juli 1903. 
Ministerium des Innern. 
Für den Minister: 
Merz. Effler. 
  
Nr. 58. Verordnung, 
die Dismembrationsanbringen bei Grundstücksteilungen betreffend; 
vom 25. Juli 1903. 
Mit Allerhöchster Genehmigung wird zu Vereinfachung des Verfahrens bei Grund- 
stücksteilungen folgendes verordnet: 
& 1. Sollen von einem Grundstücke ganze Flurstücke abgetrennt werden, so ist ein 
Dismembrationsanbringen nicht erforderlich. 
# 2. Sollen von einem Grundstücke Teile von Flurstücken für sich allein oder neben 
ganzen Flurstücken abgetrennt werden, so haben die Beteiligten als Dismembrations- 
anbringen bei dem Grundbuchamt einzureichen: 
a) einen Auszug aus dem Grundsteuerkataster, welcher die von der Abtrennung be- 
troffenen einzelnen Flurstücke nach ihren Nummern, Kulturarten, Flächengrößen 
und Steuereinheiten aufführt, überdies aber bei denjenigen Flurstücken, welche 
infolge der Dismembration zergliedert werden sollen, zugleich auf Grund des 
Flurbuchs die speziellen Flächenbeträge mit ihren Bodenklassen und Reinerträgen 
angibt, 
b) einen Nachweis der Flurstücke und Flurstücksteile, die abgetrennt werden sollen, 
nach Nummer und Flächeninhalt unter Bezeichnung der künftigen Eigentümer und 
Jc) eine Menselblattkopie, oder, wenn ein Menselblatt nicht vorhanden ist, einen 
Grundriß im Maßstabe von 1:2000, bei städtischen Flurstücken 1:1000, wo- 
durch das oder die zu zergliedernden Flurstücke und die Grenzlinien der künftigen 
Teilstücke dargestellt werden. 
Die Menselblattkopie beziehentlich der Grundriß ist nach Durchführung der Grund- 
stücksteilung als Beilage zum Flurbuch an die Steuerbehörde abzugeben. Jede solche 
Zeichnung muß mindestens 165/210 mm groß sein und an der linken Seite einen 
wenigstens 25 mm breiten freien Streifen zum Einheften haben. 
73*
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment