Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1903. (69)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1903. (69)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1903
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1903.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
69
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1903
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
2. Stück
Volume count:
2
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 4.) Allerhöchste Verordnung, die Niedersetzung eines besonderen Gerichts betreffend.
Volume count:
4
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1903. (69)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1903. I. in chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • No. 2.) Verordnung, den juristischen Vorbereitungsdienst im Geschäftsbereiche der inneren Verwaltung und die Wiedereinführung einer Prüfung für den höheren Verwaltungsdienst in diesem Geschäftsbereiche betreffend. (2)
  • No. 3.) Bekanntmachung, die Aussicht über die Befolgung der fischereipolizeilichen Vorschriften betreffend. (3)
  • No. 4.) Allerhöchste Verordnung, die Niedersetzung eines besonderen Gerichts betreffend. (4)
  • No. 5.) Bekanntmachung, die Umbezirkung der Kirchengemeinden Cotta, Kaditz und Plauen aus der Ephorie Dresden II in die Ephorie Dresden I sowie die Ordnung der weltlichen Koinspektionsverhältnisse bei denselben und bei der Kirchengemeinde Löbtau betreffend. (5)
  • No. 6.) Bekanntmachung, die dermalige Zusammensetzung der Landrentenbank-, Landeskulturrentenbank- und Altersrentenbankverwaltung betreffend. (2. Januar 1903.)
  • No. 7.) Bekanntmachung, Änderung der Landwehrbezirks-Einteilung für das Königreich Sachsen betreffend. (7)
  • No. 8.) Bekanntmachung, die Festsetzung des Betrages der für die Naturalverpflegung der Truppen im Jahre 1903 zu gewährenden Vergütung betreffend. (8)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)
  • 26. Stück (26)
  • 27. Stück (27)

Full text

— 54 — 
die Oberlandesgerichtsräte Hallbauer, Schmerl, Flemming, Dr. Meier, 
Dr. Bellmann und Dr. Schmidt 
als beisitzende Richter, 
zum Stellvertreter des Vorsitzenden den Senatspräsidenten bei dem Oberlandes- 
gerichte Seyfert, 
zu Stellvertretern der übrigen Richter die Oberlandesgerichtsräte Brühl und 
Rudert. 
Wir bestimmen zugleich, daß für das Verfahren vor dem besonderen Gerichte die 
für das Verfahren in Ehesachen geltenden Vorschriften der Civilprozeßordnung und des 
Gerichtsverfassungsgesetzes nach den Grundsätzen, welche zur Anwendung kommen würden, 
wenn die Eheirrung in erster Instanz einem Landgerichte zugewiesen wäre, maßgebend 
sein sollen, jedoch mit folgenden Abweichungen oder Ergänzungen: 
1. Die Offentlichkeit ist für alle Verhandlungen von Amts wegen auszuschließen. 
2. 
Eine Mitwirkung der Staatsanwaltschaft findet nicht statt. 
3. Ordentliche Gerichtsstelle des besonderen Gerichts sind die Räume Unseres Ober- 
00 
landesgerichts. Jede Partei hat sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen 
Rechtsanwalt vertreten zu lassen. Zum persönlichen Erscheinen vor dem Gerichte 
oder vor einem ersuchten oder beauftragten Richter sind die Parteien nicht ver- 
pflichtet. 
Anwendbar oder entsprechend anwendbar sind die Vorschriften des § 6 Ab- 
satz 1, 2 und des § 7 Absatz 1 des Nachtrags zu Unserem Hausgesetze vom 
20. August 1879. 
Die Vorschriften der §§ 60 8 bis 611, 627 und 630 der Civilprozeßordnung 
über die vorgängige Anberaumung eines Sühneversuchs, über die Erlassung einst- 
weiliger Verfügungen und über die Mitteilung des Urteils an das Vormund- 
schaftsgericht finden keine Anwendung. 
Die Einlassungsfrist muß mindestens zwei und soll höchstens vier Wochen be- 
tragen. 
Eine im Auslande zu bewirkende Zustellung erfolgt, soweit die Parteien noch nicht 
durch einen bei Unserem Oberlandesgericht zugelassenen Rechtsanwalt vertreten 
sind, mittels Ersuchens des in dem fremden Staate residierenden Konsuls oder 
Gesandten des Deutschen Reiches oder des Königreichs Sachsen. Bei der Zu- 
stellung der Klagschrift ist Unsere gegenwärtige Verfügung mit zuzustellen. 
Rechtsmittel jeder Art (Berufung, Revision, Beschwerde) sind ausgeschlossen. 
Das von dem Gerichte beschlossene Endurteil ist Uns vor der Verkündung durch 
Unseren Staatsminister der Justiz zur Bestätigung vorzulegen. Mit der Ver- 
kündung geht es auch in Rechtskraft über.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment