Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1810. (5)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1810. (5)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1810
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1810.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
5
Publishing house:
August Friedrich Macklot
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1810
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1810. (5)

Full text

2) In der Appellations-Sache von Stuttgart zwischen jung Johannes Nerrlinger all- 
da, Klaͤger Appellanten an einem, und jung Jacob Nerrlin « 
pellan ger, ebendaselbst, Bekl. Aten 
am andern Theil, eine Losungsstreitigkeit betreffend, wurde dem Bekl. Aten von Amtswe- 
gen besserer Beweis auferlegt. 1bid. eod. 
Stuttgart, den 14. Jun. wurden geschieden: 
1) Georg Jacob Mitschelin, Buegermeister zu Cenweiler, Neuenbuͤrger Oberamts, 
Kl. von Anna Maria, geb. Jäk, Bekl. ex cap. quali delert. unter Verurtheilung der lez- 
tern in die Kosten. 1 
2) Anna Maria Jenter von Dürrwangen, Bahlinger Oberamts, geb. Luippold, Kl. 
von Conrad Jenter, Bürger und Bauren zu Dürrwangen, Bekl. ex cap. quali delert. un- 
ter Verurtheilung des leztern in die Kosten. 
3# Georg Munz, Bürger und Beker zu Ruderfperg, Schorndorfer Oberamts, Kl. 
von Anna Barbara, geb. Hafner von Reu-Städtlen, Waiblinger Oberamts, Bekl. ex cap. 
quati delert, unter Verurtheilung der leztern in die Kosten. 
—. 
Se. Königl. Maj. haben allergnädigst geruht, 
vermög allerhöchsten Rescripts vom 15. Jnn. dem zur Patronat-Pfarrei Nordheim, 
Diöcese Brakenheim nominirten Vicar M. Lebret die allerhöchste Bestätigung, 
vermög allerhöchster Resolution vom 18. Jun. dem zur katholischen Patronat-Pfarrei 
Diepoltshofen, Oberamts Isny, nominirten Caplan Strohmaier von Zeil, so wie dem 
zur karholischen Patrenat-Pfarrei Wachendorff, Oberamts Horb, nominirten Vicar Steh- 
lee in Laurlingen, die allerhöchste Confirmation zu ertheilen. 
  
Se. Königl. Maj. haben unterm a. Jun. d. J. zu resoloiren allergnadt - 
het, daß dem Beker Christoph Fleischmann zu ils) Oberamts Schchng ehen 
seines bei der im März d. J. erfolgten Ueberschwemmung der dortigen Gegend bezeigten 
entschlossenen Benehmens, indem derselbe mit augenscheinlicher Lebensgefahr den Knecht des 
Kaufmanns Domino zu Rekarsulm und 3 Pferde aus dem Wasser rettete, die filberne Ver- 
dienst Medaille und eine Gratifscation vou 32 fl. er— 
zugestellt werden solle; welches hiemt 
auf allerhoͤchsten Befehl bekannt gemacht wird. Stuttgart, den 14. Jun. *** hiemit 
Kön. Ober-Regier. Ob. Pol. Departem. 
Kudwigsburg. Dis Waaren-Lager der hiesigen Kdnigl. Porcellaine-Fabri « 
.. . -«· — — -Fabrique 
beiche snbräthen vo feinem Kafel- Eaffee- und Thee-Gut, Vasen, ruppen: Loelches n 
um lten. vergoldet besteht, wird auf allerhd · « 
Zinses ehemdædebhahetkdkgoe stebt, wird au rhoͤchsten Befehl in 
nnen die Vorraͤthe in hiesiger Porzellain- Fabri eu IS # 
. n-Fabrique einsehen, un t 
Unterzogenem ihre Offerte machen. Den 7. Jun. 1810. Porzell. — 
Gegel. 
nigl. spanischen Schaaf-Heerde dieses Frühjahr abgeschorne, 
im Fluß rein gewaschene Wolle, bestehend in ungefehr 56 Centn., wird us Verkauf angeboten. 
Die Liebhaber kömen die Wolle in Monrepos besichtigen, und in der Kbnigl. Bauverwaltung zu 
Ludwigsburg ihre Offerte machen. Ludwigeburg, den 8. Jun. 1870. „ 
Kdnigl. Ban= und Garten-Ceommissson alldg. 
Monrepos. Die von der Kd
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment