Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1883. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1883. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1883
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1883.
Shelfmark:
rgbl_1883
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
17
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1883
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 15.
Volume count:
15
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 1505.) Bekanntmachung, betreffend die Redaktion der Gewerbeordnung für das Deutsche Reich.
Volume count:
1505
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1883. (17)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatt vom Jahre 1883 enthaltenen Gesetze, Verordnungen u.s.w.
  • Stück No1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • (Nr. 1504.) Gesetz, betreffend Abänderung der Gewerbeordnung. (1504)
  • (Nr. 1505.) Bekanntmachung, betreffend die Redaktion der Gewerbeordnung für das Deutsche Reich. (1505)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (301)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1883.

Full text

855. — 670 — 
A 
anzurechnenden Mannschaften (§ 52,). 
Im Großherzogthum Hessen wird die Divisions-Ersatzvertheilung seitens des 
Ministeriums des Innern und der Justiz im Einverständniß mit dem Divisions- 
kommando ausgestellt. 
2. Die Korps-Ersatzvertheilung enthält die Vertheilung der innerhalb der einzelnen 
Infanterie-Brigadebezirke aufzubringenden Rekruten auf die Truppentheile 2c. 
3. Vermag ein Infanterie-Brigadebezirk die ihm auferlegte Bedarfszahl nicht aufzu- 
bringen, so wird — unter Beachtung des im § 52, s enthaltenen Grundsatzes — 
die fehlende Zahl auf die übrigen Infanterie-Brigadebezirke des Ersatzbezirks nach 
dem Verhältniß ihrer Bevölkerung vertheilt. 
4. Kann ein Ersatzbezirk oder ein innerhalb desselben belegener Bundesstaat oder Theil 
eines Bundesstaates die ihm auferlegte Bedarfszahl nicht stellen, so ist dem zuständigen 
Kriegsministerium hiervon Mittheilung zu machen (§ 53, 4). 
5. Der Bedarf an Ersatzreservisten (§ 13, 1) wird durch die Generalkommandos brechnet 
und auf die einzelnen Brigadebezirke nach Anhalt der Bevölkerung vertheilt.) 
Letztere Bestimmung ist auch für die Vertheilung der im Korpsbezirk aufzubringen- 
den Marine-Ersatzreservisten aus der Landbevölkerung (§ 53, 5) maßgebend. 
55. 
Brigade-Ersatzvertheilung. 
1. Nach Empfang der Korps-Ersatzvertheilung entwerfen die Ober-Ersatzkommissionen 
eine vorläufige Brigade-Ersatzvertheilung auf die einzelnen Aushebungsbezirke, welche 
ihnen als Anhalt für die durch sie zu bewirkende Rekrutenaushebung, insbesondere 
auch für die Auswahl der Militärpflichtigen nach Waffengattungen dient. 
2. Für die Aufstellung der Brigade-Ersatzvertheilung ist nicht die Seelenzahl der einzelnen 
zu dem Brigadebezirk gehörigen Aushebungsbezirke, sondern hinsichtlich der Land- 
bevölkerung die Zahl der im laufenden Jahre in jedem Aushebungsbezirk in den 
Vorstellungslisten C, D und E enthaltenen Militärpflichtigen, hinsichtlich der see- 
männischen (halbseemännischen) Bevölkerung die Zahl der in der Vorstellungsliste F. 
enthaltenen Militärpflichtigen maßgebend. 
3. Bei der Brigade-Ersatzvertheilung sind die im Laufe des verflossenen Kalenderjahres 
freiwillig eingetretenen und die außerdem nachträglich anzurechnenden Mannschaften 
ihren Aushebungsbezirken in Anrechnung zu bringen. 
*) In Württemberg durch das Kriegsministerium bezw., den Ober-Rekrutirungsrath: im Großherzog- 
thum Hessen durch die Großherzoglich Hessische (25.) Dioior. gerath; überzog
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment