Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1906. (72)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1906. (72)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1906
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1906.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
72
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
9. Stück
Volume count:
9
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 42.) Verordnung, die Ausführung des Gesetzes über das Staatsschuldbuch in der Fassung der Bekanntmachung vom 12. Juni 1906 betreffend.
Volume count:
42
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1906. (72)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1906. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1906. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • No. 40.) Gesetz zur Abänderung des Gesetzes vom 25. April 1884, das Staatsschuldbuch betreffend. (40)
  • No. 41.) Bekanntmachung des Textes des Gesetzes über das Staatschuldbuch. (41)
  • No. 42.) Verordnung, die Ausführung des Gesetzes über das Staatsschuldbuch in der Fassung der Bekanntmachung vom 12. Juni 1906 betreffend. (42)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)

Full text

— 182 — 
d) durch die Stationskassen der sächsischen Staatseisenbahnen mit Ausnahme derjenigen 
von Dresden, Leipzig, Chemnitz, Plauen und Zwickau; 
e) mittels Ubersendung durch die Post, und zwar bis zu achthundert Mark einschließlich 
im Wege der Postanweisung, sonst mittels Briefes unter Wertangabe, jedoch nur 
innerhalb des Deutschen Reichs. Der Posteinlieferungsschein dient als Quittung. 
Besitzt der berechtigte Empfänger ein Girokonto bei der Reichsbank oder der Sächsischen 
Bank zu Dresden, so kann auf seinen Wunsch die Zahlung der Zinsen auch durch Einzahlung 
auf dieses Girokonto geschehen. 
Zu 88 16 8 17. Die Staatsschuldenverwaltung bestimmt, auf welchem Wege die Zahlung 
deanesee: erfolgen soll und berücksichtigt dabei möglichst die Wünsche der Gläubiger. Anträge auf 
eine Anderung des bisherigen Zahlungsweges haben für den nächsten Fälligkeitstermin nur 
dann Anspruch auf Berücksichtigung, wenn sie bis zum ersten Tage des Fälligkeitsmonats 
eingehen. 
Die Zahlung durch eine öffentliche Kasse (816 Absatz 1 a bis c) erfolgt gegen Quittung 
auf dem hierzu vorgeschriebenen Vordrucke. Ehefrauen sind, dafern nicht ein entgegen- 
stehender Vermerk zugunsten des Ehemanns im Staatsschuldbuch eingetragen ist, zur selb- 
ständigen Ouittungsleistung über die Zinsen auf die für sie eingetragenen Forderungen 
berechtigt. Bei Prüfung der Legitimation und Identität des Empfängers sind die Kassen 
verpflichtet, gewissenhaft nach Maßgabe der allgemeinen Vorschriften zu verfahren. 
Die Zinsenempfänger haben sich bei denjenigen Kassenstellen, an denen sie ihre Zinsen 
zu empfangen haben, innerhalb der in § 17 des Gesetzes bestimmten Frist freiwillig und 
ohne besondere Erinnerung seiten der zuständigen Kassenstelle zur Erhebung der ihnen 
zukommenden Beträge anzumelden. 
Zu 8 18 8 18. Schriftliche Anzeigen über Anderungen in der Person oder Wohnung des 
des Gesetzes. Zinsenempfängers müssen die Angabe der Person und Wohnung des bisherigen Zinsen- 
empfängers oder der bisherigen Wohnung enthalten. Sie haben für den nächsten Fällig- 
keitstermin nur dann Anspruch auf Berücksichtigung, wenn sie bis zum ersten Tage des 
Fälligkeitsmonats bei der Staatsschuldenverwaltung eingehen. 
Zu § 19 § 19. Die nach § 19 des Gesetzes zu entrichtenden Gebühren werden durch die 
des Gesehes. Staatsschuldenkasse eingehoben. 
Dresden, am 14. Juni 1906. 
Finanzministerium. 
Dr. Rüger.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment