Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1837. (28)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1837. (28)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1906
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1906.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
72
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
12. Stück
Volume count:
12
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 56.) Verordnung, die Schlachtvieh- und Fleischbeschau betreffend.
Volume count:
56
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1837. (28)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Berichtigung eines Druckfehlers. Jahrgang 1837. Seite 142.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • (No. 1842.) Vertrag zwischen Preußen, Bayern, Sachsen, Württemberg, Baden, Kurhessen, dem Großherzogthume Hessen, den zu dem Thüringischen Zoll- und Handelsvereine gehörigen Staaten, dem Herzogthume Nassau und der freien Stadt Frankfurt einerseits, und Hannover, Oldenburg und Braunschweig andererseits, wegen Beförderung der gegenseitigen Verkehrsverhältnisse. Vom 1. November 1837. (1842)
  • (No. 1843.) A. Uebereinkunft zwischen Preußen, Bayern, Sachsen, Württemberg, Baden, Kurhessen, dem Großherzogthume Hessen, den zum Thüringischen Zoll- und Handelsvereine verbundenen Staaten, Nassau und der freien Stadt Frankfurt einerseits, und Hannover, Oldenburg und Braunschweig andererseits, wegen Unterdrückung des Schleichhandels. Vom 1. November 1837. (1843)
  • (No.1844.) B. Uebereinkunft zwischen Preußen, Bayern, Sachsen, Württemberg, Baden, Kurhessen, dem Großherzogthume Hessen, der zu dem Thüringischen Zoll- und Handelvereine gehörigen Staaten, dem Herzogthume Nassau und der freien Stadt Frankfurt einerseits, und Hannover andererseits, wegen des Anschlusses der Grafschaft Hohnstein und des Amtes Elbingerode an das Zollsystem Preußens und der übrigen Staaten des Zollvereins. Vom 1. November 1837. (1844)
  • (No. 1845.) C. Uebereinkunft zwischen Preußen, Bayern, Sachsen, Württemberg, Baden, Kurhessen, dem Großherzogthume Hessen, den zu dem Thüringischen Zoll- und Handelsvereine gehörigen Staaten, dem Herzogthume Nassau und der freien Stadt Frankfurt einerseits, und Braunschweig andererseits, wegen des Anschlusses des Fürstenthums Blankenburg nebst dem Stiftsamte Walkenried, ferner des Amtes Calvörde, des Braunschweigschen Antheiles des Dorfes Pabstorf und des Dorfes Hessen an das Zollsystem Preußens und der übrigen Staaten des Zollvereins. Vom 1. November 1837. (1845)
  • (No. 1846.) D. Uebereinkunft zwischen Preußen einerseits, und Hannover, Oldenburg und Braunschweig andererseits, wegen des Anschlusses verschiedener Preußischer Gebietstheile an das Steuersystem Hannovers, Oldenburgs und Braunschweigs. Vom 1. November 1837. (1846)
  • (No. 1847.) E. Uebereinkunft zwischen Preußen, Bayern, Sachsen, Württemberg, Baden, Kurhessen, dem Großherzogthume Hessen, den zum Thüringischen Zoll- und Handelvereine verbundenen Staaten, Nassau und der freien Stadt Frankfurt einerseits, und Hannover, Oldenburg und Braunschweig andererseits, wegen Erleichterung des gegenseitigen Verkehrs. Vom 1. November 1837. (1847)
  • (No. 1848.) Uebereinkunft zwischen Preußen und Hannover wegen der Besteuerung innerer Erzeugnisse in den, dem Zollvereine Preußens und der mit diesem zu einem gemeinsamen Zoll- und Handelssysteme verbundenen Staaten angeschlossenen Hannoverschen Landestheilen. Vom 1. November 1837. (1848)
  • (No. 1849.) Uebereinkunft zwischen Preußen und Braunschweig wegen der Besteuerung innerer Erzeugnisse in den, dem Zollvereine Preußens und der mit diesem zu einem gemeinschaftlichen Zoll- und Handelssysteme verbundenen Staaten angeschlossenen Braunschweigschen Landeestheilen. Vom 1. November 1837. (1849)
  • Stück No. 24. (24)

Full text

— 201 — 
die Beschraͤnkungen oder Bedingungen, welche bei einzelnen Gegenstaͤnden im 
gemeinsamen Einverstaͤndnisse vorbehalten worden sind. 
Den zuerst gedachten Regierungen soll es jedoch frel stehen, die fraglichen 
Erleichterungen nach eigenem Ermessen zu modifiziren, oder wieder aufzuheben, 
sofern der Tarif des Hannnover-Oldenburg-Braunschweigschen Steuerverban- 
des hinsichtlich derjenigen Gegenstaͤnde, fuͤr welche jene Erleichterungen von ih- 
nen zugestanden worden sind, auf eine fuͤr den Verkehr ihrer Unterthanen nach- 
theilige Weise veraͤndert wuͤrde, oder uͤberhaupt deren Verkehr mit Hannover, 
Oldenburg und Braunschweig von Seiten dieser Staaten wesentlich erschwert 
werden sollte. 
Wegen der erforderlichen Ursprungslegitimation der in der Anlage ver- 
zeichneten Gegenstaͤnde ist ein besonderes Regulativ verabredet worden, welches 
in dem Gebiete des Hannover-Oldenburg-Braunschweigschen Steuerverbandes 
oͤffentlich bekannt gemacht werden wird, und wonach auch die betreffenden 
Steuerbehoͤrden in dem Gebiete des Zollvereins mit entsprechender Anweisung 
versehen werden sollen. 
Artikel 3. 
Zur gegenseitigen Erleichteruug des Jahrmarktsverkehrs soll kuͤnftig nur 
von dem verkauften Theile der aus dem Gebiete des einen Vereins auf die 
Jahrmaͤrkte in dem Gebiete des anderen Vereins gebrachten Waaren die ge- 
setzliche Eingangsabgabe, für den unverkauft zurückzuführenden Theil aber in 
beiden Dereinsgebieten weder eine Eingangs= noch Durchgangs-Abgabe erho- 
ben werden. 
Gegenstände der Verzehrung sind jedoch von dieser Erleichterung ausge- 
schlossen. 
Artikel 4. 
Die im vorstehenden Artikel für den Jahrmarktsverkehr bestimmten Er- 
leichterungen sollen auch bei dem Verkehr auf den Viehmärkten in den gegen- 
seitigen Vereinsgebieten Anwendung erhalten, so daß für das unverkauft zurück- 
gehende Vieh weder eine Eingangs-, noch Durchgangs-Abgabe erhoben wer- 
den wird. 
Artikel 6. 
Die dem einen Vereine angehörigen Unterthanen, welche die Märkte im 
anderen Vereinsgebiete beziehen, sollen daselbst sowohl hinsichtlich der Berechti- 
gung zur Ausübung ihres Gewerbes auf den Märkten, als auch der etwaigen 
Enrrichtung einer Abgabe dafür, den eigenen Unterthanen gleich behandelt werden. 
(No. I8##r.) ) Artikel
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment