Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1915 (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1915 (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1906
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1906.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
72
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
16. Stück
Volume count:
16
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 71.) Bekanntmachung, die Umbezirkung der Parochie Harthau aus der Ephorie Pirna in die Ephorie Radeberg betreffend.
Volume count:
71
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1915 (2)

Full text

Nr. 65. 1915. 331 
Aus den beschlagnahmten Vorräten dürfen unter Aufrechterhaltung der Be- 
schlagnahme verwandt werden die unter Klasse 11 a fallenden Gegenstände 
sowie fertige Druckmittel der Klassen 21 und 22 zur Benutzung im eigenen 
Betriebe, soweit sie Fertigfabrikate sind und keiner sichtbaren Abnutzung im 
Gebrauch unterliegen. Bei den im graphischen Gewerbe verwandten Tief- 
druckwalzen und Atzlatten ist außerdem zur Benutzung im eigenen Betriebe 
die Neubemusterung in der üblichen Anzahl zulässig, sofern Bestände am 
1. Mai 1915 in fertigem Zustand (d. h. bemustert oder zur Bemusterung 
fertig hergerichtet) vorhanden sind. 
Die Benutzung ist in allen Fällen nur soweit gestattet, als dadurch 
die Prüfung der Bestände nicht erschwert wird, und daher auf das unbe- 
dingt notwendige Maß zu beschränken. 
87. 
Meldebestimmungen. 
Die Meldung hat unter Benutzung der amtlichen Meldescheine für Metalle zu 
erfolgen, für die Vordrucke in den Postanstalten 1. und 2. Klasse erhältlich sind; die 
Bestände sind nach den vorgedruckten Klassen getrennt anzugeben; in denjenigen Fällen, 
in welchen genaue Werte nicht ermittelt werden können (z. B. der Reingehalt von Erzen), 
sind Schätzungswerte einzutragen. 
Dem Meldepflichtigen wird anheimgestellt, gleichzeitig mit der Meldung auf be- 
sonderem Bogen ein Angebot zum Verkauf eines Teils seiner Bestände oder der ganzen 
Bestände einzureichen. Diese Angebote werden der Kriegsmetall-Aktiengesellschaft 
weitergegeben, die in erster Linie als Käufer für das Kriegsministerium in Frage kommt. 
Weitere Mitteilungen irgendwelcher Art darf die Meldung nicht enthalten. 
6 Die Meldezettel sind an die Metall-Meldestelle der Kriegs-Rohstoff-Abteilung des 
Königlichen Kriegsministeriums, Berlin W. 9, Potsdamer Straße 10/11, Fernsprecher: 
Nollendorf 3008 und 3009, vorschriftsmäßig ausgefüllt bis zum 15. Mai 1915 ein- 
schließlich ein zureichen. 
An diese Stelle sind auch alle Anfragen zu richten, welche die vorliegende Ver- 
sügung betreffen. 
Die Bestände sind in gleicher Weise fortlaufend alle 2 Monate (erstmalig wieder 
am 1. Juli) aufzugeben unter Einhaltung der Einreichungsfrist bis zum 15. des be- 
treffenden Monats. 
Altona, den 30. April 1915. 
Das stellv. Generalkommando des IX. Armeekorps. 
Der kommandierende General. 
v. Roehl, 
General der Artillerie. 
85
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment