Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Rechtslexikon. Zweiter Band. Gad - Otto. (2.2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1917 (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1906
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1906.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
72
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
21. Stück
Volume count:
21
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 107.) Verordnung zur Ausführung des Umzugskostengesetzes vom 28. April 1906.
Volume count:
107
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1917 (4)

Full text

1208 Nr. 171. 1917. 
Belkianntmachung 
über Preise für Karpfen und Schleien und deren Mindestgewicht. 
Der Aussichtsrat der Kriegsgesellschaft für Teichfischverwertung m. b. H. hat be- 
schlossen, bei der nach der Bundesratsverordnung vom 8. August 190 erd - 925) 
von ihm zu erteilenden Genehmigung die folgenden Preise für Fische der neuen Ernte 
von 1917 zugrunde zu legen. ç " 
I. Speisefische. 
Für den Erzeuger wird der Verkaufspreis für Speisefische frei Eisenbahnwagen 
der Abgangsstation gemäß den von der Gesellschaft festgesetzten Verkaufsbedingungen 
auf 160, — ¾ bei Karpfen und 185,— „1 bei Schleien für 50 kg als Höchstpreis fest- 
gesetzt. Die Händler werden verpflichtet, bei Abgabe an die Verbraucher bei Karpfen 
den Preis von 2,— ¾ für 0,5 kg und bei Schleien von -K 2,30 für 0,5 kg nicht zu 
überschreiten. Als Verbraucher in diesem Sinne gelten außer Haushaltungen auch solche 
Verbraucher, welche ohne Bezahlung abgeben, wie zum Beispiel die Heeresverwaltung; 
fernerhin solche, welche zubereitete Fische gegen Bezahlung in eigenen Räumlichkeiten 
abgeben, wie Gasthäuser usw. Wo Fische an Kommunen oder an solche Händler, deren 
Überwachung seitens der Kommune ausdrücklich übernommen ist, abgesetzt werden, be- 
stimmt die Kommune den Kleinhandelszuschlag, soweit dieselbe nach der Bekanntmachung 
vom 1. Mai 1916 über die Regelung der Fischpreise hierzu befugt ist. Verkauft ein 
Händler im freien Handel in solchen Kommunen, in welchen ein Höchstpreis für Karpfen 
und Schleien festgesetzt ist, der höher ist als 2 JX bezw. 2,30 für 0,5 kg, so ist der 
Händler an die Einhaltung dieses Höchstpreises gebunden. 
Diese Preise erhöhen sich beim Absatz vom 1. Januar 1918 an in jedem Monat 
bis Ende Mai 1918 bei Karpfen um -X 3,— und bei Schleien um / 5,— für 50 kg. 
Sie gelten nach der Verordnung des Präsidenten des Kriegsernährungsamtes vom 
9. September 1916 (Rl. S. 1008) auch für Karpfen und Schleien aus inländischen 
Teichwirtschaften bis 3 ha Größe und aus inländischen Wildgewässern, die mit Geneh- 
migung der Kriegsgesellschaft für Teichfischverwertung verkauft werden. Als Speise- 
fische dürfen nur Karpfen von einem Stückgewicht über 0,5 kg und Schleien über 100 g 
verkauft werden. Solche Fische dürfen als Satzfische nicht verkauft werden. 
II. Besatzfische. 
Als Besatzfische dürfen nur verkauft werden: 
Karpfen bis 0,5 kg Stückgewicht einschließlich, 
Schleien bis zu 100 g Stückgewicht einschließlich. 
Für Besatzfische werden die nachstehenden Richtpreise bestimmt: 
A. für Besatzkarpfen bei Herbstlieferung 1917: 
für Mengen bis zu 10 Zentner einschließlich 200 J7 p. 50 kg 
für Mengen von mehr als 10 Zentner einschließlich 190 „„ „ „ 
bei Frühjahrslieferung 1918: 
für Mengen bis zu 10 Zennnnern 210 „ „ „ „ 
für Mengen über 10 Zener 200 „ „ „ „
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment