Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1817. (12)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1817. (12)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1908
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1908.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
74
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1908
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
7. Stück
Volume count:
7
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 37.) Kirchengesetz, die Verkündung von Anordnungen der landeskirchlichen Behörden und Gemeindevertretungen betreffend.
Volume count:
37
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1817. (12)

Full text

98 
auf das ernstlichste zu verwarnen. Das Publikum aber will man hiemit aufmerksam 
gemacht haben, den weicern Ankauf. und Genuß eines solcheg ihm verdächtigen Biers 
oder Essigs zu unterlassen“', und sogleich, im. Fäll sich auf den Genuß eines Biers 
auffallend schnelle Zeichen von Berauschung, Betäubung,) Nebel vor den Augen, 
Jusammenziehen und Trockenheit im Halse und weitere ungewöhnliche Erscheinungen 
dieser Art einstellen sollten 7 oder auf den Genuf eines Ssfigs, von au fallend mehr 
scharfem als laurem Geschmacke, welcher, wenn er an den damit beneßten Lippen 
vertrocknet, eine brennende Emofindung zurückläßt, oder die Zähne stump mehe, 
dieses gehörigen Orts anzuzeigen, damit die Sache auf der Stelle genauer unter- 
sucht, das verfälschte Getränk ausgeschüttet, und der Verfalscher mit angemessener 
Strafe belegt werden kann. Stuttgart, den o. Februar 137). 
Section des Medicinal-Wesens. 
Rechts-Erkenntnisse des Königl. Ober-Appellat. Trlbunals. 
1) In der Aoppellations-Sache von dem Königlichen Ober-Justiz“ Collegium, 
zwischen der III. Abtheilung der Krondomainen= Section, als Vertreterin des Hospis 
tals zu Biberach, Klágerin, Appellantin, und der Gemeinde Grossund Klein-Laup- 
heim) Beklagter Appellatin, Noval-Zehend-Recht betreffend, wird die Urthel der 
nächstvorigen Instanz bestätigt. Tübingen, den 13. Febr. 1817. · 
2)JnverAppellationsisachevondemKöniglichenQberiJustiszollegiumj 
zwischendemKdniglichenZwang-Departement-SectiondekKrondomainen(l.«·und 
II. Abtheilung) Klägerin, Appellantin, und dem Franz Leopold Freyherrn v. Stain, 
Kammerherrn und Landvogt in Rottenburg, den Besit und das Eigenthum des klei- 
nen Zehndens von den Schloßgütern zu Harthausen betreffend, wird das Erkennt- 
nif voriger Instanz nach allen Theilen bestätigt. Lübingen, den 15. Febr. 1317. 
3) In der Revissons-Sache zwischen dem Herrn Grafen Constantin von Hall- 
berg zu Elmpt und dessen Gesamt-Glaubigern, Klägern, Revidenten, sodann den 
Erben der Frau Auguste von Sternberg zu Schussenried und Weissenau, Beklageen, 
Revisen, den Bezug einer jährlichen Rente betreffend, wird das erstrichterliche Er- 
kenntniß des Königlichen Ober= Tribunals lediglich bestätigt. Tübingen, den 
20. Februar 18172. « 
UJnderAppellationsiSacheVonvemKöniglichenOber-Justiz-Collegium-, 
zwischen dem Freyherrn v. Münch zu Mühringen, Beklagten, Appellanten, und der 
Wittwe des Handelsmanns Jakob Gsell in Heilbronn, Klägerin, Appellatin, die 
Erfüllung eines Kauf: Vertrages betreffend, wird die Berufung wegen gänzlichen 
Mangels an einer Beschwerde in der Hauptsache durch Urthel veswonfen und Appel- 
lant wegen seiner grundlosen Streitsucht zu Erlegung einer Fiskal-Strafe von 56e 
Thalern verurtheilt. Tübingen den 20. Febr. 1877. 
Rechts= Erkenntnisse des Königl. Ober-Justliz-Collegiums. 
1) In der Appellations-Sache von Heilbronn zwischen den Erben der Wittwe. 
des Adam Renning zu Treschklingen im Grosherzogthum Baden moco Joh. Christoph
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment