Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuß älterer Linie. 1918. (67)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuß älterer Linie. 1918. (67)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1908
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1908.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
74
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1908
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
14. Stück
Volume count:
14
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 90.) Verordnung, die Vornahme einer beschränkten Viehzählung am 1. Dezember 1908 betreffend.
Volume count:
90
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuß älterer Linie. 1918. (67)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • 9. Landtagsabschied für den siebenundzwanzigsten außerordentlichen Landtag. (9)
  • 10. Höchste Verordnung, betreffend Ausführung des Gesetzes vom 1. November 1899 zur Ausführung der Reichszivilprozeßordnung. (10)
  • 11. Gesetz zur Abänderung einiger Bestimmungen des Gesetzes vom 7. April 1880, die Vertretung der Kirchgemeinden betreffend. (11)
  • 12. Konsistorial-Verordnung zur Ausführung des Gesetzes vom 22. Juli 1918 zur Abänderung des Gesetzes vom 7. April 1880. (12)
  • 13. Konsistorial-Bekanntmachung, die Ordnung für den Landeskichenvorstand der evangelisch-lutherischen Landeskirche des Fürstentums Reuß ält. Linie betreffend. (13)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Sachregister.

Full text

XIV. 
§520 enthält unter Nr. 4 und 6 folgende Fassung: 
4. Bei Besetzung der geistlichen Stellen die Abgabe der Erklärung, ob gegen 
Person, Gaben, Lehre und Wandel eines in Aussicht genommenen Geistlichen Ein- 
wendungen gemacht werden. Diese Erklärung ist vom Kirchgemeindevorstande 
binnen 2 Wochen nach der Probepredigt oder, falls auf diese verzichtet worden ist, 
nach der Mitteilung der geplanten Ernennung abzugeben. Eiwaige Einwendungen 
sind zu begründen. Werden aus der Mitte der Gemeinde solche Einwendungen 
erhoben, so sind sie dieser Erklärung mit gutachtlicher Acußerung beizufügen und 
Unserem Konsistorium zur Entscheidung einzureichen. Ein Verzicht auf die Probe- 
predigt ist nur zulässig, wenn der Kirchgemeindevorstand ihn in beschlußfähiger 
Sitzung einstimmig ausspricht. 
6. Die Wahl des Kantors, des Organisten und der niederen Kirchenbe- 
diensteten, ihre Anstellung, Verpflichtung und im Falle der Kündbarkeit ihre Ent- 
lassung. Wenn solche Stellen nach Herkommen oder Gesetz mit einem anderen 
Amte verbunden sind, so ist der Kirchgemeindevorstand vor der Besetzung zu hören. 
Ueber seinen etwaigen Einspruch entscheidet Unser Konsistorium. Der Kirchgemeinde- 
vorstand hat die Dienstleistungen der bezeichneten Personen zu beaussichtigen und 
ihnen Dienstanweisungen zu geben. 
XV. 
§29 Ziffer 8 erhält folgende Fassung: 
„Z. vorschristsmäßige Mitwirkung bei den Wahlen der Kirchgemeindevor- 
standsmitglieder.“ 
XVI. 
sebi Der Absatz 2 des § 30 wird aufgehoben und durch folgende Bestimmung 
ersetzt: 
„Urkunden, durch welche Verbindlichkeiten begründet werden, sind von dem 
Vorsitzenden und 2 Mitgliedern zu unterschreiben.“ 
XVII. 
In 8 32, letztem Absatz werden die Worte „und den anwesenden Mit- 
gliedern“ erseyzt durch die Worte „und von 2 Mitgliedern.“ 
XVIII. 
5 35 Absatz 2 erhält folgende Fassung: 
Im Falle solcher Auflösung ist eine Neuwahl anzuordnen.“ 
XIX. 
§ 37 erhält folgenden Zusatz: 
In den Städten steht die Verwaltung und Vertretung des Venmögens der 
kirchlichen Stellen dem Kirchgemeindevorstande zu. Für jede kirchliche Stelle ist hier
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment