Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Haupt-Sachregister zum Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen auf die Jahre 1818 bis 1907. (73a)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Haupt-Sachregister zum Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen auf die Jahre 1818 bis 1907. (73a)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1908_sachregister
Title:
Haupt-Sachregister zum Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen auf die Jahre 1818 bis 1907.
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Sachregister
Volume count:
73a
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1908
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
M - N
Document type:
Periodical
Structure type:
Homepage

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Haupt-Sachregister zum Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen auf die Jahre 1818 bis 1907. (73a)
  • Cover
  • Title page
  • Vorwort
  • Homepage
  • A - B
  • B - C
  • C - D
  • D - E
  • E - F
  • F - G
  • G - H
  • H - I
  • I - K
  • K - L
  • L - M
  • M - N
  • N - O
  • O - P
  • P - Q
  • Q - R
  • R - S
  • S - T
  • T - U
  • U - V
  • V - W
  • W - Z
  • Z

Full text

Muldental-Eisenbahn. 
Muldental-Eisenbahn, Ubernahme derselben durch den Staat, 
Bek. v. 7. Aug. 1878 S. 197. 
s. a. u. Eisenb. V 66, 128, 224. 
  
27. Nov. 1874 S. 443. 
Müller, Einschärfung deren Rechte u. Pflichten, V. v. 14. Dez. 
1842 S. 208. ’ 
Mülsen St. Jacob, Statuten der Weberinnung, Dekr. v. 
4. Mai 1864 S. 225. 
— Statuten des Vorschußvereins, Dekr. v. 3. Juni 1864 S. 243; 
Stempelabgabenbefreiung, Bek. v. 7. Sept. 1864 S. 294. 
— St. Micheln 
— St. Jacob s. u. Eisenb. V 124. 
— St. Niclas 
München, Konzessionierung der Feuerversicherungsanstalt der 
Bayer. Hypotheken= u. Wechselbank, Bek. v. 27. Juli 1864 
S. 266. 
— desgl. der Süddeutschen Feuerversicherungsbank, Bek. v. 
29. Juli 1896 S. 128. 
Münchener Rot, arsenikhaltige Farbe, Verbot der Verwendung 
zum Färben und Bemalen der Konditor= usw. Waren, V. v. 
24. Juli 1856 S. 185. « 
Mündelgeld, das Einlegen desselben in die Sparkassen, V. v. 
27. Juni 1835 S. 386, 1895 S. 162. 
— Anlegung in Papieren usw., V. v. 27. Juli 1896 S. 127, 
v. 18. Juni 1897 S. 96, Ges. v. 22. u. V. v. 23. Dez. 1899 
S. 619, 620; Anlegung bei Banken, V. v. 13. März 1900 
S. 48, v. 2. Mai 1902 S. 129. 
Mündelsicherheit von Hypotheken, Grundschulden oder Renten- 
schulden an im Kgr. Sachsen gelegenen Grundstücken, Ges. v. 
22. Dez. 1899 S. 620 § 3, V. v. 12. Dez. 1900 S. 952. 
— der Pfandbriefe des Erbländischen ritterschaftlichen Kredit- 
vereins im Kgr. Sachsen, Bek. v. 26. Febr. 1900 S. 33 
5. Abschn. 8 38. 
Mündliches Verhandeln vor dem Amtsgericht, Zuständigkeit 
des Vorstandes des betr. Amtsgerichts zur Gestattung dess., 
V. v. 1. Nov. 1899 S. 481 § 1. 
Munition, bei Artillerieübungen verschossene, Gratifikation bei 
deren Auffindung, V. v. 24. Juli 1818 S. 53. 
— in Verwahrung von Privatpersonen befindliche, Anmeldung 
bei der Ortspolizeibehörde, V. v. 11. Apr. 1853 S. 66. 
— zum Gebrauche im Kriege, Verbot der Ausfuhr aus dem Kgr. 
Sachsen, Bek. v. 29. März 1855 S. 41. 
Munitionsfabrik in Dresden, Erteilung des Befugnisses zur 
Aufnahme von Protokollen an den Direktor, Unterdirektor und 
Direktions-Assistenten, V. v. 22. März 1901 S. 33. 
s. a. Gewerbeordnung. 
Munitionsgegenstände aller Art, Verbot der Ausführung nach 
Dänemark, 31 v. 28. Apr. 1849 S. 99. 
— und Sprengstoffe der Militär= und Marineverwaltung, Vor- 
schriften über deren Versendung, V. v. 15. Aug. 1888 S. 191, 
v. 27. Jan. 1894 S. 74, v. 14. Juni 1907 S. 133. 
Munizipalgerichte, Renteneinrechnung, V. v. 9. Mai 1836 
. 92. 
— eer Städte, deren künftige Aufhebung, Ges. v. 23. Nov. 1848S 
295. 
Münze zu Dresden s. Dresden u. Münzstätte. 
— 165 — 
Papierfabrik Freiberg, Aktiengesellschaft, Anleihe, Bek. v. 
Münzfälschungen. 
Munzen, Gold= leichte, Verbot der Verausgabung, V. v. 2. Juli 
1836 S. 168. s ·. . 
—-leichte,VerbotdesVerkaufsdurchGeldwechslcr,V.v.14.Jan, 
1848, S. 4. l· 
Y—Scheide-,Verausgabung,V.v.15.Aug.1837S.77. 
— — Ausprägung und Ausgabe, Umwandlung auf den 14-Taler- 
fuß, V. v. 10. u. 11. Jan., 29. Aug., 11. Dez. 1839 
S. 8, 12, 201. 311. 
— verbotene, Verzeichnis derselben, V. v. 17. Nov. 1840S. 356. 
— k. k. Osterreichische Sechskreuzerstücke v. J. 1849, deren Ver- 
bot, V. v. 22. Aug. 1849 S. 177. 
— verbotene und neben dem inländischen Kurantgelde erlaubte, 
V. v. S. Sept. 1841 S. 227. 
— die Einziehung der 1/12 Konv. Stücke, V. v. 22. Dez. 1841 
S. 381. 
— Bestrafung der Ausgabe nach einem höheren als dem erlaubten 
Wertverhältnisse, V. v. 8. Sept. 1811 S. 230. « , 
— im 20-Talerfuße ausgeprägte, als Zahlungen für vor 
Eintritt der neuen Münzverfassung eingegangene Verbindlich— 
keiten, V. v. 31. Dez. 1811 S. 383. 
der ausschließliche Gebrauch der Dezimalgroschen und Pfennig- 
rechnung, V. v. 22. Jan. 1842 S. 51. 
— Durchmesser, Legierung und äußerste Fehlergrenze der neuen 
Eindritteltalerstücke, Bek. v. 6. März 1852 S. 31. « 
— Verbot des Einbringens der Scheidemünze k. k. Osterreich. 
Geprägs in hiesige Lande, V. v. 27. März 1852 S. 33. 
— gänzliche Einziehung der inländischen Vierpfennigstücke, V. v. 
12. Jan. 158 S. 3. . 
— nach welchem Wertsverhältnisse die Kurantmünzsorten österr. 
Währung im Geldverkehre hiesiger Lande zugelassen werden, 
V. v. 20. Nov. 1858 S. 319. · -· 
— in hiesigen Landen verbotene, Einschärfung der auf deren 
Einbringen und Wiederausgabe gesetzten Strafen, V. v. 21. Nov. 
1859 S. 374. 
— Behandlung der gewaltsam beschädigten Reichsmünzen, V. 
v. 13. Apr. 1895 S. 43. 
— deren Verpackung und Bezeichnung des Gewichts, V. v. 10. 
u. 28. Dez. 1874 S. 462, 469, v. 31. Juli 1875 S. 295, 
v. 5. Apr. 1887 S. 59, v.22 . Juli 1898 S. 225. 
— Einziehung nicht mehr umlaufsfähiger Zehn= und Fünfpfennig- 
stücke, V. v. 9. Febr. 1899 S. 17; Vorschrift über Behand- 
lung nicht mehr umlaufsfähiger Reichsmünzen, V. v. 23. Mai 
1899 S. 112, 115, 120, v. 30. Mai 1908 S. 239; desgl. 
über Einziehung der silbernen Zwanzigpfennigstücke, V. v. 
30. Mai u. 18. Aug. 1899 S. 125, 383. 
— Gebarung mit den Eintalerstücken aus den Jahren 1823 bis 
1856, V. v. 25. Okt. 1901 S. 166. 
— Außerkurssetzung der Zwanzigpfennigstücke aus Silber, V. v. 
28. Nov. 1901 S. 173. 
— Außerkurssetzung der Nickel-Zwanzigpfennigstücke, V. v. 
14. Nov. 1902 S. 482. 
— desgl. der Eintalerstücke deutschen Gepräges, V. v. 3. Aug. 
1907 S. 159. 
s. a. Konventionsmünzen, Münzwesen, Taler, 
Valvationstabelle, Vereinsmünze. 
Münzfälschungen und ähnliche Vergehen, Ergreifung von Maß- 
regeln dagegen, V. v. 2. Juni 1842 S. 79; Anderung, V. 
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Homepage

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment