Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Haupt-Sachregister zum Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen auf die Jahre 1818 bis 1907. (73a)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Haupt-Sachregister zum Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen auf die Jahre 1818 bis 1907. (73a)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1908_sachregister
Title:
Haupt-Sachregister zum Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen auf die Jahre 1818 bis 1907.
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Sachregister
Volume count:
73a
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1908
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
Q - R
Document type:
Periodical
Structure type:
Homepage

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Haupt-Sachregister zum Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen auf die Jahre 1818 bis 1907. (73a)
  • Cover
  • Title page
  • Vorwort
  • Homepage
  • A - B
  • B - C
  • C - D
  • D - E
  • E - F
  • F - G
  • G - H
  • H - I
  • I - K
  • K - L
  • L - M
  • M - N
  • N - O
  • O - P
  • P - Q
  • Q - R
  • R - S
  • S - T
  • T - U
  • U - V
  • V - W
  • W - Z
  • Z

Full text

Quesitz. 
Quesitz, sächs. Schulbezirk, Rez. mit Preußen wegen Ausschulung 
der preuß. Gemeinde Döhlen und des gleichnamigen Ritterguts 
aus diesem Bezirke, Bek. v. 3. Nov. 1891 S. 90. 
s. a. Großdölzig. 
Quieszierung der Staatsdiener, Ges. v. 7. März 1835 S. 178 
20. 
Quittierkreuzer, dessen Ablösung, Ges. v.e 
30. Sept. 1846 S. 74, 237. 
Quittungen, Magazin-, wegen deren Abgabe, Aufford. v. 6. Febr. 
1821 S. 9. 
— von Privatpersonen über Kapitalzahlungen aus kgl. Kassen, 
GV. v. 5. Nov. 1838 S. 474. 
— milder Stiftungen und öffentl. Kassen in der OLaus., Wegfall 
der Befreiung vom Quittungsstempel, Bek. v. 13. Sept. 1824 
S. 185, v. 12. Juli 1843 S. 69. 
— über Einstandsgelder für Stellvertreter in der Armee sind 
stempelfrei, V. v. 7. Apr. 1842 S. 73. 
— bei Zahlung der Zinsen von Ablösungskapitalien, Renten- 
zuschüssen, fiskalischen Renten und Tranksteuerentschädigungen 
durch Postanweisung bedarf es der Einsendung einer Quittung 
nicht, Bek. v. 2. Jan. 1905 S. ö5 Pft. 1. 
Quittungsstempel, Aufhebung einer denselben betreffenden Be- 
stimmung der Stempeltaxe, V. v. 10. Jan. 1865 S. 45. 
— und Abtretungsstempel, Aufhebung derselben, Ges. v. 
17. März 1886 S. 61. 
Quoos (Weißenberg —Radibor) s. u. Eisenb. V 207. 
M. 
Rabatt und Vermittelungsgebühren usw., von der Staatskasse 
gewährte oder von ihr empfangene; Abzug derselben auf den 
Belegen, nicht in den Rechnungen, V. v. 18. Jan. 1905 
S. 11823. 
Rabattbewilligungen der Apotheker bei Lieferung von Medi— 
kamenten usw. an Ärzte und Heilkundige, Strafbestimmungen, 
V. v. 15. Dez. 189 1 S. 128 8§3, v. 18. März 1905 S. 36. 
Rabattabelle über den in Branntweinbrennereien zu gewähren- 
den Rabatt, Ges. v. 4. Dez. 1833 S. 294. 
Raben, Aufhebung der Schon= und Hegezeit, V. v. 5. Apr. 
1882 S. 81. 
Nabenau und Umgegend, Statut des Kranken-Unterstützungs- 
und Begräbniskassenvereins der Stuhlgestellarbeiter, Dekr. v. 
24. Dez. 1867 S. 659. 
— Anleihe der Sächs. Holz-Industrie-Gesellschaft, Bek. v. 
24. Okt. 1872 S. 580. 
21. Juli, V. v. 
— 197 — 
Ratsmitglieder. 
Nadeberg, Statuten des Vorschußvereins, Dekr. v. 24. Juni 
1863 S. 702; Stempelabgabenbefreiung, Bek. v. 4. Sept. 
1863 S. 719. 
— Stadt, Anleihe, Bek. v. 21. Jan. 1868 S. ö, v. 29. Dez. 
1874 S. 496. 
— Anleihe der Aktiengesellschaft „Saxonia, Eisenwerke und Eisen- 
bedarffabrik in Radeberg“, Bek. v. 1. Ang. 1872 S. 394, v. 
10. Ang. 1874 S. 106. 
— Aktienbierbrauerei zum Bergkeller, Prioritätsanleihe, Bek. v. 
11. März 1873 S. 234. 
— Begründung und Abgrenzung des kath. Pfarrbezirks, Bek. v. 
1. Aug. 1883 S. 53, V. v. 5. Febr. 1904 S. 56. 
— „Vereinigte Radeberger Glashütten“", Anleihe, Bek. v. 11.Nov. 
1885 S. 139. 
— Ephorie, Aufnahme der Parochie Harthau infolge Ausscheidens 
aus der Ephorie Pirna, Bek. v. 3. Okt. 1906 S. 346. 
s. d. u. Eisenb. V 153, 158. 
Radebeul, Bewilligung einer in dem Regulative der dortigen 
Sparkasse enthaltenen Ausnahme von bestehenden Gesetzen, 
Bek. v. 19. Mai 1879 S. 216. 
— Erbauung einer elektrischen Straßenbahn von Dresden nach 
Kötzschenbroda, V. v. 11. März 1899 S. 74. 
s. a. u. Eisenb. V 108, 159. 
Nadeburg, Stadt, Regulativ für die Sparkassenanstalt, Dekr. v. 
29. Okt. 1853 S. 264. 
— Statuten des Vorschuß= und Kreditvereins, Dekr. v. 13. Juli 
1863 S. 707: Stempelabgabenbefreiung, Bek. v. 2. Jan. 
864 S. 1. 
s. a. u. Eisenb. V 159. 
Näder, breitfelgige, Herabsetzung des Chausseegeldes auf die Hälfte, 
Pat. v. 20. Mai 1820 S. 137. 
Radfahrverkehr, Verbot der Benutzung rot oder grün geblen- 
Rabenstein, neue Ortsbezeichnung für die zu einer Gemeinde 
vereinigten Gemeinden Oberrabenstein und Niederrabenstein 
im 31. ländl. Wahlkreise, V. v. 14. Juli 1899 S. 159 unter 7. 
— (Chemnitz—Obergrüna) s. u. Eisenb. V 27. 
Näcknitz, Landgemeinde, Ausscheidung aus dem 10. Wahlkreise 
des platten Landes infolge Vereinigung mit der Stadt Dresden 
und Zuteilung zum 1. Landtagswahlkreise dieser Stadt, V. v. 
1. März 1903 S. 432 Ziff. 1. 
Nadeberg, Sparkassenordn., Dekr. v. 30. Ang. 1848 S. 187. 
— Postexpedition, erhält die Eigenschaft eines Postamts, Bek. v. 
26. März 1853 S. 65. 
— Stadt, Einziehung der bisherigen Bezirksstenereinnahme das., 
Bek. v. 27. Nov. 1855 S. 645. 
1 
deter Laternen auf öffentl. Wegen, V. v. 18. Ang. 1893 S. 219; 
Vorschriften über den Verkehr mit Fahrrädern auf öffentlichen 
Wegen, V. v. 23. Nov. 1893 S. 257, v. 2. Apr. 1901 S.öl; 
neue Vorschriften, V. v. 16. Oft. 1907 S. 244, v. 16. Apr. 
1908 S. 236. 
Radfelgen des Frachtfuhrwerks, deren Breite auf den Chausseen, 
Ges. v. 16. Apr. 1840 S. ö7, V. v. 12. Mai 1841 S. 40. 
Nadibor s. u. Eisenb. V 11, 207. 
Rammelsberg zu Freiberg, Statuten des Metallbergbauvereins 
„Friedrich“", Dekr. v. 4. Jan. 1864 S. 34. 
Rannstädter Brückenzoll, deren Erlegung in Leipzig, Publ. v. 
18. März 1820 S. 53. 
Na duartiere, gesetzliche Bestimmungen, Ordon. v. 19. Juli 
1828 S. 97.= 
Rations= und Portionsgelder, Entrichtung in der OLaus., 
Ordon. v. 19. Juli 1828 S. 130, 145. 
— QOuuartiergelder der Oberoffiziere und Zahl der Rationen für 
Stallungen, Erlaß zu ½ in den Jahren 1841 und 1842, Ges. 
v. 9. Juni 1840 S. 95. 
— Erhöhung, Ges. v. 11. Sept. u. V. v. 8.Dez. 184 3 S. 113, 265. 
s. a. Finanzgesetz, Steuern u. Abgaben. 
Natsmitglieder, deren Befugnisse und Obliegenheiten, V. v. 
2. Febr. 1832 S. 67. 
— deren Befreiung von Militär= und Servisleistungen, Ordon. 
v. 19. Juli 1828 S. 185.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Homepage

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment