Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1916 (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1916 (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1908_sachregister
Title:
Haupt-Sachregister zum Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen auf die Jahre 1818 bis 1907.
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Sachregister
Volume count:
73a
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1908
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
R - S
Document type:
Periodical
Structure type:
Homepage

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1916 (3)

Full text

Nr. 55. 1916. 293 
Die Gemeindevorstände (Ortsvorsteher) und die ritterschaftlichen Orts- 
obrigkeiten haben die Angaben der Haushaltungslisten sofort in die Ortslisten, 
bezw. in Orten, für welche mehrere Zählbezirke gebildet werden, in die Zähl- 
bezirkslisten zu übertragen und die Ortslisten bezw. Zählbezirks- 
listen sorgfältig aufzurechnen. Sind mehrere Zählbezirke in einer 
Ortschaft gebildet, so sind zunächst die Zählbezirkslisten fertigzustellen und in der 
Ortsliste nur die Schlußfummen der Zählbezirkslisten zusammenzustellen und 
aufzurechnen. 
Die Ortslisten sind in zwei Ausfertigungen aufzu- 
stellen. 
Eine Ausfertigung der Ortsliste ist mit den zugehörigen Haus- 
baltungs= und Zählbezirkslisten spätestens bis zum 18. April ein- 
zusenden: 
a) von den mit der Zählung betrauten Gemeindevorständen (Orts- 
vorstehern) im Großherzoglichen Domanium, im städtischen Gebiet und 
im Gebiet der Klosterämter an die zuständigen Großherzoglichen 
Amter, Magistrate und Klosterämter; 
b) von den ritterschaftlichen Ortsobrigkeiten unmittelbar an das Groß- 
herzogliche Statistische Amt in Schwerin. 
Die zweite Ausfertigung der Ortsliste ist von den Gemeinde- 
vorständen (Ortsvorstehern) für etwaige Rückfragen sorgfältig aufzubewahren. 
6. 
Die Großherzoglichen Amter, Klosterämter und Magistrate haben sofort 
die von ihren Gemeindevorständen (Ortsvorstehern) eingesandten Ortslisten durch 
Vergleich mit den zugehörigen Haushaltungslisten auf Vollzähligkeit und Richtig- 
leit zu prüfen und sie dann — in den Städten zusammen mit den Ortslisten 
aus den Städten selbst — in eine besondere Zusammenstellung 
für ihren obrigkeitlichen Bezirk zu übertragen und sorg- 
föltig aufzurechnen. Diese Zusammenstellungen sind in 
2 Ausfertigungen herzustellen. Als Vordrucke sind die Ortslisten 
zu verwenden. 
Eine Ausfertigung mit den zugehörigen Ortslisten, aber ohne 
die Haushaltungslisten, ist von den Großherzoglichen Amtern, Ma- 
gistraten und Klosterämtern spätestens bis zum 22. April an das 
Großherzogliche Statistische Amt in Schwerin einzusenden. Die zweite 
Ausfertigung mit den sämtlichen Haushaltungslisten ist aufzubewahren. 
797
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment