Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Haupt-Sachregister zum Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen auf die Jahre 1818 bis 1907. (73a)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Haupt-Sachregister zum Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen auf die Jahre 1818 bis 1907. (73a)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1908_sachregister
Title:
Haupt-Sachregister zum Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen auf die Jahre 1818 bis 1907.
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Sachregister
Volume count:
73a
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1908
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
R - S
Document type:
Periodical
Structure type:
Homepage

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Haupt-Sachregister zum Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen auf die Jahre 1818 bis 1907. (73a)
  • Cover
  • Title page
  • Vorwort
  • Homepage
  • A - B
  • B - C
  • C - D
  • D - E
  • E - F
  • F - G
  • G - H
  • H - I
  • I - K
  • K - L
  • L - M
  • M - N
  • N - O
  • O - P
  • P - Q
  • Q - R
  • R - S
  • S - T
  • T - U
  • U - V
  • V - W
  • W - Z
  • Z

Full text

Nittergutsbesitzer. 
208 
Notzkrankheit. 
Rittergutsbesitzer, nähere Bestimmungen rücksichtlich derselben NRöhrmeister, deren Prüfung, V. v. 14. Jan. 1842 S. 31; 
als Mitglieder der 1. u. 2. Kammer, Verf. Urk. v. 4. Sept. 
1831 S. 254. 
— besondere Vorschriften für deren Wahl als Landtagsabgeord- 
nete, Ges. v. 24. Sept. 1831 S. 292. 
— Verteilung der denselben in beiden Kammern angewiesenen 
Wahlstellen, V. v. 6. Nov. 1832 S. 425. 
— die zu Mitgliedern der 1. Kammer ernannten, V. v. 29. Dez. 
1832 u. 16. Jan. 1833 S. 1, 16. 
— Verordnung wegen einer durch Resignation erledigten Stelle 
der 1. Kammer v. 6. Juli 1833 S. 75. 
— die zur Wahl erforderliche Zahl von Stimmberechtigten, Ges. 
v. 1. Nov. 1834 S. 309. 
— deren Wahl zum Landtage, Ges. v. 1. Nov. 1834 S. 309, 
V. v. 30. Mai 1836 S. 122. 
s. a. Landtag. 
Ausschr. v. 3. März 1819 S. 153. 
Rittergutsoffizianten in der OLaus., Entschädigung für Frei- 
bierdeputate, V. v. 10. Juli 1835 S. 392. . 
Ritterkreuz 1. Klasse mit der Krone, Erweiterung des Albrechts- 
ordens durch Stiftung eines solchen, Bek. v. 31. Juli 1901 
S. 103. 
Nitterschaftliche Prästationen, deren Abteilung infolge der 
Landesabtretung, HK. v. 28. Aug. 1819 S. 245. 
— Ausschußkollegien, Beil. z. St. 23, 1824 S. 6. 
Ritterschaftlicher Kreditverein, Erbländischer, s. Kreditverein. 
Nittersgrün s. u. Eisenb. V 76. 
Nittmeister und Hauptleute in der Armee, deren Ernennung 
soll nicht mehr nach drei, sondern nur nach zwei Gehaltsklassen 
stattfinden, V. v. 15. Jan. 1869 S. 1. 
Roburit, zum Verkehr zugelassenes, V. v. 26.Jan. 1894 S. 60. 
Nochlitz, Amt, Einbezirkung der Herrschaft Rochsburg in das 
Rochsburg, Amt Rochlitz, V. v. 14. Sept. 1835 S. 458. 
aufgehoben, 1903 S. 250. . , 
Nohrpostbeförderung, Aufnahme von Bestimmungen hierüber 
in die Postordn. vom 20. März 1900, Bek. v. 28. Juli 1903 
S. 517. 
Nöhrsdorf, Ortschaft im 31. Wahlkreise des platten Landes, 
Vereinigung mit Löbenhain zu einer Gemeinde unter dem 
Namen „Röhrsdorf“, V. v. 1. Mai 1903 S. 433 Ziff. 6. 
Nohzucker s. Zucker. 
Roitzschau, veränderte Schreibweise des Namens dieser zum 
41. Wahlkreise des platten Landes gehörigen ländlichen Ort- 
schaft, V. v. S. Mai 1901 S. 75 Pkt. 10. 6 
Nömer auf Neumark und Löthain, als Mitglied der ersten Kammer, 
V. v. 6. Mai 1818 S. 131. 
Römisch-katholische Pfarreien in den Erblanden, Bek. v. 
1. Febr. 1828 S. 11, v. 5. Febr. 1849 S. pP. . 
Rittergutsbrauereien, deren Tranksteuerfiration, Tranksteuer= — Neuregelung der Bezirksabgrenzung, V. v. 5. Febr. 1904 
S. 50, 110. 
Römisch katholische Geistliche der sächs. OLaus., Errichtung 
einer Pensionskasse für dies. und Bekanntmachung der Satzungen 
hierüber, Bek. v. 31. Dez. 1900, 1901 S.3. 
Nonneburg, Telegraphenvereinsstation, Eröffvung ders., Dekr. 
v. 22. Juni 1858 S. 124. 
s. a. u. Eisenb. V 122. 
Nosenthal s. u. Eisenb. V 6. 
Rochlitz, Statuten der Sparkasse, Bek. v. 16. Dez. 1842, 
1843 S. 1. 
— Stadt, Aufhebung des Bezirksgerichts daselbst infolge Ein- 
bezirkung in das Bezirksgericht Mittweida, Bek. v. 14. Aug. 
1860 S. 153. · 
— dem Armenhausvereine im Bezirke der Amtshauptmannschaft 
das. werden die Rechte einer moralischen Person verliehen, Bek. 
v. 7. März 1861 S. 27. 
— Gerichtsstand dieses Vereins, Bek. v. 7. März 186 1 S. 27. 
Erbffnung der Telegraphenstation, Bek. v. 20. Aug. 1864 
285. 
— Statuten des Aktienvereins für Gasbeleuchtung, Dekr. v. 
12. Mai 1868 S. 278. 
— und Chemnitz, Wasserbauinspektionen, deren Vereinigung, 
Bek. v. 9. Nov. 1869 S. 327. 
s. a. u. Eisenb. V 27, 203. 
Nöderau s. u. Eisenb. V 169. 
Rodewisch, Parochie, Ausbezirkung aus der Ephorie Olsnitz 
und Zuweisung zur Ephorie Auerbach, V. v. 3. Juni 1898 
76. 
Rohprodukte, tierische, s. Rinderpest. 
Nohrdächer bei Neubauten, verboten oder ausnahmsweise nach- 
gelassen, V. v. 11. März 1841 S. 30. 
l 
l 
t 
r 
« 
I 
1 
1 
I 
l 
« 
NoßbachinBöhmens.u.Eisenb.v1. 
Rößgen, Ortschaft, Ausscheidung aus dem 28. Wahlkreise des 
platten Landes infolge Einverleibung in die Stadtgemeinde 
Mittweida, V. v. 8. Mai 1901 S. 75 Pkt. 8. 
Roßschlächtereien usw., Sanitäts- und veterinärpolizeiliche 
Überwachung des Betriebes ders. durch die Bezirkstierärzte, 
V. v. 10. Dez. 1905 S. 260. 
Noßwein, Sparkassenordnung, Bek. v. 16. Jan. 1838 S. 35. 
— Postexpedition, wird zum Postamte erhoben, Bek. v. 26. März 
1853 S. 65. 
— Statuten für die Sparkasse, Dekr. v. 8S. März 1862 S. 35; 
Stempelabgabenbefreiung, Bek. v. 12. Juni 1862 S. 283. 
s. a. u. Eisenb. V 77. 
Rötha, Stadt, Sparkassenordnung, Dekr. v. 24. März 1852 
S. 63. 
— Gerichtsamt, dessen Aufhebung, Bek. v. 20. Juni 1874 S.73. 
Rothenkirchen, Parochie mit Filial Wernesgrün, Ausbezirkung 
aus der Parochie Olsnitz und Zuweisung zur Ephorie Auer- 
bach, V. v. 3. Juni 1898 S. 76. 
Rothschönberger Stolln, dessen Betreibung, Ges. v. 22. Mai 
1851 S. 254. 
NRotschau, neue Schreibweise des Namens der zum 41. Wahl- 
kreise des platten Landes gehörigen Ortschaft Roitzschau, V. v. 
8. Mai 1901 S. 75 Plt. 10. 
Nottluff (Chemnitz—Obergrüna) s. u. Eisenb. V 27. 
Nottwerndorf (Pirna— Berggießhübel) s. u. Eisenb. V 153. 
Notzkrankheit der Pferde, Maßregeln gegen die Entstehung und 
Weiterverbreitung ders., V. v. 30. März 1855 S. 41, v. 
9. Mai 1881 S. 46, 86. 
— Verbot des Verkaufs von Fleisch der mit Rotzkrankheit behaftet 
gewesenen Tiere, V. v. 17. Dez. 1892, 1893 S. 1. 
— der Pferde usw., Nachrichtendienst beim Ansbruch derf., V. 
v. 27. März 1894 S. 103, v. 6. Aug. 1898 S. 229.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Homepage

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment