Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Haupt-Sachregister zum Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen auf die Jahre 1818 bis 1907. (73a)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Haupt-Sachregister zum Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen auf die Jahre 1818 bis 1907. (73a)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1908_sachregister
Title:
Haupt-Sachregister zum Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen auf die Jahre 1818 bis 1907.
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Sachregister
Volume count:
73a
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1908
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
S - T
Document type:
Periodical
Structure type:
Homepage

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Haupt-Sachregister zum Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen auf die Jahre 1818 bis 1907. (73a)
  • Cover
  • Title page
  • Vorwort
  • Homepage
  • A - B
  • B - C
  • C - D
  • D - E
  • E - F
  • F - G
  • G - H
  • H - I
  • I - K
  • K - L
  • L - M
  • M - N
  • N - O
  • O - P
  • P - Q
  • Q - R
  • R - S
  • S - T
  • T - U
  • U - V
  • V - W
  • W - Z
  • Z

Full text

Superintendenten. 
Superintendenten, Taxordnung für selbige V. v. 2. Dez. 
1840 S. 453. 
— Generalverordnung an dieselben, das Ephoralamt und dessen 
Verwaltung, V. v. 13. Juli 1862 S. 298. 
— Beschränkung der Liquidationsbefugnis, V. v. 2. Juni 1892 
S. 285. 
— design., Wegfall der Kolloquien mit selbigen, V. v. 30. Apr. 
1895 S. 58. 
Superintendenturen, Aufhebung derselben zu Auerbach, 
Bischofswerda, Frankenberg, Frauenstein, Lößnitz, Mark— 
neukirchen, Nossen, Pegau, Waldenburg, Waldheim und 
Wurzen, V. v. 2. Nov. 1878 S. 412. 
— Schönburgsche, zu Glauchau, Waldenburg und Lößnitz, deren 
Aufhören als solche, V. v. 2. Nov. 1878 S. 431. 
—Chemnitz l und Chemnitz Il, deren Errichtung, V. v. 16 Jan. 
1895 S. 8. 
Supplementzinsen, an Städte des Hrzt. Sachsen bezahlte, OK. 
v. 28. Aug. 1819 S. 272. 
Suspensionen und Remotionen a prasi jurid., wem sie zustehe, 
V. v. 29. Apr. 1818 S. 35. 
— — der Advokaten und Notare steht dem App.Ger. zu, Ges. 
sub B v. 28. Jan. 1835 S. 63. 
— — der Advokaten und Notare sind öffentlich bekannt zu 
machen, Extr. des Dekr. v. 18. Dez. 1819, 1820 S. 30. 
— von Patrimonialgerichtsstellen, sowie der Advokaten und 
Notare in der OLaus., was die Oeg. zu beobachten hat, V. 
v. 26. Jan. 1835 S. 52. 
— der Staatsdiener, Ges. v. 7. März 1835 S. 179. 
Süßholzsaft, Handel, V. v. 3. Juli 1855 S. 119. 
Spynagogen, Privat-, sind aufgehoben, Ges. v. 18. Mai 1837 
S. 66. 
Soyndiken an Stiften der OLaus., 
9. Juli 1821 S. 80. 
— inwiefern Gemeinden in gewissen Prozessen durch sie zu ver- 
treten sind, Rechtss. v. 23. Febr. 1850 S. 196. 
Synodalordnung s. Landessynode. 
Syrau, sächs. Parochie, Ausschulung der reuß. Gemeinde 
Frotschau, Bek. v. 21. Juni 1899 S. 154. 
Syrup s. Zucker. 
T. 
Tabak, Ergänzungs= und Ausgleichungsabgabe, V. v. 4. Dez. 
1833 S. 162, 188, v. 21. Juli 1835 S. 407; wenn solche 
nicht erhoben wird, V. v. 3. Apr. 1839 S. 103. 
— Vertrag zwischen einigen zum Zollvereine gehörenden Staaten 
über dessen gleiche Besteuerung, V. v. 18. Juni 1853 S. 80, 
143. 
— Vertrag zwischen zum Zollvereine gehörenden Staaten und 
Braunschweig, V. v. 4. Juli 1865 S. 482, 523. 
— Zoll= und Steuervergütung für in das Ausland versandten, 
V. v. 17. Juli 1869 S. 165, 178. 
— und Tabakfabrikate aus den süddeutschen Vereinsstaaten, 
Aupfhebung der übergangsabgabe, Bek. v. 12. Mai 1869 S. 214. 
— anderweite Taravergütung bei der Abfertigung, V. v. 27. Juni 
1871 S. 112. 
— Taravergütung für unbearbeitete Blätter und Stengel, V. v. 
3. Febr. 1863 S. 332. 
deren Verpflichtung, V. v. 
243 — 
  
  
Talsperren. 
Tabak, Ubergangsabgaben für vereinsländische Blätter und 
Fabrikate, V. v. 20. Jan. 1866 S. 28. 
— Erweiterung des Verkehrs, Bek. v. 5. Juli 1867 S. 179; 
Verzeichnis der Straßen und Abfertigungsstellen, Bek. v. 
3. Aug. 1867 S. 194; Abänderung, Bek. v. 25. Okt. 1867 
. 318. 
Tabakfabrikation, Versicherungspflicht der Hausgewerbetreiben— 
den nach dem Invaliditäts- und Altersversicherungsgesetze, V. 
v. 28. Dez. 1891, 1892 S.3. 
Tabaksteuer von inländischen Blättern, deren Einführung vom 
1. Jan. 1834 an, Ges. u. V. v. 4. Dez. 1833 S. 213, 279, 
291, 298. 
— Erhebung und Kontrolle, V. v. 5. Apr. 1834 S. 97. 
— Umrechnung der Geldsätze dabei, V. v. 16.Nov. 1840 S. 347. 
— Erlaß infolge Mißwachses oder anderer Unglücksfälle, Zoll- 
und Steuervergütung für in das Ausland versandten Tabak, 
V. v. 17. Juli 1869 S. 165. 
— Feststellung des Flächeninhalts für die Veranlagung derselben, 
Bek. v. 20. Okt. 1871 S. 235. 
s. a. Ubergangsabgaben. 
Tabellarische Form gerichtlicher Bekanntmachungen, V. v. 
30. Dez. 1851, 1852 S. 1, 1866 S. 185, 1895 S. 163, 164. 
Tafelwagen, Eichung und Stempelung derselben, V. v. 15. Apr. 
1864 S. 182. 
Tage-, Anzucht= und Kellerwasser, deren Ableitung in Gruben- 
baue, V. v. 12. Juni 1840 S. 114. 
Tageblätter, Zensurausübung, V. v. 5. Febr. 1844 S. 8. 
s. a. Presse. 
Tagegelder und Reisekosten s. Landtag, Landessynode, Zivil- 
staatsdiener. 
Tag= und Nachtwachen, deren Bestellung durch die Obrigkeiten, 
Gen. v. 7. Apr. 1820 S. 111. 
Talar und Barett s. Amtskleid. 
Taler, deren Einteilung in Neugroschen und Pfennige, Ges. v. 
20. Juli 1840 S. 173. 
— Anwendung der Bundesratsbestimmungen vom 9. Mai 1876 
auf die Behandlung nachgemachter, verfälschter und verringerter 
dergl. Geldstücke, V. v. 23. Mai 1899 S. 112, 115. 
— und Doppeltaler (Vereins-), österr. Gepräges, Außerkurs- 
setzung, V. v. 15. Dez. 1900 S. 957. 
— Anweisung der Staatskassen wegen Gebarung mit den Ein- 
talerstücken aus den Jahren 1823 bis 1856, V. v. 25. Okt. 
1901 S. 166. 
— (Eintaler-) Stücke deutschen Gepräges, Außerkurssetzung, 
V. v. 3. Aug. 1907 S. 159. 
s. a. Münzen. 
Talg, Ermäßigung des Eingangszolls, V. v. 23. Jan. 1855 
S. 7 
Talons, zu Landrentenbriefen gehörige, des Kassierers Unter- 
schrift, Bek, v. 30. Juni 1847 S. 114. 
s. a. Zinsleisten. 
Talsperren, Anwendung des Gesetzes über die Berichtigung von 
Wasserläufen und die Ausführung von Ent= und Bewässerungs- 
anlagen vom 15. Aug. 1855 auf die Errichtung von solchen, 
V. v. 26. Apr. 1902 S. 122. 
—— im Weißeritzgebiete, Gewährleistung des Staates für eine zum 
Zwecke des Baues von Talsperren bei Malter und Klingenberg 
aufzunehmende Anleihe, Ges. v. 27. Apr. 1906 S. 82. 
31“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Homepage

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment